Alternativ als Dateiverwaltung oder FS bezeichnet, ist ein Dateisystem ein Verfahren zum Organisieren und Abrufen von Dateien von einem Speichermedium (z. B. einer Festplatte). Dateisysteme bestehen normalerweise aus Dateien, die in Gruppen unterteilt sind, die als Verzeichnisse bezeichnet werden. Verzeichnisse können Dateien oder zusätzliche Verzeichnisse enthalten. Das heute am häufigsten verwendete Dateisystem unter Windows ist NTFS.
Ohne Dateiverwaltung hätten alle Dateien keine Organisation, und es wäre unmöglich, dass eine Datei mit demselben Namen existiert. Dateien werden meistens in einer Hierarchie verwaltet, was es Ihnen ermöglicht, Dateien im aktuellen Verzeichnis anzuzeigen und dann in beliebige Unterverzeichnisse zu navigieren.
Beispiele für Dateisysteme
Im Laufe der Entwicklung von Computern wurden viele verschiedene Dateisysteme verwendet. Nachfolgend finden Sie Links zu den gängigsten Dateisystemen.
- exFAT
- FAT (z. B. FAT16 und FAT32)
- GFS
- HFS
- NTFS
- UDF
Wie werden Dateien vom Benutzer verwaltet?
Um die Verzeichnisse und Dateien auf ihrem Computer zu verwalten und zu organisieren, verwenden sie einen Dateimanager. In Microsoft Windows verwenden Sie beispielsweise den Explorer, einen Dateimanager.
Computerakronyme, Verzeichnis, Datei, Fstype, Journaling-Dateisystem, Betriebssystembegriffe, Partition, Systemkomponente