Was bedeutet es, pansexuell zu sein?
Adam Hester/Getty Images

Einst ein relativ unbekanntes Wort, gewöhnen sich immer mehr Menschen an den Begriff „pansexuell“. Es gibt jedoch noch viel Verwirrung über die Definition von Pansexualität.

Einfach ausgedrückt, jemand, der pansexuell ist, kann sich zu Menschen jeder Geschlechtsidentität hingezogen fühlen.

Was bedeutet pansexuell?

Das Präfix „pan-“ bedeutet „alle“. In ähnlicher Weise bedeutet Pansexualität, dass Sie sich zu Menschen aller Geschlechter hingezogen fühlen können.

Dazu gehören Personen, die sich mit keinem Geschlecht (Agender) identifizieren.

Viele pansexuelle Menschen beschreiben sich selbst als Menschen, die von ihrer Persönlichkeit angezogen werden, nicht von ihrem Geschlecht.

Pansexuelle Menschen fühlen sich nicht von allen Menschen angezogen. Es bedeutet einfach, dass sie sich zu Menschen aller möglichen Geschlechtskategorien hingezogen fühlen.

Um ein Beispiel zu nennen: Heterosexuelle Männer fühlen sich nicht automatisch von allen Frauen angezogen – die Menschen, zu denen sie sich hingezogen fühlen, sind Frauen. In ähnlicher Weise können sich pansexuelle Menschen von Menschen jeder Geschlechtsidentität angezogen fühlen.

Was ist der Unterschied zwischen pansexuell und polysexuell?

Das Präfix „poly-“ bedeutet „viel“ oder „viele“. Polysexuelle Menschen fühlen sich von Menschen mit mehr als einem Geschlecht angezogen. Mit anderen Worten, sie fühlen sich nicht nur von einem Geschlecht angezogen.

Wie das Wort „bisexuell“ bedeutet polysexuell, dass Sie sich zu Menschen unterschiedlichen Geschlechts hingezogen fühlen. Andererseits bedeutet pansexuell, dass du dich zu Menschen aller Geschlechter hingezogen fühlst.

„Polysexuell“ kann eine Art „Überbegriff“ sein, der Bisexualität und Pansexualität umfasst.

Was ist der Unterschied zwischen omnisexuell und pansexuell?

Omnisexuell bedeutet auch, dass sich jemand zu Menschen aller Geschlechter hingezogen fühlt. In diesem Sinne ist es der Pansexualität ziemlich ähnlich.

Viele Leute in Online-Foren scheinen jedoch omnisexuell und pansexuell zu verwenden, um etwas unterschiedliche Dinge zu bedeuten. Für einige wird Pansexualität mit „Geschlechterblindheit“ in Verbindung gebracht (das Geschlecht einer Person spielt keine Rolle oder spielt keine Rolle bei Ihrer Anziehungskraft), während Omnisexualität dies nicht ist.

Was ist der Unterschied zwischen pansexuell und bisexuell?

Es gibt einen Unterschied zwischen Pansexualität und Bisexualität, obwohl sich die Begriffe überschneiden können.

Zunächst ist es wichtig, Bisexualität zu definieren. Da das Präfix „bi-“ „zwei“ bedeutet, denken viele Menschen fälschlicherweise, dass Bisexualität eine Anziehung zu nur zwei Geschlechtern impliziert.

Seit vielen Jahrzehnten beschreiben bisexuelle Aktivisten ihre Orientierung jedoch als zwei- oder mehrgeschlechtlich. Das Bisexuelle Manifest, das erstmals 1990 in einer Zeitschrift mit dem Titel „Anything That Moves“ veröffentlicht wurde, wies darauf hin, dass bisexuelle Menschen von mehr als zwei Geschlechtern angezogen werden können:

„Bisexualität ist eine ganze, fließende Identität. Gehen Sie nicht davon aus, dass Bisexualität von Natur aus binär oder duogam ist: dass wir „zwei“ Seiten haben oder dass wir gleichzeitig mit beiden Geschlechtern in Kontakt kommen müssen, um erfüllte Menschen zu sein. Gehen Sie in der Tat nicht davon aus, dass es nur zwei Geschlechter gibt.“

Bisexuell bedeutet also, von mehreren Geschlechtern angezogen zu werden, und pansexuell bedeutet, von allen Geschlechtern angezogen zu werden. Diese sind unterschiedlich, weil „mehrere“ nicht dasselbe ist wie „alle“.

