Für Ihre langfristige körperliche und emotionale Gesundheit ist es entscheidend, bei der Bewältigung der Brustkrebsdiagnose, der Behandlung und dem Leben nach der Krebserkrankung die richtige Unterstützung und Anleitung zu finden.
Ein Krebsüberlebensplan oder eine Klinik kann diese Dienste während Ihrer gesamten Reise und auch noch Jahre nach Abschluss der Krebsbehandlung anbieten.
Jeder mit einer Krebsdiagnose kann an einem Überlebensplan teilnehmen. Dazu gehören Personen, bei denen die Diagnose kürzlich gestellt wurde, die derzeit behandelt werden oder die sich in einer Nachbehandlung befinden.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über einen Brustkrebs-Überlebensplan mit spezifischen Fragen.
Was ist ein Krebsüberlebensplan?
Das Ziel eines Krebsüberlebensplans besteht darin, die Versorgung zwischen verschiedenen Ärzten, Spezialisten und anderen Experten zu koordinieren, die während der aktiven Behandlung und darüber hinaus eine Rolle spielen. Die Hinterbliebenenversorgung ist für jede Krebsbehandlung von wesentlicher Bedeutung, insbesondere da bei Menschen das Risiko eines erneuten Auftretens besteht.
Viele Menschen mit Brustkrebs brechen möglicherweise eine systemische Behandlung ab, die häufige Besuche bei Onkologen und anderen Krebsspezialisten erfordert. Infolgedessen verpassen sie möglicherweise regelmäßige Check-ins und die Kommunikation mit ihrem Pflegeteam. Mit einem Überlebensplan können Sie sicherstellen, dass Sie bei Problemen weiterhin mit Ihrem Pflegeteam in Kontakt bleiben.
Ein langfristiger Überlebensplan ermöglicht es Ihrem Arzt, die Spätfolgen der Behandlung zu überwachen, Folgetests durchzuführen und allgemeine Symptome zu behandeln, die auf ein Wiederauftreten des Krebses hinweisen können.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie mit einem Krebsüberlebensplan einen aktiven Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten können. Außerdem erhalten Sie die Tools, mit denen Sie Familie, Freunde und andere medizinische Fachkräfte über Ihre Bedürfnisse informieren können.
Manche Menschen entwickeln nach der Diagnose einen Überlebensplan für Brustkrebs, andere warten damit bis zu einem späteren Zeitpunkt des Prozesses oder sogar nach Abschluss der Behandlung.
Wie kann ich einen Hinterbliebenenversorgungsplan nutzen?
Stellen Sie sich einen Krebsüberlebensplan als einen Leitfaden für das Leben während und nach der Behandlung vor. Es handelt sich um eine vollständige Aufzeichnung Ihrer Krebsgeschichte. Dieses Dokument kann verfasst und in einer Datei abgelegt oder elektronisch gespeichert werden.
Während jeder Hinterbliebenenversorgungsplan einzigartig ist, ist der
- Zusammenfassungsseite oder Dokumente, die Ihre Diagnose, Tests, Besuche und Behandlung detailliert beschreiben
- Kalender für Nachuntersuchungen und Tests
- Empfehlungen zur Früherkennung anderer Krebsarten
- Empfehlungen für Tests, die etwaige Langzeitfolgen Ihrer Brustkrebsbehandlung untersuchen
- Liste der Nebenwirkungen oder Langzeitsymptome, die einen Anruf bei Ihrem Arzt rechtfertigen können
- Allgemeine Gesundheits- und Lebensstiländerungen mit Nachsorgevorschlägen zu Ernährung und Bewegung
- Informationen, die Ihnen helfen, Ihre emotionalen, sozialen, rechtlichen und finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen
- Überweisungen an Fachärzte
Der Überlebensplan sollte anderen medizinischen Fachkräften mitgeteilt werden, insbesondere Ihrem Hausarzt, der Sie möglicherweise häufiger sieht, aber keine Experten in der onkologischen Versorgung ist.
Welche Phasen gibt es beim Überleben einer Krebserkrankung?
