Zum Aufstoßen kommt es, wenn eine Mischung aus Magensäften und manchmal unverdauter Nahrung durch die Speiseröhre zurück in den Mund steigt.
Bei Erwachsenen ist unwillkürliches Aufstoßen ein häufiges Symptom von saurem Reflux und GERD. Es kann auch ein Symptom einer seltenen Erkrankung sein, die als Grübelstörung bezeichnet wird. Bei Babys ist Aufstoßen im ersten Lebensjahr normal.
In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen, Diagnose und Behandlung von unfreiwilligem Aufstoßen bei Erwachsenen und Babys untersucht.
Ursachen
Die Ursache für das Aufstoßen kann unterschiedlich sein, je nachdem, ob es bei einem Baby oder einem Erwachsenen auftritt.
Erwachsene
Saurer Reflux
Saurer Reflux ist eine Erkrankung, die durch Reflux, Sodbrennen und Mundgeruch gekennzeichnet ist. Zu den häufigsten Auslösern gehören:
- große Mahlzeiten essen
- bestimmte Lebensmittel essen
- kurz nach dem Essen hinlegen
GERD
Wenn saurer Reflux mehrmals pro Woche auftritt, spricht man von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD). Sowohl saurer Reflux als auch GERD
Grübelsyndrom
Das Ruminationssyndrom ist eine seltene Erkrankung, die zu häufigem Aufstoßen unverdauter Nahrung führt. Dieses Aufstoßen tritt häufig unmittelbar nach dem Essen einer Mahlzeit auf.
Ärzte kennen die Ursachen noch nicht vollständig. Zu den Risikofaktoren gehören eine psychische Erkrankung oder eine stressige Erfahrung.
Das Ruminationssyndrom ist selten. Wenn es also nicht zu einem ständigen Aufstoßen kommt, ist es wahrscheinlicher, dass das Aufstoßen auf sauren Reflux oder GERD zurückzuführen ist.
Andere Ursachen
Weitere Ursachen für Aufstoßen bei Erwachsenen sind:
- Blockaden
- Schwangerschaft
- bestimmte Medikamente
- Rauchen
- Essstörungen
Verstopfungen in der Speiseröhre aufgrund von Narbenbildung oder Krebs können zu häufigem Aufstoßen führen. Hormone in der Frühschwangerschaft können zu einer Entspannung des Schließmuskels der Speiseröhre führen, was zu Aufstoßen führen kann.
Einige Medikamente können auch die Schleimhaut der Speiseröhre reizen, was zu einem Aufstoßen der Galle führen kann. Rauchen kann Beschwerden wie sauren Reflux verschlimmern und zu vermehrtem Reflux und Aufstoßen führen.
Bulimie kann auch Aufstoßen verursachen. Bulimie ist eine Essstörung, die durch Fressattacken und übermäßiges Essen gekennzeichnet ist.
Bulimie ist eine viel schwerwiegendere Ursache für freiwilliges Aufstoßen. Es erfordert eine psychische Behandlung.
Babys
Bei Säuglingen und Babys kommt es häufig zu Aufstoßen. Bei manchen Babys kommt es jedoch häufig zu Aufstoßen.
Wenn dieses Aufstoßen nicht von anderen Symptomen begleitet wird, spricht man von funktionellem Säuglingsaufstoßen. Dieser Zustand ist durch häufiges Aufstoßen mehr als einmal täglich im ersten Lebensjahr gekennzeichnet.
GERD kann auch Säuglinge betreffen, wenn auch nicht so häufig wie bei Erwachsenen. Aufgrund der kurzen Länge der Speiseröhre kommt es bei Säuglingen mit GERD häufiger zu Aufstoßen als nur zu Reflux.
Symptome
Die Symptome einer Regurgitation variieren je nach der zugrunde liegenden Ursache. Achten Sie beim Aufstoßen bei Babys auf bestimmte Symptome.
Erwachsene
Viele der Symptome, die das Aufstoßen begleiten, sind auf die Bedingungen zurückzuführen, die das Aufstoßen verursachen, wie z. B. saurer Reflux und GERD.