Angenommen, Sie fragen Ihre Freunde nach ihren Lieblingsfarben.

Ein Freund könnte sagen: „Eigentlich mag ich mehr als eine Farbe!“ Ein anderer Freund könnte sagen: „Ich mag alle Farben.“

Nun, der erste Freund mag vielleicht alle Farben, aber sie vielleicht nicht. Sie mögen Khaki oder Beige vielleicht nicht. Vielleicht mögen sie Pastellfarben, aber keine dunklen Farben.

Dies liegt daran, dass „alle Farben“ per Definition mehr als eine ist. Allerdings ist „mehr als eins“ technisch gesehen nicht alles.

Einige Leute denken, dass pansexuell in die Kategorie bisexuell fällt, weil bisexuell ein weit gefasster Begriff ist, der mehr als eins bedeutet – aber es ist nicht dasselbe, weil „alle“ nicht dasselbe ist wie „mehrere“.

Warum ist die Unterscheidung zwischen bisexuell und pansexuell so umstritten?

Die Kontroverse um diese Unterscheidung rührt oft von Missverständnissen her.

Einige Leute gehen davon aus, dass bisexuelle Menschen nicht-binäre Menschen auslöschen. Sie gehen davon aus, dass das Wort bisexuell impliziert, dass es nur zwei Geschlechter gibt.

Andere Leute gehen davon aus, dass pansexuell ein Wort ist, das nur erfunden wurde, weil bisexuelle Menschen missverstanden und angenommen werden, dass es nicht-binäre Menschen ausschließt.

Die Wahrheit ist, dass beide Orientierungen für sich genommen gültig sind.

Viele bisexuelle Gemeinschaften erkennen nicht-binäre Menschen an – tatsächlich sind viele nicht-binäre Menschen bisexuell. Darüber hinaus wissen viele pansexuelle Menschen, dass die Definition von bisexuell auch nicht-binäre Menschen umfassen kann.

Auch hier bedeuten Bisexualität und Pansexualität nicht genau dasselbe, und es ist absolut gültig, sich mit einem (oder beiden!) zu identifizieren.

Ist es in Ordnung, sich von einem Geschlecht mehr angezogen zu fühlen als von einem anderen?

Ja! Sie können immer noch pansexuell oder bisexuell sein, wenn Sie sich von einem Geschlecht mehr angezogen fühlen als von anderen.

Tatsächlich zeigen Umfragen und Studien, dass viele pansexuelle und bisexuelle Menschen eine Vorliebe haben. Das macht Ihre Orientierung nicht weniger gültig.

Kannst du dich auf unterschiedliche Weise zu verschiedenen Geschlechtern hingezogen fühlen?

Ja. Möglicherweise fühlen Sie sich von einem Geschlecht sexuell angezogen und von einem anderen Geschlecht romantisch angezogen. Dies wird als „gemischte Ausrichtung“ oder „Kreuzorientierung“ bezeichnet.

Du könntest zum Beispiel bisexuell, aber homoromantisch sein – das heißt, du fühlst dich sexuell zu Menschen unterschiedlichen Geschlechts hingezogen, aber du fühlst dich nur romantisch zu Menschen hingezogen, die das gleiche oder ein ähnliches Geschlecht haben wie du.

