EQ kann sich auf Folgendes beziehen:
1. eq ist die Abkürzung für gleich, ein Operator, der in Programmiersprachen und in Befehlszeilenbefehlen als Abkürzung für gleich verwendet wird. In Programmiersprachen wie Perl könnten Sie beispielsweise Folgendes eingeben:
if ($example eq $test) { print "They are equal"; }
Wenn im obigen Beispiel der Inhalt in der $exmaple-Variable derselbe ist wie in $test, dann würde das Programm „They are equal“ auf dem Bildschirm ausgeben.
2. EQ ist die Abkürzung für Equalizer, eine Software oder Hardware, die einzelne Frequenzbereiche eines elektronischen Signals, beispielsweise eines Audiosignals, verstärkt oder abschwächt. Zum Beispiel erhöht das Verstärken niedriger Frequenzen eines Audiosignals die Basstöne, und das Verstärken hoher Frequenzen erhöht die Höhen. Hardware-Equalizer sind ein gängiges Merkmal von High-End-Audiogeräten und verfügen über Schieberegler für jeden Frequenzbereich. Software-Equalizer sind oft in Mediaplayer-Software wie iTunes, VLC und Winamp enthalten. Unten abgebildet ist der in Windows Media Player enthaltene Software-Equalizer.
3. EQ, kurz für EverQuest, wegen seiner Suchtgefahr auch als EverCrack bekannt, war ein beliebtes MMORPG-Spiel. Es wurde im November 2013 geschlossen. Seine Fortsetzung, EverQuest II, wurde am 9. November 2004 gestartet und im November 2011 in ein Free-to-Play-Spiel (mit Mikrotransaktionen) umgewandelt.
CamelCase, Computerabkürzungen, Computerjargon, Equal, Equalizer APO, Spielbegriffe, Ne, Programmierbegriffe, Klangbegriffe