Narkolepsie ist eine Erkrankung, die tagsüber zu plötzlichen Schlafanfällen oder Schläfrigkeit führt. Diese Episoden können zwischen ein paar Sekunden und mehreren Minuten dauern. Schlechter, fragmentierter Schlaf in der Nacht ist ebenfalls üblich.
Narkolepsie ist selten. Experten schätzen, dass es etwa 1 von 2.000 Menschen betrifft. Viele Forscher glauben jedoch, dass es oft nicht diagnostiziert wird. Die Symptome der Narkolepsie beginnen in der Regel zwischen dem Alter von
Wenn Sie an Narkolepsie leiden, können Kataplexie oder plötzliche Muskelschwäche auftreten, die oft durch extreme Emotionen wie Stress oder Aufregung ausgelöst wird.
Manche Menschen haben auch Halluzinationen beim Einschlafen und Schlaflähmung oder einen vorübergehenden Verlust der Muskelkontrolle während des Schlafs.
Allerdings treten nur bei etwa 10 bis 15 % der Menschen alle diese Symptome gleichzeitig auf.
Abgesehen von schlafbezogenen Symptomen treten neben Narkolepsie häufig mehrere andere Erkrankungen auf. Mediziner bezeichnen diese Begleiterkrankungen üblicherweise als Komorbiditäten.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, auf welche Komorbiditäten Sie achten sollten, wenn Sie an Narkolepsie leiden.
Bedingungen, die Sie möglicherweise zusammen mit Narkolepsie haben
Viele Komorbiditäten der Narkolepsie können Ihren Schlaf zusätzlich beeinträchtigen, Sie noch müder machen und andere Dinge in Ihrem täglichen Leben beeinflussen.
Es ist wichtig, sie zu identifizieren, damit Ihr Arzt Ihnen helfen kann, Narkolepsie und ihre unerwünschten Begleiterscheinungen zu behandeln.
Fettleibigkeit und Diabetes
Menschen mit Narkolepsie haben tendenziell einen höheren Body-Mass-Index (BMI).
Warum das passiert, wissen die Ärzte nicht. Vielleicht kann Narkolepsie dazu führen, dass Sie aufgrund des langsameren Stoffwechsels weniger Kalorien verbrennen, oder Schläfrigkeit kann Sie davon abhalten, sich ausreichend zu bewegen. Weitere Forschung ist erforderlich.
Andere Schlafbedingungen
Ihre Narkolepsie kann durch andere Schlafstörungen verschlimmert werden. Einige von ihnen sind:
- obstruktive Schlafapnoe
- Schlaflosigkeit
-
Parasomnie (ein anormales Verhalten während des Schlafens wie Schlafwandeln oder Sprechen im Schlaf)
- Ruhelose Beine-Syndrom
Wenn Sie mehr als eine Schlafstörung haben, kann es für Ärzte schwieriger sein, die Ursache Ihrer Symptome zu diagnostizieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Arzt so viele Details geben, wie Sie sich erinnern können, um ihm zu helfen, die Ursache zu identifizieren und eine geeignete Behandlung vorzuschlagen.
Psychische Erkrankungen
Menschen mit Narkolepsie haben oft psychische Erkrankungen. Tatsächlich wird Narkolepsie aufgrund ähnlicher Symptome oft fälschlicherweise als psychische Störung diagnostiziert.
Depression
In mehreren Fragebögen, die Menschen mit Narkolepsie gegeben wurden, bis zu
Aber Depressionen bessern sich normalerweise, sobald Sie mit der Behandlung der Narkolepsie beginnen, also stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßige Check-ins mit Ihrem Arzt vereinbaren.
Angst
Forscher wissen nicht, ob diese Bedingungen zusammenhängen, aber
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Eine Überprüfung der Forschung ergab das
Zum Beispiel kann übermäßige Tagesmüdigkeit Probleme mit Ihrer Aufmerksamkeitsspanne und Impulskontrolle verursachen.
Essstörungen
Menschen mit Narkolepsie haben manchmal ein unwiderstehliches Verlangen nach Essen, das zu Essattacken führen kann.
Das berichtet eine ältere Studie
Schizophrenie
Schizophrenie bei Menschen mit Narkolepsie ist nicht sehr verbreitet. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass dies bei 5 % bis 13 % der Menschen auftreten kann, die auch an Narkolepsie leiden.
Aufgrund ähnlicher Symptome wie Halluzinationen und Psychosen kann Schizophrenie jedoch mit Narkolepsie verwechselt werden.
Herz Konditionen
Narkolepsie kann mit bestimmten Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, die Ihre Blutgefäße betreffen, wie:
- Bluthochdruck
- hoher Cholesterinspiegel
- Herzkrankheit
Obwohl mehr Forschung erforderlich ist, um zu verstehen, warum dies geschieht, gibt es einige Faktoren
Erstens sinkt Ihr Blutdruck normalerweise nachts während des Schlafs. Schlafstörungen können dieses natürliche Muster beeinträchtigen und zu erhöhtem Blutdruck führen.
Zweitens können Fettleibigkeit, Depressionen und Diabetes – häufig bei Menschen mit Narkolepsie – das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.
Drittens kann es Ihr Herz zusätzlich belasten, wenn Sie sich nachts nicht vollständig ausruhen können, was zu Herzerkrankungen führen kann.
Schließlich sind einige Narkolepsie-Medikamente reich an Natrium, und Natrium kann Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutdruck erhöhen. In letzter Zeit sind jedoch Optionen mit niedrigem Natriumgehalt verfügbar, sprechen Sie also unbedingt mit Ihrem Arzt darüber.
Umgang mit sich überschneidenden Bedingungen
Das Leben mit Narkolepsie ist schwierig, aber es ist noch schwieriger, andere Erkrankungen dazu zu haben.
Es ist besonders herausfordernd, wenn Ihre Beschwerden sich überschneidende Symptome aufweisen und es Ihnen schwerfällt, festzustellen, welche Erkrankung sie an einem bestimmten Tag verursacht.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sprechen Sie unbedingt mit einem Arzt. Sie sollten in der Lage sein, Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, was Ihre Symptome verursacht, und einen Behandlungsplan zu erstellen.
Wann Sie einen Arzt kontaktieren sollten
Wenn Sie beunruhigende Symptome haben, sprechen Sie mit einem Arzt. Regelmäßige Besuche bei Ihrem Arzt können Ihnen helfen, Ihre aktuellen Symptome zu kontrollieren und ein sofortiges Heilmittel für alle neuen zu finden.
Wenn Narkolepsie dazu führt, dass Sie sich einsam fühlen und Schwierigkeiten haben, Beziehungen aufrechtzuerhalten, sollten Sie dies auch Ihrem Arzt mitteilen.
Sie können wirksame Behandlungen für psychische Gesundheit empfehlen, und sie können Sie auch an Selbsthilfegruppen verweisen und andere hilfreiche Ressourcen teilen.
Wegbringen
Narkolepsie ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass Sie einschlafen oder sich tagsüber extrem schläfrig fühlen. Es kann viele andere Symptome wie Schlaflähmung, Halluzinationen und plötzliche Muskelschwäche verursachen.
Darüber hinaus kann Narkolepsie viele Komorbiditäten haben: andere Schlafstörungen, Fettleibigkeit, Diabetes, psychische Erkrankungen und Herzerkrankungen.
Ein Arzt wird Ihnen helfen, die Ursache Ihrer Symptome zu identifizieren und einen Behandlungsplan zu erstellen.