Die Chemotherapie ist eine Standardbehandlung für viele verschiedene Krebsarten.

Chemikalien in Chemotherapeutika verhindern das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen. Diese Chemikalien können auch gesunde Zellen schädigen, insbesondere solche, die sich schnell teilen. Dazu gehören Zellen in Ihrer Haut, im Verdauungstrakt und im Knochenmark.

Schäden an diesen Zellen können Nebenwirkungen verursachen. Eine häufige Nebenwirkung ist eine durch Chemotherapie verursachte Anämie.

Anämie bedeutet, dass Sie nicht genügend rote Blutkörperchen haben, um Sauerstoff ordnungsgemäß durch Ihren Körper zu transportieren. Dieser Zustand entsteht, wenn Chemotherapeutika die Zellen in Ihrem Knochenmark schädigen, die rote Blutkörperchen bilden.

Die Anämie verschwindet normalerweise, sobald die Chemotherapie beendet wird, kann jedoch bei ihrer Entwicklung zu potenziell schwerwiegenden Komplikationen führen. In diesem Artikel erläutern wir die Ursachen einer durch Chemotherapie verursachten Anämie, Anzeichen und Symptome sowie mögliche Komplikationen.

Was ist eine Chemotherapie-induzierte Anämie?

Nach Angaben der University of Iowa Hospitals and Clinics wurden mehr als 100 Arten von Medikamenten zur Behandlung von Krebs entwickelt. Verschiedene Medikamente stören das Krebswachstum auf unterschiedliche Weise und alle haben potenzielle Nebenwirkungen.

Die Chemikalien in Chemotherapeutika zielen hauptsächlich auf Zellen ab, die sich schnell vermehren. Neben Krebszellen können diese Medikamente auch gesunde Zellen schädigen. Eine durch diese Medikamente verursachte niedrige Anzahl roter Blutkörperchen wird als chemotherapieinduzierte Anämie bezeichnet.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 ist die erythroide Vorläuferzelle besonders anfällig für eine Chemotherapie. Diese Zellen befinden sich in Ihrem Knochenmark und werden zu roten Blutkörperchen. Wenn viele dieser Zellen beschädigt sind, kann es zu einer verminderten Anzahl roter Blutkörperchen kommen.

Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen bedeutet, dass Ihr Blut weniger Hämoglobin als der Durchschnitt enthält. Hämoglobin ist das Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff zu allen Körpergeweben transportiert.

Wie häufig kommt eine chemoinduzierte Anämie vor?

Schätzungen zufolge entwickeln 70 Prozent der Menschen, die eine Chemotherapie erhalten, eine Anämie. Es kommt am häufigsten bei Menschen vor mit:

  • Lungenkrebs
  • Lymphom
  • Krebserkrankungen der Harnwege
  • Krebserkrankungen des Fortpflanzungssystems

Mindestens 50 bis 60 Prozent der Menschen mit diesen Krebsarten benötigen mindestens eine Bluttransfusion. Eine Transfusion ist ein Verfahren, bei dem Ihnen gespendetes Blut über eine Infusion verabreicht wird.

Eine durch Chemotherapie verursachte Anämie kommt laut der Studie auch häufig bei Menschen mit niedrigen Hämoglobinwerten vor der Behandlung und bei Menschen vor, die platinbasierte Chemotherapie-Medikamente erhalten Amerikanische Krebs Gesellschaft. Zu diesen Medikamenten gehören:

  • Cisplatin
  • Carboplatin
  • Oxaliplatin
  • Nedaplatin
  • Lobaplatin

Was sind die Anzeichen und Symptome einer durch Chemotherapie verursachten Anämie?

Entsprechend Forschung 2019, Anzeichen und Symptome einer durch Chemotherapie verursachten Anämie können sich mit Krebssymptomen überschneiden. Zu diesen Symptomen gehören häufig:

  • Ermüdung
  • Schläfrigkeit
  • Depression
  • Kurzatmigkeit
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Schwindel

Weitere Anzeichen und Symptome können sein:

  • Benommenheit
  • schlechte Konzentration
  • Appetitverlust
  • Haut, die blasser als gewöhnlich aussieht
  • Kopfschmerzen
  • Ohnmacht

Wie wird eine durch Chemotherapie verursachte Anämie behandelt?

Untersuchungen aus dem Jahr 2020 legen nahe, dass Anämie die Überlebensrate von Menschen, die wegen Krebs behandelt werden, negativ beeinflussen kann. Eine schwere Anämie kann einen Teil Ihrer Chemotherapie verzögern oder reduzieren, was zu schlechteren Ergebnissen führen kann.

Die Behandlung einer Anämie kann Folgendes umfassen:

  • Bluttransfusionen bekommen
  • Einnahme von Medikamenten (Erythropoetin-stimulierende Mittel)
  • Ergänzung der Vitamine und Mineralien, die Ihr Körper zur Bildung roter Blutkörperchen benötigt

Bluttransfusion

Bei einer Bluttransfusion wird Blut von einem Spender über eine Infusion zugeführt. Gespendetes Blut muss zu Ihrer Blutgruppe passen, sonst kann Ihr Immunsystem die fremden Blutzellen angreifen. Transfusionen können dazu beitragen, Ihre Symptome schnell zu lindern, indem sie die Sauerstoffzirkulation zu Ihren Organen und Geweben erhöhen.

