Bei den meisten Menschen halten die Nikotinentzugssymptome nur wenige Wochen an. Dies kann sich jedoch ändern, je nachdem, wie viel und wie oft Sie rauchen.
Rauchen hat Auswirkungen auf den gesamten Körper. Deshalb werden Sie auch eine Reihe von Symptomen verspüren, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören. Diese Symptome sind nicht bei jedem gleich und der Schweregrad kann abhängig von Faktoren wie der Dauer und Menge des Rauchens vor dem Aufhören variieren.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Symptome zwar unangenehm sein können, aber nicht ewig anhalten. Die Symptome eines Nikotinentzugs verschwinden, wenn sich Ihr Körper daran gewöhnt. Darüber hinaus verbessert sich Ihre allgemeine Gesundheit, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie bei einem Nikotinentzug erwarten können.
Wie lange dauert ein Nikotinentzug?
Bei den meisten Menschen klingen die Nikotinentzugssymptome nach etwa einem Monat ab. Bei manchen Menschen können Symptome auftreten, die nur etwa zwei Wochen anhalten. Bei anderen können die Symptome länger anhalten und ein paar Monate lang auftreten und wieder verschwinden.
Zeitleiste der Nikotinentzugssymptome
Die ersten Tage nach der Raucherentwöhnung sind für viele Menschen die schwierigsten. Heutzutage treten oft die schwerwiegendsten Symptome auf und die Bewältigung kann am schwierigsten sein. Mit der Zeit können die Symptome allmählich milder werden.
Typischerweise lässt sich der Zeitplan für einen Nikotinentzug in folgende Zeiträume unterteilen:
- Die ersten 4 Stunden. Nach etwa 4 Stunden verspüren Sie wahrscheinlich das Verlangen nach einer weiteren Zigarette. Etwa nach der 4-Stunden-Marke könnten Sie sich unruhig oder gestresst fühlen.
- 10 Stunden. Möglicherweise verspüren Sie bereits 10 Stunden nach Ihrer letzten Zigarette verstärkte körperliche Symptome. Sie könnten hungrig sein, weil Ihr Blutzuckerspiegel nach Stunden ohne Rauchen niedriger sein wird, als Sie es gewohnt sind. Möglicherweise bemerken Sie auch ein Kribbeln in Ihren Händen und Füßen, wenn sich Ihr Kreislauf anpasst.
- 24 Stunden. Nach 24 Stunden ist kein Nikotin mehr in Ihrem Körper vorhanden und Sie verspüren möglicherweise ein starkes Verlangen nach Zigaretten. Möglicherweise fühlen Sie sich auch ängstlich oder gereizt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann hilfreich sein.
- 2 Tage. Nach 48 Stunden werden Sie immer noch Heißhunger verspüren. Möglicherweise haben Sie auch Kopfschmerzen. Stimmungssymptome wie Angstzustände und Depressionen kommen ebenfalls häufig vor.
- 3 Tage. Der Heißhunger lässt oft nach etwa 72 Stunden nach. Am dritten Tag könnten Sie Halsschmerzen haben, besonders wenn Sie ein starker Raucher sind, und Sie könnten anfangen zu husten.
- 1–3 Wochen. In den ersten Wochen verspüren Sie zwar noch etwas Heißhunger, dieser ist jedoch weniger stark als in den ersten Tagen. In diesen ersten Wochen könnten Sie das Gefühl haben, dass Sie weniger Energie haben und mehr Hunger haben. Denn Ihr Stoffwechsel stellt sich auf den Nikotinmangel und Ihren neuen Blutzuckerspiegel ein.
Verkürzt die Verwendung von NRT die Zeitspanne für den Nikotinentzug?
Produkte zur Nikotinersatztherapie (NRT) können manchen Menschen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Diese Produkte können auch den Zeitplan für den Nikotinentzug verändern. NRT-Produkte liefern normalerweise eine kleine Menge Nikotin, sodass sich Ihr Körper allmählich anpassen kann. Dadurch können die Symptome sehr mild sein.
Allerdings kann die Verwendung einer NRT auch dazu führen, dass die Gesamtzeit bis zum Aufhören länger dauert. Typischerweise reduzieren Menschen, die NRTs verwenden, ihre Nikotindosis schrittweise, bis sie vollständig mit dem Rauchen aufgehört haben. Dies kann den Prozess verlangsamen, aber die Symptome weniger schwerwiegend machen.
Es ist wichtig, bei NRTs vorsichtig zu sein. Eine zu lange Anwendung kann dazu führen, dass Ihr Körper von NRT als Nikotinquelle abhängig wird. Aber die richtige Anwendung kann die Chance erhöhen, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über jede NRT, die Sie verwenden möchten.
Unterstützung beim Nikotinentzug erhalten
Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein großer Schritt. Für viele Menschen ist die richtige Unterstützung ein entscheidender Faktor für ihren Erfolg. Unterstützung beim Nikotinentzug finden Sie hier:
- Smokefree.gov. Smokefree.gov bietet kostenlose Leitfäden, die Sie von Anfang bis Ende durch den Nikotinentzug begleiten. Die Website bietet allgemeine Leitfäden und Leitfäden für bestimmte Gruppen, darunter Frauen, Jugendliche, Veteranen und Erwachsene über 60.
- Die Hotline der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA). Sie können sich an SAMHSA wenden, um Kontakt zu lokalen Behandlungsprogrammen, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen aufzunehmen, die Ihnen bei der Bewältigung des Nikotinentzugs helfen können. Die Hotline ist rund um die Uhr auf Englisch und Spanisch erreichbar. Sie können 1-800-622-HELP (4357) anrufen oder den Online-Locator verwenden, um loszulegen.
- Das nationale SMS-Portal. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und das National Cancer Institute (NCI) arbeiten zusammen, um dieses kostenlose SMS-Portal bereitzustellen, das Unterstützung und Ratschläge für Menschen bietet, die mit dem Rauchen aufhören. Sie können es jederzeit erreichen, indem Sie eine SMS an QUITNOW senden 333888.
- Die quitSTART-App. Für kostenlose Unterstützung beim Nikotinentzug auf Ihrem Telefon können Sie die quitSTART-App ausprobieren. Es kann Sie mit Tools motivieren, mit denen Sie Ihre Fortschritte verfolgen und Heißhungerattacken steuern können. Es ist sowohl im Apple- als auch im Google Play-Store erhältlich.
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können verschiedene körperliche Symptome auftreten. Dazu können Heißhungerattacken, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und Energieverlust gehören.
Bei vielen Menschen treten die stärksten Symptome in den ersten 2–3 Tagen auf. Die Symptome verschwinden, wenn sich Ihr Körper daran gewöhnt und sich Ihr allgemeiner Gesundheitszustand zu verbessern beginnt.