Überblick

Schlaflosigkeit ist eine häufige Schlafstörung, bei der Sie Probleme beim Einschlafen, Durchschlafen oder beidem haben können. Ein Drittel der Amerikaner berichten, dass sie nicht jede Nacht die empfohlene Schlafdauer bekommen, die mindestens sieben Stunden beträgt.

Schlafstörungen, auch bekannt als akute Schlaflosigkeit, sind häufig. Akute Schlaflosigkeit dauert einige Tage oder Wochen und tritt häufig in Zeiten von Stress oder Veränderungen im Leben auf.

Wenn Sie drei Monate oder länger mehr als drei Nächte pro Woche Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen haben, gilt dies als chronische Schlaflosigkeit. Dies wird auch als chronische Schlaflosigkeit bezeichnet.

Arten von chronischer Schlaflosigkeit

Es gibt zwei Haupttypen von chronischer Schlaflosigkeit: primäre und sekundäre.

Primäre Schlaflosigkeit ist nicht auf andere Erkrankungen oder Medikamente zurückzuführen und wird von Wissenschaftlern kaum verstanden. Spezialisierte MRT-Scans werden verwendet, um diesen Zustand zu untersuchen. Primäre Schlaflosigkeit kann mit Änderungen der Werte bestimmter Gehirnchemikalien zusammenhängen, aber die Forschung ist noch nicht abgeschlossen.

Sekundäre Schlaflosigkeit wird durch andere Bedingungen oder Situationen verursacht. Dies bedeutet, dass es sich um ein Symptom handelt, das mit einigen medizinischen Problemen einhergeht, wie z. B. emotionalem Stress, Traumata und anhaltenden Gesundheitsproblemen. bestimmte Lebensstilmuster; oder Einnahme bestimmter Drogen und Medikamente.

Symptome einer chronischen Schlaflosigkeit

Chronische Schlaflosigkeit kann sowohl nachts als auch tagsüber Symptome verursachen und Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Ihren täglichen Aufgaben nachzugehen.

Zu den Symptomen können gehören:

  • Probleme beim Einschlafen
  • die ganze Nacht aufwachen
  • Probleme beim Durchschlafen oder Probleme beim Wiedereinschlafen
  • zu früh aufwachen
  • Tagesschläfrigkeit oder Benommenheit
  • sich nach einer Nacht nicht ausgeruht fühlen
  • Reizbarkeit
  • Stimmungsschwankungen, wie z. B. Depressionen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Probleme mit dem Gedächtnis
  • Zunahme von Fehlern und Unfällen

Ursachen chronischer Schlaflosigkeit

Es gibt viele Dinge, die chronische Schlaflosigkeit verursachen können, aber sie ist oft mit einer zugrunde liegenden Erkrankung verbunden. Bestimmte Medikamente und Stimulanzien können zusammen mit Lebensstilmustern chronische Schlaflosigkeit verursachen.

Krankheiten

Chronische Schlaflosigkeit kann durch eine Reihe von langfristigen Erkrankungen verursacht werden, darunter:

  • Atemwegserkrankungen, einschließlich:
    • Asthma
    • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
    • Schlafapnoe
  • kongestive Herzinsuffizienz
  • Diabetes
  • saurer Reflux
  • Hyperthyreose
  • Fibromyalgie
  • Schmerzen
  • Ruhelose Beine-Syndrom
  • Menopause
  • Harninkontinenz
  • Stress, sowohl physisch als auch emotional
  • Angst
  • Depression
  • bipolare Störung
  • Alzheimer-Krankheit
  • Parkinson-Krankheit

Medikamente und Stimulanzien

Bei manchen Menschen können bestimmte Medikamente und Stimulanzien chronische Schlaflosigkeit verursachen. Diese beinhalten:

  • Alkohol
  • Antidepressiva
  • Betablocker
  • Koffein
  • Chemotherapeutika
  • Erkältungs- und Allergiemedikamente, die Pseudoephedrin enthalten
  • Diuretika
  • illegale Drogen wie Kokain und andere Stimulanzien
  • Nikotin
  • stimulierende Abführmittel

Lifestyle-Muster

Bestimmte Lebensstilmuster können zu chronischer Schlaflosigkeit führen. Diese beinhalten:

  • wechselnde Schichtarbeit
  • häufiges Reisen über mehrere Zeitzonen hinweg, was zu Jetlag führt
  • physische Inaktivität
  • häufiges Nickerchen tagsüber
  • fehlende Routine für das Aufwachen und Schlafen
  • schlechtes Schlafklima

Behandlung von chronischer Schlaflosigkeit

Für chronische Schlaflosigkeit stehen eine Reihe von häuslichen und professionellen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Behandlung hängt von der Ursache Ihrer Schlaflosigkeit ab und kann Medikamente oder eine Therapie umfassen, um eine zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln.

Neben der Behandlung bestehender Erkrankungen kann Ihr Arzt eine oder eine Kombination von Behandlungsoptionen für chronische Schlaflosigkeit empfehlen.

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)

Untersuchungen haben gezeigt, dass CBT bei der Behandlung von chronischer Schlaflosigkeit genauso wirksam oder wirksamer ist als Schlafmittel. Es geht darum, Sie über Schlaf und bessere Schlafgewohnheiten aufzuklären und Ihnen beizubringen, die Überzeugungen und Verhaltensweisen zu ändern, die Ihre Schlaffähigkeit beeinträchtigen.

Einige der CBT-Strategien, die sich speziell auf Schlaflosigkeit konzentrieren, bekannt als CBT-I, umfassen die folgenden:

Kognitive Techniken

Die Verwendung von Tagebuch, um Sorgen oder Bedenken vor dem Schlafengehen aufzuschreiben, kann dazu beitragen, dass eine Person nicht aktiv versucht, sie zu lösen, während sie gleichzeitig versucht zu schlafen.

