Attribute können sich auf Folgendes beziehen:
1. Bei Computersystemen sind Attribute die Merkmale einer Datei im Kontext eines Dateisystems. Wenn die Datei beispielsweise ein Nur-Lese-Attribut hatte, kann die Datei keine Änderungen aufweisen (Schreibschutz) und nur gelesen werden. Weitere Informationen zu diesem Attributtyp finden Sie in unserer Definition von Dateiattributen.
2. Attrib ist ein Befehl, mit dem Sie die Attribute einer Datei in MS-DOS und Windows anpassen können. Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie auf unserer attrib-Befehlsseite.
3. Innerhalb eines HTML-Tags schreibt ein Attribut bestimmte Aspekte eines Elements vor. Attribute bestehen aus einem Paar aus Name und Wert. Im nachstehenden Beispiel für das ‘a’-Tag ist “href” ein Attributname mit dem Wert “hope.html”.
Benötige ich Anführungszeichen um Attributwerte?
Jawohl. Obwohl die heutigen Browser normalerweise Attributwerte mit fehlenden Anführungszeichen lesen können, empfiehlt es sich, immer doppelte Anführungszeichen zu verwenden, um Fehler zu vermeiden.
Wie viele Attribute kann ein Tag haben?
Ein Tag kann so viele gültige Attribute wie nötig haben, solange sie durch ein Leerzeichen getrennt und nicht dupliziert werden. Im folgenden Tag hat das a-Tag beispielsweise drei verschiedene Attributnamen.
<a href="hope.html" class="big" style="color:red">Computer Hope</a>
Im obigen Beispiel verweist der Link auf die Datei hope.html, verwendet die in einer CSS-Datei definierte große Klasse und ist als roter Text stilisiert.
So fügen Sie mehrere Attributwerte hinzu
Mehrere Attributwerte können hinzugefügt werden, indem sie durch ein Leerzeichen getrennt werden. Im folgenden Beispiel haben wir beispielsweise die Schriftfarbe in eine CSS-Datei verschoben und sie „rot“ genannt.
<a href="hope.html" class="big red">Computer Hope</a>
Ist die Reihenfolge der Attributwerte wichtig?
Nein. Solange die Attributwerte im Tag enthalten sind, können sie in beliebiger Reihenfolge sein.
4. Wenn auf ein Attribut in einem Textverarbeitungsprogramm Bezug genommen wird, handelt es sich um ein Merkmal eines Zeichens, Wortes oder einer Zeile. Beispielsweise hat ein unterstrichenes Wort ein Unterstreichungsattribut.
5. In Datenbankverwaltungssystemen wird ein Attribut manchmal als Synonym für ein Feld verwendet.
Archivattribut, Datenbankbegriffe, Anzeigeattribut, Flag, Betriebssystembegriffe, Parameter, Berechtigungen, Nur-Lesen, Lesen/Schreiben, Softwarebegriffe, Textverarbeitungsbegriffe, Schreiben