Zu den Symptomen von saurem Reflux und GERD gehören:
- Sodbrennen oder Brustschmerzen
- bitterer oder saurer Geschmack im Rachen
- Schluckbeschwerden
- einen Kloß im Hals spüren
- Aufstoßen von Magensäure oder unverdauter Nahrung
Wenn das Aufstoßen häufig von selbst auftritt, ohne dass die anderen Symptome von saurem Reflux oder GERD auftreten, kann es sich um ein Grübelsyndrom handeln.
Zu den Symptomen des Grübelsyndroms gehören:
- häufiges Aufstoßen kurz nach dem Essen
- Völlegefühl im Bauch
- schlechter Atem
- Brechreiz
- Gewichtsverlust
Babys
Aufgrund der Größe der Speiseröhre kommt es bei Säuglingen und Säuglingen in den ersten Lebensjahren häufig zu Aufstoßen.
Wenn bei Ihrem Säugling eine funktionelle Säuglingsinsuffizienz auftritt, bemerken Sie möglicherweise die folgenden Symptome:
- häufiges Aufstoßen, mindestens zweimal täglich
- Aufstoßen für mindestens 3 Wochen
- tritt innerhalb des ersten Lebensjahres auf
Außer dem Aufstoßen gibt es normalerweise keine weiteren Symptome, die diese Erkrankung begleiten. Wenn das Aufstoßen jedoch ein Symptom von GERD ist, kann es begleitet sein von:
- Schwierigkeiten beim Schlucken von Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten, was zu Würgen oder Ersticken führen kann
- Reizbarkeit, Krümmung des Rückens oder Vermeidung des Essens
- häufiger Husten und Lungenentzündung
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Säugling andere Symptome hat, kann dies ein Hinweis auf eine ernstere Erkrankung sein. Achten Sie auf:
- Blut oder Galle im Aufstoßen
- Probleme beim Füttern
- übermäßiges Weinen
- Probleme beim Atmen
Diagnose
Erwachsene
Saurer Reflux ist im Allgemeinen eine vorübergehende Erkrankung, die keiner formellen Diagnose bedarf. Da GERD jedoch eine langfristige Ernährungs- und Lebensstilkontrolle erfordert, möchte Ihr Arzt möglicherweise einige diagnostische Tests durchführen.
Diese Tests können Folgendes umfassen:
- Röntgen
- obere Endoskopie
- Bildgebung der Speiseröhre
Diese Tests können Ihrem Arzt dabei helfen, das Ausmaß der Schädigung und Komplikationen der Speiseröhre aufgrund von GERD zu bestimmen.
Um ein Grübelsyndrom zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt zunächst die Möglichkeit anderer Erkrankungen wie GERD ausschließen. Möglicherweise sind zusätzliche Tests erforderlich, darunter ein EGD-Test und ein Magenentleerungstest.
Diese Tests suchen nach Verstopfungen oder einer verlangsamten Transitzeit, die das häufige Aufstoßen verursachen könnten.
Eins
Babys
Aufstoßen beim Säugling ist eine häufige und normale Nebenwirkung der Nahrungsaufnahme in den ersten Lebensjahren.
Für Ärzte ist es schwierig, funktionelles Aufstoßen bei Säuglingen zu testen. Wenn jedoch keine zusätzlichen Symptome vorliegen, kann eine Diagnose gestellt werden, wenn das Aufstoßen im ersten Lebensjahr mindestens zweimal täglich über 3 Wochen auftritt.
Das gleiche
- Endoskopie und Biopsie des oberen Gastrointestinaltrakts
- obere GI-Serie
- pH-Messungen der Speiseröhre
Wie Sie sich vorstellen können, können diese Tests für einen Säugling invasiv sein. Sie werden oft nur in mittelschweren bis schweren Fällen von GERD bei Säuglingen eingesetzt.
Behandlungen
Erwachsene
Medikamente sind eine beliebte Erstbehandlungsoption für Menschen mit saurem Reflux und GERD. Es gibt eine Handvoll Medikamente, die diese Erkrankungen behandeln können, darunter:
- Antazida wie Rolaids, die leichte GERD-Symptome lindern können
- H2-Blocker wie Pepcid, die die Magensäureproduktion reduzieren können
- PPIs wie Prilosec, die die Magensäureproduktion langfristig reduzieren können
Gelegentlich kann Ihr Arzt Prokinetika und Antibiotika verschreiben, um die Magenentleerung zu beschleunigen und das Risiko eines Aufstoßens zu verringern.