Transfusionen werden üblicherweise durchgeführt, wenn der Hämoglobinspiegel unter 8,0 Gramm pro Deziliter (g/dl) Blut fällt.

Erythropoietin-stimulierende Mittel

Ein Arzt kann Ihnen Erythropoietin-stimulierende Mittel als Injektion unter die Haut verabreichen. Es handelt sich um synthetische Versionen des Hormons Erythropoetin, das von Ihren Nieren produziert wird. Dieses Hormon stimuliert die Produktion roter Blutkörperchen.

Normalerweise dauert es 4 bis 6 Wochen, bis diese Medikamente eine deutliche Wirkung zeigen, und etwa ein Drittel der Menschen reagiert überhaupt nicht. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 empfehlen medizinisches Fachpersonal sie normalerweise nur Menschen, die eine palliative Behandlung erhalten, um die Symptome einer Anämie zu lindern, wenn Krebs nicht als heilbar gilt.

Erythropoetin-stimulierende Wirkstoffe können dazu beitragen, den Hämoglobinspiegel zu erhöhen und die Notwendigkeit von Bluttransfusionen zu verringern, sind jedoch mit schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen und einem erhöhten Sterberisiko verbunden Forschung 2009.

Eisen und andere Nahrungsergänzungsmittel

Um 65 Prozent Der Eisengehalt Ihres Körpers befindet sich im Hämoglobin, einem Protein in Ihrem Blut, das Sauerstoff zu den Organen und Geweben Ihres Körpers transportiert. Ohne ausreichend Eisen können die Blutzellen keinen Sauerstoff zu den Zellen im ganzen Körper transportieren. Ein niedriger Eisenspiegel kann auch zu Anämie führen.

Ihr Arzt verschreibt Ihnen möglicherweise ein Eisenpräparat oder empfiehlt Ihnen, mehr eisenreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel:

  • rotes Fleisch
  • Mandeln
  • Brokkoli
  • angereicherte Körner und Cerealien
  • Bohnen

Forscher untersuchen immer noch die potenziellen Vorteile einer Eisenergänzung für Menschen, die Erythropoetin-stimulierende Mittel erhalten. Untersuchungen aus dem Jahr 2017 deuten darauf hin, dass es dazu beitragen kann, den Bedarf an Bluttransfusionen zu verringern.

Ihr Arzt kann Ihnen auch ein Rezept für Folsäure (Vitamin B9) oder Vitamin B12 ausstellen. Diese Vitamine sind auch für die Bildung roter Blutkörperchen notwendig.

Verschwindet die durch Chemotherapie verursachte Anämie nach Abschluss der Chemotherapie?

Eine durch Chemotherapie verursachte Anämie verschwindet oft, sobald die Behandlung beendet ist und Ihr Körper Zeit hat, sich selbst zu reparieren. Nach Angaben der Canadian Cancer Society beginnen sich niedrige Blutzellenzahlen typischerweise 2 bis 4 Wochen nach Ende der Chemotherapie zu erholen.

In der Zwischenzeit können Sie Folgendes tun, um Ihre Symptome in den Griff zu bekommen:

  • Gönnen Sie sich viel Ruhe und machen Sie nur Aktivitäten, die Sie bewältigen können
  • Bleiben Sie hydratisiert und trinken Sie viel Wasser
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Eiweiß und eisenreichen Lebensmitteln
  • Führen Sie ein Tagebuch über Ihre Symptome und notieren Sie, wann sie auftreten
  • Halten Sie Ihr Gesundheitsteam darüber auf dem Laufenden, wie Sie sich fühlen
  • Planen Sie Aktivitäten für den Zeitpunkt, an dem Sie die meiste Energie haben

Was sind die möglichen Komplikationen einer Chemotherapie-induzierten Anämie?

Entsprechend der Amerikanische Krebs Gesellschaft, Es wurde festgestellt, dass Anämie die Lebenserwartung von Menschen mit Krebs verkürzt. Dadurch kann sich die Krebsbehandlung verzögern, und manchmal kann der Sauerstoffmangel in Ihren Zellen lebensbedrohlich sein.

Wenn Ihr Gewebe nicht genügend Sauerstoff erhält, muss Ihr Herz härter arbeiten, um Blut durch Ihren Körper zu transportieren. Entsprechend der Nationales Institut für Herz, Lunge und Blutkann eine erhöhte Belastung Ihres Herzens bereits bestehende Herzprobleme verschlimmern oder zu Erkrankungen führen wie:

  • Arrhythmien
  • Herzgeräusch
  • vergrößertes Herz
  • Herzinsuffizienz

Atemprobleme aufgrund einer Anämie können alltägliche Aufgaben wie das Gehen erschweren und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen.

Wegbringen

Anämie ist eine häufige Nebenwirkung einer Chemotherapie. Die Chemikalien in Chemotherapie-Medikamenten, die Krebszellen zerstören, können auch gesunde Zellen in Ihrem Körper schädigen. Die Anämie verschwindet normalerweise, sobald die Chemotherapie beendet wird.

Ihr Krebsteam kann Ihnen bei der Bewältigung der Anämiesymptome durch Medikamente, Bluttransfusionen und die Verschreibung von Vitaminen und Mineralstoffen helfen. Es ist wichtig, mit Ihrem Team über alle neuen Symptome zu sprechen, die bei Ihnen auftreten, damit Sie den bestmöglichen Behandlungsplan erstellen können.