Das Internet Small Computer System Interface oder iSCSI ist ein IP-basiertes Protokoll zur Datenübertragung und Anbindung von Datenspeichereinrichtungen. iSCSI dient zum Übertragen von Daten über verschiedene Arten von Netzwerken, einschließlich LAN (Local Area Networks) und WAN (Wide Area Networks) und das Internet selbst. iSCSI ist auch ein SAN-Protokoll (Storage Area Network), das es Unternehmen ermöglicht, Speicher-Arrays von Rechenzentren zu nutzen, um ihre Daten zu konsolidieren. Dies kann aufgrund der verbesserten Leistung beim Datenabruf, die ein SAN bietet, den Anschein erwecken, als würden sie lokalen Festplattenspeicher anstelle eines Rechenzentrumsspeichers verwenden.
Das erste iSCSI-Speichergerät wurde 2001 von IBM für die Verwendung mit den Betriebssystemen Windows NT, 2000 und Linux eingeführt. Seitdem wurden iSCSI-Geräte für andere Betriebssysteme verfügbar gemacht, darunter Solaris, NetWare, VMware, macOS, NetBSD und HP-UX. Die meisten iSCSI-Geräte sind festplattenbasiert, aber es gibt auch einige iSCSI-Band- und Medienwechsler-Geräte auf dem Markt.
Festplattenbegriffe, SCSI