Koronarbypass und Angioplastie sind zwei Verfahren zur Behandlung von Verstopfungen oder Verengungen in Ihren Koronararterien, den großen Blutgefäßen, die Ihr Herz versorgen.
Ärzte können eine Angioplastie und einen Koronarbypass als vorbeugende Maßnahme oder nach einem Herzinfarkt durchführen.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese beiden Erkrankungen zu erfahren, einschließlich der Risiken, der Erwartungen während der Eingriffe und der Erholungsphasen.
Was ist der Zweck von Angioplastie und Bypass?
Der Zweck einer Angioplastie oder eines Koronarbypasses besteht darin, die Durchblutung Ihres Herzens zu verbessern, wenn Sie eine verstopfte oder verengte Koronararterie haben.
Diese Arterien sind die Gefäße, die Ihr Herz mit Blut versorgen. Durch die Bildung von Plaque können sie sich verengen. Diese Ansammlung wird Atherosklerose genannt.
Unbehandelt kann Arteriosklerose zu einem Herzinfarkt führen. Koronare Herzkrankheit ist die
Angioplastie vs. Bypass-Risiken
Bypass- und Angioplastie-Operationen sind beide mit Risiken verbunden. Abhängig von der Schwere der Herzerkrankung und anderen Faktoren besteht bei beiden Erkrankungen ein gewisses Todesrisiko.
Weitere potenzielle Risiken sind:
Angioplastie-Risiken
Zu den Risiken einer Angioplastie gehören:
- Schäden an Ihren Arterien
- allergische Reaktion auf Kontrastmittel
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
- Blutungen, die eine Bluttransfusion erfordern
Risiken umgehen
Zu den Risiken eines Koronarbypasses gehören:
- Vorhofflimmern (in
20–50 % von Leuten) - Infektion
- verminderte Nierenfunktion
- Schlaganfall
- Herzinfarkt, insbesondere in den 30 Tagen nach der Operation
Angioplastie vs. Bypass-Wirksamkeit
Hier ist ein Blick auf die Wirksamkeit von Angioplastie- und Bypass-Verfahren.
Wirksamkeit der Angioplastie
Eine Angioplastie kann in den meisten Fällen den Blutfluss durch Ihre Koronararterie verbessern. Angioplastie mit Stenting ist das
- instabile Angina pectoris
- Herzinfarkt
- spontane Koronararteriendissektion
Eine Angioplastie kann nach einem Herzinfarkt lebensrettend sein.
Ob es die Aussichten für Menschen mit stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK) verbessert, ist umstritten. Einige davon aktuell
Bypass-Wirksamkeit
Menschen mit CAD, die einen Koronarbypass erhalten
- höhere Überlebensraten
- weniger Angina
- bessere Lebensqualität
Angioplastie vs. Bypass-Verfahren
Hier ist ein Blick auf die Angioplastie- und Bypass-Verfahren.
Angioplastie-Verfahren
Eine Angioplastie dauert normalerweise zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Die Schritte sind im Allgemeinen wie folgt:
- Sie werden auf einem Röntgentisch positioniert und erhalten ein Lokalanästhetikum und einen intravenösen (IV) Zugang, über den Schmerzmittel, Beruhigungsmittel oder ein Kontrastmittel verabreicht werden können.
- Ein Kardiologe macht einen kleinen Einschnitt in Ihre Leiste, Ihren Arm oder Ihr Handgelenk, um Zugang zu einer Arterie zu erhalten.
- Um die Arterie offen zu halten, wird eine Hülle eingeführt. In diese Hülle wird ein Katheter eingeführt.
- Ein dünner Draht wird mit einem dünnen Ballon durch den Katheter geführt, bis er Ihre Koronararterie erreicht.
- Der Ballon wird etwa 20–30 Sekunden lang aufgeblasen, um Ihre Koronararterie zu öffnen.
- Wenn Sie einen Stent erhalten, wird dieser durch den Ballon platziert.
Erfahren Sie mehr über das Angioplastieverfahren.
Bypass-Verfahren
Ein Koronararterienbypass dauert in der Regel 3–6 Stunden. Die Schritte sind im Allgemeinen wie folgt:
- Sie erhalten über eine Infusion eine Vollnarkose, um Sie einzuschlafen.
- Ein Chirurg macht einen Schnitt entlang Ihres Brustbeins und spreizt Ihren Brustkorb.
- Ihr Herz wird mit einem Medikament gestoppt. Sie sind an eine Maschine angeschlossen, die die Funktion Ihres Herzens und Ihrer Lunge übernimmt.
