Der beliebteste Drucker für Heimcomputerbenutzer, der druckt, indem er schnell trocknende Tintenstrahlen auf Papier sprüht. Die Tinte wird in Einweg-Tintenpatronen aufbewahrt, und häufig wird für jede der Hauptfarben eine separate Patrone verwendet. Diese Farben sind normalerweise CMYK (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Das Bild ist ein Beispiel für einen Computer-Tintenstrahldrucker.
Obwohl Tintenstrahldrucker selbst oft relativ kostengünstig sind, können die in den Druckern verwendeten Tintenpatronen die Gesamtkosten des Druckers erhöhen.
Wenn Sie nicht vorhaben, in Farbe zu drucken, empfehlen wir dringend einen Laserdrucker anstelle eines Tintenstrahldruckers.
Geschichte des Tintenstrahldruckers
Der erste Tintenstrahldrucker wurde 1976 von Hewlett-Packard erfunden und entwickelt. Allerdings erlangten Tintenstrahldrucker erst Mitte der 1980er Jahre große Popularität.
Hewlett-Packard führte 1988 den HP DeskJet-Tintenstrahldrucker ein, der als erster Massenmarkt-Tintenstrahldrucker gilt. Die HP DeskJet-Druckerserie wurde zu einer der beliebtesten Serien von Tintenstrahldruckern weltweit.
3D-Drucker, Tintenpatrone, Laserdrucker, Seitendrucker, Drucker, Druckbedingungen