Die Bildstabilisierung, auch bekannt als IS, ist eine Technik zur Reduzierung unerwünschter fotografischer Effekte, die durch die Bewegung einer Digitalkamera verursacht werden.
Bei einem Standbild versucht IS, die Unschärfe zu beseitigen, die entsteht, wenn sich die Kamera bewegt, während das Bild aufgenommen wird. Bei einem Video kann IS die Position aufeinanderfolgender Videoframes anpassen, um eine bewegungslose Kamera zu simulieren.
IS kann durch optische oder digitale Hardware durchgeführt werden, wenn die Bilder erfasst werden, oder als Nachbearbeitungsschritt, der von spezialisierter Software durchgeführt wird. Es kompensiert in erster Linie Schwenken (horizontale Drehung), Neigung (vertikale Drehung) und Rollen (axiale Drehung) sowie geringfügige Neupositionierungen der Kamera.
Optische Bildstabilisierung
Optische Bildstabilisierung, häufig mit OIS abgekürzt, bezeichnet ein in die Hardware der Kamera integriertes Bildstabilisierungsverfahren. Das OIS bewegt das Kameraobjektiv physisch, um kleine versehentliche Bewegungen auszugleichen, die während der Aufnahme eines Fotos oder Videos gemacht werden. Die Bewegungen werden von Gyroskopen erfasst, und ein kleiner Motor wird verwendet, um eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung auszuführen und das Bild zu stabilisieren.
Die optische Bildstabilisierung ist im Allgemeinen effektiver als digitale Alternativen. Aus diesem Grund ist OIS eine Funktion, die in den meisten modernen Kameras und Flaggschiff-Smartphones zu finden ist. Zubehör von Drittanbietern wie Gimbals kann auch verwendet werden, um Aufnahmen ohne Software zu stabilisieren.
Digitale Bildstabilisierung
Digitale Bildstabilisierung bezieht sich auf Methoden der Bildstabilisierung, die durch Software durchgeführt werden. Diese Funktion wird einer Kamera oder einem Smartphone durch ein Software-Update hinzugefügt, sodass keine auf dem Gerät installierte Hardware verwendet werden muss. Stattdessen analysiert ein Programm das Filmmaterial und erkennt Bewegungen, indem es das Bild auf der X- und Y-Achse bewegt, um der Bewegung entgegenzuwirken. Aufgrund der erforderlichen Anpassungen beschneidet die digitale Bildstabilisierung im Allgemeinen das Bild und entfernt Inhalte von den Rändern des Rahmens.
Die digitale Bildstabilisierung wird automatisch von der Kamera oder Smartphone-Anwendung durchgeführt. Alternativ verfügen Bearbeitungsprogramme wie Adobe Premiere und Hitfilm über eine integrierte Bildstabilisierung, mit der der beschnittene Rahmen und die Intensität der Korrekturen angepasst werden können.
Wenn Sie vorhaben, Filmmaterial während der Aufnahme digital zu stabilisieren, stellen Sie sicher, dass Sie breiteres Filmmaterial als nötig aufnehmen, damit Sie nichts Wichtiges verlieren, wenn die Ränder abgeschnitten werden.
Unschärfe, Kamerabegriffe, Computerakronyme, Hardware, Software