Millionen von Wimpernverlängerungen werden jedes Jahr ohne Komplikationen durchgeführt, aber bei manchen Menschen treten nach der Wimpernverlängerung Probleme auf. Dazu gehört auch die Blepharitis, bei der es sich um eine Augenlidentzündung handelt.

Wimpernverlängerungen sind eine beliebte Methode, um die Wimpern länger und voller erscheinen zu lassen. Bei der Schönheitsbehandlung werden einzelne Extensions aus Materialien wie Polyester oder Nerz auf natürliche Extensions geklebt.

Blepharitis ist eine häufige Erkrankung, die bei Menschen mit Wimpernverlängerung auftreten kann. Lesen Sie weiter, um mehr über die Verbindung zwischen den beiden zu erfahren.

Blepharitis-Symptome

Blepharitis ist eine weit verbreitete Augenerkrankung. Obwohl es nicht ansteckend ist und selten Wenn es zu langfristigen Schäden an den Augen oder Augenlidern kommt, kann es unangenehm sein.

Symptome häufig enthalten:

  • rote oder geschwollene Augenlider
  • juckende, stechende oder gereizte Augen
  • Lichtempfindlichkeit
  • trockene Augen
  • Augenkruste
  • schaumige Tränen

In schwerwiegenderen Fällen kann es zu Folgendem kommen:

  • Sehunschärfe
  • Wimpern fallen aus
  • Wimpern wachsen in die falsche Richtung
  • Schwellung der Hornhaut oder anderer Teile des Auges

Warum Blepharitis nach Wimpernverlängerungen auftritt

Forscher wissen nicht genau, warum Wimpernverlängerungen das Risiko für die Entwicklung einer Blepharitis erhöhen, haben aber einige Ideen.

Typischerweise kommt es zu einer Blepharitis wegen die Ansammlung von Bakterien auf Ihren Lidern, genau dort, wo Ihre Wimpern wachsen. Obwohl jeder ein gewisses Maß an Bakterien um seine Augen hat, können bestimmte Dinge die Menge erhöhen, wie zum Beispiel die Verwendung von Mascara, Kontaktlinsenlösungen oder Wimpernverlängerungen.

Blepharitis kann auch auftreten, wenn die TalgdrĂĽsen um Ihre Augenlider verstopft sind.

Aber gem Forschung 2019Die häufigste Komplikation einer Wimpernverlängerung ist die allergische Blepharitis (79 Prozent der untersuchten Fälle). Dies bedeutet, dass die meisten Menschen wahrscheinlich allergisch auf den Kleber reagieren, der an den Wimpern haftet. Forscher vermuten außerdem, dass das Gewicht und die Struktur der Wimpern Reizungen hervorrufen können.

Wimpernkleber enthält oft Latex und Ammoniak, beides häufige Allergene. Es neigt auch zur Emission hoher Formaldehydgehaltdas giftig ist und schwere Reizungen verursachen kann.

Schätzungsweise auch dann, wenn Sie keine ausgewachsene Blepharitis entwickeln 73 Prozent der Menschen erleben nach der Wimpernverlängerung Nebenwirkungen am Auge, darunter:

  • Juckreiz
  • Rötung
  • Schmerz
  • Schwere der Augenlider

Wie behandelt man Blepharitis?

Es gibt keine bewährte Behandlung für Blepharitis, aber Sie können einige wichtige Schritte unternehmen, um die Symptome in den Griff zu bekommen, darunter:

  • Waschen Sie Ihre Augenlider regelmäßig sanft
  • Halten Sie Ihre Augenlider sauber und frei von Krusten

Gehen Sie beim Waschen Ihrer Augenlider wie folgt vor:

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Hände sauber sind, indem Sie sie mit Wasser und Seife waschen.
  2. Geben Sie einen Tropfen mildes Reinigungsmittel auf ein sauberes, feuchtes Tuch.
  3. Drücken Sie das Tuch einige Minuten lang sanft gegen Ihr(e) geschlossene(n) Auge(n). Dies hilft, die Krusten zu lösen. Es kann auch dazu beitragen, die Talgdrüsen zu öffnen und so deren Verstopfung zu verhindern.
  4. Reiben Sie das Tuch mit ganz wenig Kraft ĂĽber Ihre Lider, um die Krusten zu entfernen.
  5. SpĂĽlen Sie Ihre Augen mit klarem Wasser aus.
  6. Bei Bedarf wiederholen.