Sie werden feststellen, dass sich dieser Artikel auf sexuelle Orientierungen konzentriert. Es gibt jedoch viele verschiedene romantische Orientierungen, darunter:

  • Ein Romantiker. Du empfindest wenig bis gar keine romantische Anziehung zu irgendjemandem, unabhängig vom Geschlecht.
  • Biromantisch. Du fühlst dich romantisch zu Menschen mit zwei oder mehr Geschlechtern hingezogen.
  • Panromantisch. Du fühlst dich romantisch zu Menschen jeden Geschlechts hingezogen.
  • Grauromantisch. Sie erleben selten romantische Anziehungskraft.
  • Demiromantisch. Du erlebst selten romantische Anziehungskraft, und wenn, dann erst, nachdem du eine starke emotionale Verbindung zu jemandem aufgebaut hast.
  • Heteroromantisch. Du fühlst dich nur romantisch zu Menschen eines anderen Geschlechts hingezogen als du.
  • Homoromantisch. Du fühlst dich nur romantisch zu Menschen hingezogen, die das gleiche oder ein ähnliches Geschlecht wie du haben.
  • Polyromantisch. Du fühlst dich romantisch zu Menschen vieler – nicht aller – Geschlechter hingezogen.

Bedeutet die Verabredung mit jemandem eines bestimmten Geschlechts, dass Sie „heterosexuell“ sind?

Nehmen wir an, eine bisexuelle Frau hat eine Beziehung mit einem Mann. Das macht sie nicht gerade. Ebenso wird sie nicht lesbisch, wenn sie mit einer Frau ausgeht.

Leider denken viele Menschen, dass bisexuelle und pansexuelle Menschen sich „für eine Seite entscheiden“ müssen – schwul oder hetero. Und wenn bisexuelle und pansexuelle Menschen öffentlich mit jemandem ausgehen, wird oft angenommen, dass sie sich für eine Seite entscheiden.

Sie werden nicht durch das Geschlecht Ihres Partners definiert.

Die Bezeichnung(en), die Sie wählen, um Ihre Orientierung zu beschreiben, werden nur von Ihnen und Ihren Erfahrungen mit Anziehung bestimmt.

Wo kommt der Begriff „queer“ ins Spiel?

„Queer“ ist eine Art Sammelbegriff für alle Menschen, die nicht heterosexuell oder heterosexuell sind.

Während es früher als Beleidigung verwendet wurde, wurde es seitdem von vielen in LGBTQIA + -Gemeinschaften zurückgefordert.

Manche Menschen fühlen sich jedoch immer noch unwohl mit dem Wort queer, weil es als eine Form der Unterdrückung verwendet wird.

Es ist völlig in Ordnung, es anstelle oder zusätzlich zu einem anderen Begriff zu verwenden.

Viele Menschen verwenden queer, weil sie nicht sicher sind, wie sie ihre Orientierung beschreiben sollen, oder weil sich ihre Orientierung fließend anfühlt und sich mit der Zeit ändert.

Andere bezeichnen sich selbst als queer, weil es sie mit einer breiteren politischen Bewegung verbindet.

Woher wissen Sie, welcher Begriff passt?

Es gibt keinen Test, um festzustellen, ob Sie pansexuell sind (oder eine ganz andere Orientierung).

Sie können sich mit jeder Ausrichtung identifizieren, die zu Ihnen passt. Natürlich kann es schwierig sein, herauszufinden, was zu Ihnen passt.

Um Ihnen dabei zu helfen, Ihre sexuelle Orientierung herauszufinden, können Sie sich fragen:

  • Gibt es ein Geschlecht, zu dem ich mich nie hingezogen fühle?
  • Gibt es ein Geschlecht – oder eine Gruppe von Geschlechtern – bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich mich angezogen fühle?
  • Welches Wort fühlt sich am besten an?
  • In welchen Communitys fühle ich mich wohl?
  • Fühle ich mich romantisch zu denselben Menschen hingezogen, zu denen ich mich sexuell hingezogen fühle?

Denken Sie daran, es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Es geht darum, sich selbst besser kennenzulernen und herauszufinden, was man mag und bevorzugt.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es in Ordnung ist, sich mit mehreren Begriffen zu identifizieren – und später die Art und Weise zu ändern, wie Sie Ihre sexuelle Orientierung beschreiben.

Können Sie sich mit mehr als einem dieser Begriffe identifizieren?

