Was ist Cygwin?

Was ist Cygwin?

Cygwin ist eine Softwareschnittstelle mit dem Look and Feel einer Unix-Umgebung, die jedoch im Microsoft Windows-Betriebssystem ausgeführt wird. Cygwin ermöglicht die Integration zwischen Windows-Anwendungen und -Daten und den Unix-ähnlichen Anwendungen und Daten. Es bietet auch eine Befehlszeilenschnittstelle für Windows. Es wurde ursprünglich 1995 von Cygnus Solutions entwickelt und später im Jahr 2000 von Red Hat übernommen. Red Hat aktualisiert und wartet Cygwin auch heute noch mit der Hilfe von NetApp.

Cygwin besteht aus zwei Hauptteilen. Ein Teil ist eine DLL (Dynamic Link Library), die als API-Kompatibilitätsschicht dient. Diese DLL stellt einen Großteil der POSIX-API-Funktionalität bereit. Der zweite Teil ist ein großer Satz von Anwendungen und Tools mit einem Unix-ähnlichen Aussehen und Verhalten.

Zu diesen Anwendungen und Tools gehören Datei- und Systemdienstprogramme, Remote-Login-Funktionen sowie Dateikomprimierung und -archivierung. Cygwin-Softwarepakete werden in Unix-ähnlichen Betriebssystemen verwendet, einschließlich GNU-Befehlszeilentools wie cat, diff, grep und der Bash-Befehlsshell. Sie umfassen auch Unterstützung für Programmiersprachen wie C++, Fortran, Perl, Python und Ruby sowie Server- und Client-Unterstützung. Benutzer haben andere Linux- und Unix-Anwendungen nach class=”external” Cygwin portiert, wie Apache, GNOME und X Window System.

Red Hat hat Cygwin als Open-Source-Anwendung beibehalten, die für die öffentliche Nutzung kostenlos ist. Kommerzielle Lizenzen sind auch für Benutzer erhältlich, die Anwendungen weiterverteilen möchten, die die Cygwin-Bibliothek verwenden.

Befehlszeilenschnittstelle, Linux, Betriebssystembegriffe, Programmierbegriffe, Softwarebegriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here