Das Krebsüberleben umfasst alles von der Erstdiagnose bis zur langfristigen Genesung und Menschen, die mit Krebs als chronischer Krankheit leben oder ein Wiederauftreten oder eine nachfolgende Krebserkrankung erleben, so die Studie
Mehrere Organisationen, Krankenhäuser und Experten kategorisieren das Überleben in drei Phasen: aktive Behandlung oder Leben mit und durch den Krebs, Nachbehandlung oder Leben nach der Krebserkrankung und langfristige Nachsorge.
Innerhalb dieser drei Phasen kann das Krebsüberleben die folgenden Phasen umfassen:
- Diagnose bis zum Abschluss der Erstbehandlung
- Abschluss der Behandlung bis zur Remission
- Erholung von der Behandlung
- langfristige Genesung und Nachsorge
Wie erhalte ich einen Hinterbliebenenversorgungsplan?
Ihr Arzt oder ein anderes Mitglied Ihres Pflegeteams wird wahrscheinlich während Ihrer Brustkrebsbehandlung oder nach Abschluss Ihrer Brustkrebsbehandlung einen Plan zur Überlebensfürsorge besprechen. Wenn Sie Teil eines Krebszentrums sind, verfügt dieses möglicherweise über eine separate Klinik oder einen separaten Bereich, der sich der Hinterbliebenenversorgung widmet.
Wenn Ihr Arzt oder Ihre Klinik keinen Plan zur Hinterbliebenenversorgung mit Ihnen bespricht, können Sie diese Informationen in einem Format anfordern, das für Sie am hilfreichsten ist.
Sie können auch Hinterbliebenenversorgungspläne von Organisationen wie der nutzen
Was ist ein Hinterbliebenenbesuch?
Viele Krebszentren koordinieren einen Besuch der Hinterbliebenen, sobald die Behandlung abgeschlossen ist. Ihr Überlebensbesuch kann eine einmalige Veranstaltung oder Beratung sein, bei der Sie die Behandlung und einen zusammenfassenden Krebsüberlebensplan erhalten, der speziell auf Sie zugeschnitten ist.
Während dieses Besuchs treffen Sie sich mit Mitgliedern eines Überlebensteams für Krebsüberlebende, z. B. einer Krankenschwester, einem Arzt oder einem Sozialarbeiter, die Ihre gesamte Pflege überprüfen und möglicherweise einen Überlebenspflegeplan entwickeln
- eine Überprüfung Ihrer Krebsgeschichte
- laufende Behandlung Ihrer Krebserkrankung
- Informationen über Langzeit-, Neben- oder Spätfolgen der Behandlung
- Besprechen Sie mögliche psychologische Auswirkungen und die weitere Unterstützung
- risikomindernde Strategien wie die Feststellung, ob bei Ihnen ein höheres Risiko für eine andere Krebserkrankung besteht
- Behandlung anderer medizinischer Probleme, die während oder nach der Behandlung auftreten können
- Überprüfen Sie die Versicherungs-, Beschäftigungs- und Finanzbedürfnisse
- Empfehlungen zur Nachsorge
- Optimierung des Gesundheitsverhaltens (z. B. Raucherentwöhnung, Bewegung, Ernährung und Aufrechterhaltung eines moderaten Gewichts)
- Ressourcen zum Thema Krebs
Ein Brustkrebs-Überlebensplan soll Patientinnen während der Krebsdiagnose, -behandlung und darüber hinaus Unterstützung, Anleitung und wichtige medizinische Informationen bieten. Der Hinterbliebenenbesuch ist ein zentraler Bestandteil dieses Plans.
Sie sollten eine Brustkrebsüberlebensuntersuchung mit einem Pflegeplan beginnen, der individuell auf Sie zugeschnitten ist. Diese Behandlungszusammenfassung und der Pflegeplan basieren auf Ihrer persönlichen Vorgeschichte und der Krebsart und enthalten Einzelheiten zu Tumoreigenschaften, Behandlungsspezifika und Empfehlungen für das beste Vorgehen.
Wenn Sie Fragen zu einem Überlebenspflegeplan haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder wenden Sie sich an den Überlebensplan Ihres Krebszentrums.