Möglicherweise möchten Sie auch rezeptfreie Augentropfen verwenden, die oft als „künstliche Tränen“ bezeichnet werden, um Trockenheit und Beschwerden zu lindern.

Wenn Ihre Symptome nicht innerhalb weniger Tage verschwinden, wenden Sie sich an einen Arzt. Sie können eine körperliche Augenuntersuchung durchführen, um Ihren Zustand zu beurteilen.

Basierend auf Ihren Symptomen können sie Folgendes verschreiben:

  • Augentropfen: Steroid-Augentropfen können Schmerzen, Rötungen und EntzĂĽndungen lindern. In einem älteren Studie aus dem Jahr 2012 Bei 107 Personen mit Blepharitis konnten die Symptome durch die Behandlung mit Augentropfen und/oder Salben behoben werden.
  • Antibiotika: Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Bakterien Ihre Blepharitis verursacht haben, kann er Ihnen Antibiotika verschreiben. Diese gibt es in Kapsel-, Creme- oder Augentropfenform.

In einigen Fällen kann eine Grunderkrankung wie Rosacea, Psoriasis oder Schuppen die Symptome einer Blepharitis auslösen. In diesem Fall müssen Sie die zugrunde liegende Ursache behandeln.

Wenn Sie Wimpernverlängerungen haben, kann die Behandlung darin bestehen, diese zu entfernen, um die Symptome zu lindern.

Tipps zur Vorbeugung

Es gibt keine bewährte Methode, um Blepharitis durch Wimpernverlängerungen vorzubeugen, aber es gibt ein paar Dinge, die helfen können, darunter:

  • Gute Hygiene praktizieren: Waschen Sie Gesicht und Augen mindestens zweimal täglich mit sauberen Händen. Um die Ausbreitung von Bakterien zu vermeiden, waschen Sie immer Ihre Hände, bevor Sie Ihr Gesicht oder Ihre Augen berĂĽhren.
  • Auslöser vermeiden: Da Dinge wie Wimperntusche, Make-up, Kontaktlösung und Wimpernverlängerungen eine Blepharitis hervorrufen können, sollten Sie sie vermeiden oder sparsam verwenden.
  • Reduzierung der Bakterienausbreitung: Wenn Sie nicht auf Wimpern, Kontaktlinsen oder Mascara verzichten möchten, ist das verständlich. Reduzieren Sie das Risiko von Problemen, indem Sie Ihre Wimperntusche alle drei Monate austauschen. Verwenden Sie wie angegeben eine frische, nicht abgelaufene Kontaktlösung. Lassen Sie Wimpernverlängerungen nur von einem lizenzierten und geschulten Fachmann durchfĂĽhren, der desinfizierte Geräte verwendet.

Das Endergebnis

Wimpernverlängerungen können manchmal eine Blepharitis verursachen, eine Erkrankung, die durch eine Augenlidentzündung gekennzeichnet ist. Dies ist wahrscheinlich auf den Kleber in den Wimpern zurückzuführen, der eine allergische Reaktion hervorrufen kann.

Wenn Sie an Blepharitis leiden, waschen Sie Ihre Augen regelmäßig sanft mit sauberen Händen und einem milden Reinigungsmittel. Wenn Ihre Symptome nicht innerhalb weniger Tage verschwinden, sprechen Sie mit einem Arzt. Sie können Augentropfen oder Antibiotika zur Behandlung der Erkrankung verschreiben.