Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Ihre Haut ist die erste Verteidigungslinie Ihres Körpers gegen die Umwelt. Das Stratum corneum ist die sich ständig ablösende äußerste Schicht. Einige von Ihnen verwendete Hautprodukte können diese Schicht jedoch schädigen und schwächen.
Das Stratum corneum ist die äußere Schicht der Haut (Epidermis). Es dient als primäre Barriere zwischen dem Körper und der Umwelt.
Die Epidermis besteht aus fünf Schichten:
- Stratum Basale: die tiefste Schicht der Epidermis, bestehend aus quader- und säulenförmigen Zellen
- Stratum spinosum: Sie bestehen aus Hautzellen, die durch Desmosomen verbunden sind, was diesen Zellen unter dem Mikroskop ein stacheliges Aussehen verleiht
- Stratum granulosum: bestehend aus Hautzellen mit Körnchen, die Bestandteile enthalten, die zur Bildung der äußeren Hautschicht beitragen
- Stratum lucidum: dünne, heller erscheinende Schicht, die nur auf den Handflächen und Fußsohlen vorhanden ist
- Stratum corneum: die äußerste Hautschicht, bestehend aus Schichten sehr widerstandsfähiger und spezialisierter Hautzellen und Keratin
Das Stratum Corneum besteht aus einer Reihe von Schichten spezialisierter Hautzellen, die sich kontinuierlich ablösen. Sie wird auch Hornschicht genannt, da die Zellen härter als die meisten anderen Zellen sind, ähnlich dem Horn eines Tieres. Das Stratum corneum dient dem Schutz der inneren Hautschichten.
Die meisten Bereiche des Stratum corneum sind etwa 20 Zellschichten dick. Hautbereiche wie Ihre Augenlider können dünner sein, während andere Hautschichten wie Ihre Hände und Fersen dicker sein können.
Funktion des Stratum corneum
Ihre Haut ist das größte Organsystem Ihres Körpers. Die wichtigste Funktion der Haut besteht darin, den Körper vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.
Die Haut hilft dabei
- Halten Sie Ihre Körpertemperatur auf einem gesunden Niveau
- Verhindern Sie Wasserverlust oder -aufnahme
Das Stratum corneum wird manchmal als Ziegelmauer beschrieben. Die Korneozyten, aus denen die Zellhülle besteht, sind ziegelähnliche Schichten, die durch Lipide miteinander verbunden sind und die äußere Wasserbarriere bilden.
Wenn im Stratum corneum alles richtig funktioniert, hilft Ihnen die Hautschicht bei der Abwehr von:
- Dehydrierung
- Giftstoffe
- Bakterien
Gleichzeitig schützt es die darunter liegenden Hautschichten.
Leider können einige der Produkte, die Sie zur Reinigung Ihres Körpers verwenden, die Hornhaut schädigen.
Tenside wie Handseife binden sich an die Proteine ​​in der Haut, ermöglichen einen Wasserverlust durch die Haut und schwächen die aufgebaute Barriere.
Es wird empfohlen, empfindliche Seife zu verwenden, z. B. ein Stück Seife ohne Duftstoffe, und nicht zu häufig zu waschen. Auch die Verwendung von Feuchtigkeitscremes kann dazu beitragen, das Austrocknen der Haut zu verhindern.
Kaufen Sie parfümfreie Stückseife online.
Teile des Stratum corneum
Das Stratum Corneum besteht aus vielen Teilen, die zum Schutz Ihrer unteren Hautschichten beitragen. Obwohl die Struktur wesentlich ausführlicher beschrieben werden könnte, können Sie sich zum besseren Verständnis auf drei Hauptkategorien konzentrieren.
Die Ziegel
Die Bausteine, auch Korneozyten genannt, bestehen größtenteils aus Keratin. Keratin ist ein Protein, das auch in Haaren und Nägeln vorkommt.
Keratinozyten entstehen in den unteren Schichten der Epidermis und arbeiten mit einer Phospholipid-Zellmembran zusammen, die recht durchlässig sein kann. Wenn die Keratinozyten in das Stratum Corneum gedrückt werden, verwandeln sie sich in Korneozyten mit einer haltbareren Zellhülle.
Ein gesundes Stratum corneum wirft jeden Tag etwa eine Schicht Korneozyten ab. Die Korneozyten werden dann durch neue Keratinozyten aus einer unteren Schicht der Epidermis, dem Stratum granulosum, ersetzt.
Die Desmosomen
Die Desmosomen dienen der Verbindung der Bausteine, indem sie die Korneozyten miteinander verbinden. Diese werden über Verbindungen von Proteinen wie Corneodesmosin gebildet.
Damit sich die Steine ​​in einem gesunden Tempo lösen können, müssen Enzyme die Desmosomen auflösen.
Der Mörser
Der Mörtel, der alles an Ort und Stelle hält, besteht aus Lipiden, die aus winzigen Lamellenkörpern im Stratum granulosum freigesetzt werden. Die Lipide schweben in den Raum zwischen den Ziegeln und zwischen den Schichten der Korneozyten.
Der Mörtel ist für den Schutz der unteren Hautschichten von großer Bedeutung. Es bildet die Barriere, die Bakterien und Giftstoffe fernhält.
Der Mörtel und das gesamte Stratum corneum sind aufgrund zellulärer Prozesse, die an der Produktion der Lipide beteiligt sind, leicht sauer. Das Stratum corneum hat einen pH-Wert von etwa 4 bis 5,5. Der Säuregehalt hilft, das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
Das wegnehmen
Das Stratum corneum ist die äußere Schicht Ihrer Epidermis (Haut). Es besteht hauptsächlich aus Keratin und Lipiden. Die sichtbaren Zellen lösen sich ab und werden aus den unteren Epidermisschichten ersetzt.
Die Zellen im Stratum corneum haben einen 2-wöchigen Zyklus. Wenn ein Keratinozyten in die Hornhautschicht eindringt, verwandelt er sich in einen Korneozyten und wird innerhalb von zwei Wochen abgestoßen.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Stratum Corneum oder die allgemeine Hautgesundheit machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Hautpflege, die dazu beiträgt, dass der Mörtel und die Bausteine ​​Ihrer Haut intakt bleiben.