Natürlich! Manche Menschen identifizieren sich zum Beispiel sowohl mit pansexuell als auch mit bisexuell. Einige Leute verwenden die Begriffe austauschbar, um sich selbst zu beschreiben.

Können Sie sich mit einem Begriff identifizieren und später zu einem anderen wechseln?

Ja! Die Identifikation mit einer bestimmten sexuellen Orientierung ist kein lebenslang bindender Vertrag.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich Ihre sexuelle Orientierung und Ihr Anziehungsvermögen im Laufe der Zeit ändern, oder Sie lernen vielleicht ein anderes Wort kennen, das Ihre sexuelle Orientierung besser beschreibt.

Unabhängig vom Grund dürfen Sie die Art und Weise, wie Sie Ihre Orientierung beschreiben, ändern.

Was ist, wenn sich keiner dieser Begriffe mehr richtig anfühlt?

Das ist ok. Die sexuelle Orientierung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Das bedeutet nicht, dass es nicht gültig ist.

Es ist zum Beispiel völlig in Ordnung, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt als pansexuell und später als heterosexuell zu identifizieren.

Viele Leute nehmen an, dass Pansexualität ein „Sprungbrett“ zur Homosexualität ist, aber das stimmt nicht.

Viele Menschen identifizieren sich ihr ganzes Leben lang damit, pansexuell zu sein. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Sexualität verändert, schämen Sie sich nicht, weil es in die falsche Vorstellung eines anderen darüber „passt“, was Pansexualität ist.

Sie verewigen keinen Mythos, indem Sie so sind, wie Sie sind – die falsch informierte Meinung einer anderen Person ist nicht Ihre Last.

Was ist, wenn sich keiner dieser Begriffe jemals richtig angefühlt hat?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu identifizieren.

Neben pansexuell gibt es noch andere Wörter, um deine Orientierung zu beschreiben, darunter:

  • Asexuell. Sie empfinden wenig bis gar keine sexuelle Anziehung zu irgendjemandem, unabhängig vom Geschlecht.
  • Grausexuell. Sie erleben selten sexuelle Anziehung.
  • Demisexuell. Du erlebst selten sexuelle Anziehung, und wenn, dann erst, nachdem du eine starke emotionale Verbindung zu jemandem aufgebaut hast.
  • Heterosexuell. Du fühlst dich nur zu Menschen eines anderen Geschlechts als du sexuell hingezogen.
  • Homosexuell. Du fühlst dich nur zu Menschen sexuell hingezogen, die das gleiche oder ein ähnliches Geschlecht wie du haben.
  • Omnisexuell.Sie können sich zu Menschen jeden Geschlechts hingezogen fühlen.
  • Polysexuell. Du fühlst dich von Menschen vieler – nicht aller – Geschlechter sexuell angezogen.

Dies ist keine umfassende Liste sexueller Orientierungen – es werden immer mehr Wörter geprägt, um die einzigartigen Erfahrungen der Menschen mit sexueller Orientierung zu beschreiben.

Denken Sie daran, dass Sie keine Wörter oder Bezeichnungen verwenden müssen, um Ihre Ausrichtung zu beschreiben, die Sie nicht verwenden möchten. Wie Sie sich identifizieren, liegt ganz bei Ihnen!

Wo können Sie mehr erfahren?

Es gibt eine Reihe von Ressourcen, um mehr über Pansexualität zu erfahren, darunter:

  • Das Wiki des Asexual Visibility and Education Network enthält Definitionen verschiedener Wörter in Bezug auf Sexualität und Orientierung.
  • GLAAD bietet auf seiner Website eine Reihe nützlicher Ressourcen und Artikel.

Darüber hinaus finden Sie möglicherweise Foren und Facebook-Gruppen für pansexuelle Menschen. Möglicherweise finden Sie auch eine lokale soziale oder aktivistische Gruppe für LGBTQIA+-Personen.


Sian Ferguson ist eine freiberufliche Gesundheits- und Cannabisautorin mit Sitz in Kapstadt, Südafrika. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Leser durch wissenschaftlich fundierte, empathisch vermittelte Informationen dazu zu befähigen, sich um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu kümmern.