Druckluft ist eine Kombination von unter Druck stehenden Gasen, die in eine Dose gepresst werden. Bei Computern und Elektronik ist Druckluft die bevorzugte Methode, um Staub und Schmutz von empfindlicher Elektronik zu entfernen. Das Bild zeigt ein Beispiel einer typischen Druckluftdose, die zum Reinigen von Computerkomponenten verwendet wird. In diesem Beispiel würden Sie die Düse der Dose in die Richtung richten, in die die Luft geblasen werden soll, und dann den Abzug drücken.
Achten Sie beim Reinigen mit Druckluft darauf, dass die Dose aufrecht steht. Wenn Sie die Dose seitlich oder auf den Kopf kippen, kann möglicherweise etwas kondensierte Luft (Flüssigkeit) auf die Elektronik spritzen. Diese Flüssigkeit gefriert aufgrund der schnellen Dekompression beim Verlassen der Dose und kann in dieser Form die Elektronik beschädigen und möglicherweise zum Ausfall führen. Wenn es mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, kann es Ihre Haut schädigen und schmerzhaft sein. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Druckluft aus der Dose verwenden.
Was ist bitter?
Bitterstoff ist eine Chemikalie, die vielen Druckluftdosen zugesetzt wird und verhindert, dass jemand die Dose einatmet, indem sie einen schlechten Geschmack und Geruch erzeugt. Diese Chemikalie ist in kleinen Mengen vorhanden und beschädigt keine elektrischen oder anderen empfindlichen Teile.
Viele Menschen haben online über den bitteren Geschmack von Bitterstoff berichtet, nachdem sie eine Tastatur mit Druckluft besprüht und sich dann den Mund oder das Essen, das sie essen, berührt haben. Wenn Sie Druckluft mit Bitterstoff für Gegenstände verwenden, die Sie häufig berühren, verwenden Sie anschließend ein feuchtes Tuch, um mögliche Rückstände zu entfernen. Im Internet findet man auch noch Druckluftdosen ohne Bitterstoffe.
Elektronikbegriffe, ESD, Mikrofasertuch