Derzeit gibt es keine Medikamente zur Behandlung des Grübelsyndroms. Stattdessen beruht die Behandlung auf Änderungen des Lebensstils.
Babys
Derzeit gibt es keine Medikamente oder Operationen zur Behandlung von funktionellem Aufstoßen bei Säuglingen.
Wenn Ihr Säugling jedoch aufgrund von GERD an Aufstoßen leidet, empfiehlt Ihr Kinderarzt möglicherweise die gleichen GERD-Medikamente, die auch bei Erwachsenen verwendet werden.
Änderungen des Lebensstils
Die American Academy of Allergy, Asthma & Immunology empfiehlt die folgenden Änderungen des Lebensstils, um GERD-Symptome zu reduzieren:
- Streben Sie ein gesundes Gewicht an.
- Aufhören zu rauchen.
- Begrenzen Sie den Koffein- und Alkoholkonsum.
- Essen Sie während der Mahlzeiten kleinere Mahlzeiten, kauen Sie gründlich und legen Sie sich nach dem Essen mindestens 2 bis 3 Stunden lang nicht hin.
- Wenn Sie nachts liegen, stützen Sie Kopf und Nacken mit zusätzlichen Kissen ab.
Die Behandlungsoptionen für das Grübelsyndrom konzentrieren sich auf die Änderung der Verhaltensweisen, die das Aufstoßen verursachen, einschließlich:
- Umschulung des Zwerchfells, um sich nach dem Essen zu entspannen
- während und nach den Mahlzeiten aufrecht bleiben
- Stressabbau beim Essen
In manchen Fällen kann eine Psychotherapie notwendig sein.
Bei Säuglingen mit häufigem Aufstoßen schlagen Ärzte vor, dass bestimmte Veränderungen beim Füttern dazu beitragen können, das Aufstoßen zu reduzieren:
- Füttern Sie Ihr Baby an einem ruhigen, ungestörten Ort, um Stress und Unruhe beim Füttern zu vermeiden.
- Um die Verdauung zu unterstützen, verdicken Sie die Säuglingsnahrung oder Milch mit 1 Esslöffel Müsli pro Unze Flüssigkeit.
- Überfüttern Sie Ihr Kind nicht. Überfütterung kann zu vermehrtem Aufstoßen führen.
Ähnliche Lebensstilempfehlungen für GERD bei Erwachsenen können auch auf Säuglinge angewendet werden, z. B. das Ausprobieren kleinerer, häufigerer Fütterungssitzungen und das Hochlagern des Kopfes nach den Mahlzeiten.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn bei Ihnen oder Ihrem Säugling ein Aufstoßen auftritt, das die Nahrungsaufnahme erschwert oder mit anderen Symptomen einhergeht, ist es Zeit, einen Arzt aufzusuchen.
Ihr Arzt kann anhand Ihrer Krankengeschichte und diagnostischer Tests helfen, die Ursache des häufigen Aufstoßens einzugrenzen.
Sobald die Ursache geklärt ist, können Sie und Ihr Arzt gemeinsam Medikamente finden und Ihren Lebensstil ändern, um das Aufstoßen zu reduzieren.
Wenn Ihr Aufstoßen ein Symptom einer Essstörung wie Bulimie ist, gibt es Ressourcen, die helfen können.
Die National Eating Disorders Association hat auf ihrer Website eine Karte, die Ihnen dabei helfen kann, einen Spezialisten für Essstörungen in Ihrer Nähe zu finden.
Das Endergebnis
Zum Aufstoßen kommt es, wenn Verdauungsflüssigkeiten und unverdaute Nahrung aus der Speiseröhre in den Mund gelangen.
Bei Erwachsenen ist unwillkürliches Aufstoßen ein Symptom von Erkrankungen wie saurem Reflux, GERD und Grübelsyndrom. Bei Säuglingen ist häufiges Aufstoßen ein häufiges Symptom funktioneller Säuglingsaufstoßung und GERD.
Es gibt verschiedene Tests, mit denen Ihr Arzt die Ursache für Ihr häufiges Aufstoßen diagnostizieren kann. Medikamente und Änderungen des Lebensstils sind die erste Verteidigungslinie, um Ihr Aufstoßen zu verringern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.