Reizkontrolle

Dies beinhaltet die Änderung von Verhaltensweisen, die Ihren Geist darauf konditionieren, gegen den Schlaf anzukämpfen. Das Festlegen einer Schlaf- und Weckzeitroutine ist Teil dieser Strategie.

Andere Beispiele sind, dass Sie Ihr Bett nur zum Schlafen und für Sex benutzen und Ihr Schlafzimmer verlassen, wenn Sie nicht innerhalb einer bestimmten Anzahl von Minuten einschlafen können.

Schlafbeschränkung

Diese Therapie beinhaltet die Begrenzung der Zeit, die Sie im Bett verbringen, einschließlich der Vermeidung von Nickerchen. Das Ziel ist, Ihnen genug Schlaf zu entziehen, damit Sie zur Schlafenszeit müde sind. Ihre Zeit im Bett wird allmählich verlängert, wenn sich Ihr Schlaf verbessert.

Entspannungstechniken

Atemübungen, Yoga, geführte Meditation und andere Techniken werden verwendet, um Muskelverspannungen zu reduzieren und Ihre Atmung und Herzfrequenz zu kontrollieren, damit Sie sich entspannen können.

Paradoxe Absicht

Diese Strategie beinhaltet, sich darauf zu konzentrieren, im Bett wach zu bleiben, anstatt zu erwarten, einzuschlafen. Es hilft, Sorgen und Angst vor dem Einschlafen zu reduzieren. Es ist am effektivsten bei der Behandlung von erlernter Schlaflosigkeit.

Medikamente

Es gibt eine Reihe von verschreibungspflichtigen Medikamenten und rezeptfreien (OTC) Schlafmitteln, die Ihnen beim Einschlafen oder Durchschlafen helfen können.

Obwohl es wirksam ist, raten Ärzte aufgrund der Nebenwirkungen, zu denen Tagesmüdigkeit, Vergesslichkeit, Schlafwandeln, Gleichgewichtsstörungen und Stürze gehören können, in der Regel davon ab, Schlaftabletten langfristig zu verwenden. Bestimmte Klassen von Schlafmitteln machen auch abhängig.

Einige der verschreibungspflichtigen Medikamente, die zur Behandlung von Schlaflosigkeit zugelassen sind, umfassen:

  • Zolpidem (Ambien)
  • Eszopiclon (Lunesta)
  • zaleplon (Sonate)
  • Doxepin (Silenor)
  • Ramleteon (Rozerem)
  • Suvorexant (Belsomra)
  • Temazepam (Restoril)

Optionen für OTC-Schlafhilfen können umfassen:

  • Diphenhydramin (Benadryl)
  • Doxylaminsuccinat (Unisom SleepTabs)
  • Melatonin
  • Baldrianwurzel
  • Kamillentee

Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein rezeptfreies Schlafmittel einnehmen, einschließlich natürlicher Heilmittel wie Melatonin und Baldrianwurzel. Genau wie verschreibungspflichtige Medikamente können rezeptfreie und natürliche Schlafmittel unerwünschte Nebenwirkungen verursachen und andere Medikamente beeinträchtigen.

Heilung für chronische Schlaflosigkeit

Wenn Ihre chronische Schlaflosigkeit durch eine zugrunde liegende Erkrankung wie Säurereflux oder Schmerzen verursacht wird, kann die Behandlung der Erkrankung Ihre Schlaflosigkeit heilen.

Chronische Gesundheitszustände, die Schlaflosigkeit verursachen, können mit Änderungen in der Behandlung behandelt werden, wodurch wiederum Schlaflosigkeit behandelt oder verhindert wird. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Änderung von Medikamenten oder Behandlungsplänen, wenn ein Medikament, das Sie einnehmen, Schlaflosigkeit verursacht.

Hausmittel gegen chronische Schlaflosigkeit

Es gibt mehrere Dinge, die Sie zu Hause tun können, um chronische Schlaflosigkeit zu behandeln oder zu verhindern. Eine wichtige Behandlungsoption ist die sogenannte Schlafhygiene. Dies erfordert Änderungen in Verhaltensmustern, um Ihre Einschlaf- und Durchschlaffähigkeit zu verbessern.

Probieren Sie die folgenden Tipps aus:

  • Vermeiden Sie Koffein, besonders später am Tag.
  • Vermeiden Sie Alkoholkonsum und das Rauchen von Zigaretten vor dem Schlafengehen.
  • Treiben Sie regelmäßig körperliche Aktivität.
  • Machen Sie keine Nickerchen.
  • Essen Sie abends keine großen Mahlzeiten.
  • Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie auch an freien Tagen zur gleichen Zeit auf.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Computern, SmartphonesFernseher oder andere technische Geräte eine Stunde vor dem Schlafengehen.
  • Halten Sie Ihr Schlafzimmer dunkel oder verwenden Sie eine Schlafmaske.
  • Halten Sie Ihr Schlafzimmer auf einer angenehmen Temperatur.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Liegefläche bequem ist. Wünschen Sie Vorschläge? Stöbern Sie in unserem Markt, gefüllt mit redaktionell vertrauenswürdigen und von Experten verifizierten Matratzenempfehlungen.

Ausblick bei chronischer Schlaflosigkeit

Chronische Schlaflosigkeit kann mit einer Kombination aus Verhaltenstherapien und einigen Änderungen des Lebensstils zur Verbesserung Ihres Schlafs wirksam behandelt werden. Wenn Sie Schlafstörungen haben und Ihre Lebensqualität beeinträchtigt ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.