- Der Chirurg entnimmt ein Blutgefäß aus Ihrem Bein, Ihrer Brust oder Ihrem Arm. Möglicherweise müssen mehrere Transplantate entnommen werden.
- Der Chirurg nutzt dieses Blutgefäß, um einen Bypass um Ihre Blockade herum zu schaffen.
Manchmal kann ein Koronarbypass durchgeführt werden, ohne dass Ihr Herz gestoppt werden muss.
Vorbereitung auf Angioplastie oder Bypass
So können Sie sich auf Ihren Eingriff vorbereiten:
Angioplastie-Vorbereitung
Bei chirurgischen Eingriffen, bei denen es sich nicht um einen Notfall handelt, kann Ihr Arzt Ihnen raten, die Einnahme von Blutverdünnern im Voraus abzubrechen.
Bypass-Vorbereitung
Nach einem Bypass ist die Erholungsphase lang. Sie können sich vorbereiten, indem Sie:
- Organisation einer Heimfahrt vom Krankenhaus
- Sich mit einfach zuzubereitenden Lebensmitteln eindecken
- Vermittlung von Hilfe für ca. 2 Wochen
- Bereiten Sie Ihr Zuhause im Voraus vor, um Mobilität und Komfort zu unterstützen
Erholung von Angioplastie und Bypass
Hier ist ein Blick auf die Genesungsfristen für Angioplastie- und Bypass-Eingriffe.
Genesung nach Angioplastie
Sie können über Nacht im Krankenhaus bleiben oder noch am selben Tag nach Hause gehen. Die meisten Menschen, die sich einer nicht notfallmäßigen Koronarangioplastie unterziehen, können nach etwa einer Woche wieder arbeiten.
Wiederherstellung umgehen
Nach dem Eingriff müssen Sie voraussichtlich etwa sieben Tage im Krankenhaus bleiben. Die meisten Menschen erholen sich innerhalb von 12 Wochen vollständig.
Angioplastie vs. Bypass-Kosten
Versicherer, darunter Medicare, decken größtenteils Koronarbypass und Angioplastie ab.
Die Kosten hängen von Ihrer Region ab. Beispielsweise schätzt die gemeinnützige Organisation FAIR Health, dass 80 % der Koronarbypässe mit einer Transplantation ohne Versicherung weniger als 20.913 US-Dollar in New York City oder 6.358 US-Dollar in Little Rock, Arkansas, kosten.
Die gemeinnützige Organisation schätzt, dass 80 % der Koronarangioplastien einer einzelnen Arterie in New York City weniger als 3.206 US-Dollar oder in Little Rock 2.824 US-Dollar kosten.
Es können zusätzliche Kosten anfallen, beispielsweise Krankenhaus- und Anästhesiegebühren.
Gibt es Alternativen zur Angioplastie und Bypass-Operation?
Weitere Behandlungsmöglichkeiten für CAD sind:
- Lifestyle-Strategien wie:
- regelmäßig Sport treiben
- Minimierung gesättigter und Transfette
- mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
- Herz Transplantation
- Medikamente, darunter:
- Blutverdünner
- Statine
- Betablocker
- Nitrate
- ACE-Hemmer
- ARBs
- Diuretika
- Kalziumkanalblocker
Häufig gestellte Fragen zu Angioplastie und Bypass-Verfahren
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Angioplastie und Bypass-Verfahren.
Was ist besser: Bypass-Operation oder Angioplastie?
Eine Angioplastie ist schneller und weniger invasiv als ein Bypass. Allerdings kann ein Koronarbypass die bessere Option sein, wenn Sie mehrere Blockaden oder eine Blockade in der größeren linken Koronararterie haben.
Wie hoch ist die Ãœberlebensrate eines Bypasses im Vergleich zur Angioplastie?
In einem
Welche Operation eignet sich am besten bei einer Herzblockade?
Ein Koronarbypass ist umfangreicher und ermöglicht dem Blut, eine Blockade vollständig zu umgehen.
Warum wird eine Angioplastie nicht empfohlen?
Sie können
- kleine Blutgefäße
- Blutergüsse von Blutgefäßen
- eine Unfähigkeit, eine Thrombozytenaggregationshemmung zu vertragen
- Allergie gegen Stentbestandteile
- stark verkalkte Arterien
- aktive Malignität mit verringerter Lebenserwartung
- kürzlicher hämorrhagischer Schlaganfall
- hohes Blutungsrisiko oder aktive Blutung
Wegbringen
Ihr medizinisches Team kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob ein Koronarbypass oder eine Angioplastie für Sie von größerem Nutzen sein könnte. Durch Lebensstilstrategien oder Medikamente können geringfügige Verengungen Ihrer Arterien behandelt werden.