ISATAP, kurz für Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol, ist eine Methode zur Übertragung von IPv6-Paketen in einem IPv4-Netzwerk, die zuletzt in RFC 5214 definiert wurde. ISATAP funktioniert durch Zuordnung einer IPv4-Adresse zur IPv6-Adresse und erfordert ein ISATAP-Gateway auf IPv6 Internet und das IPv4-Intranet.
Ab April 2008 ist ISATAP im Kernel des Linux-Betriebssystems implementiert, beginnend mit Linux-2.6.25. ISATAP und auf anderen Systemen, einschließlich Microsoft Windows (XP, Vista, 7 und 8), Cisco IOS, 6WIND 6WINDGate und FreeBSD/KAME.
Microsoft empfiehlt die Verwendung von ISATAP nicht über gesamte Produktionsnetzwerke hinweg. Stellen Sie stattdessen die native IPv6-Routing-Funktion bereit.
6to4, Computerakronyme, IPv4, IPv6, Netzwerkbegriffe, Protokoll