Was ist Kilohertz?

Was ist Kilohertz?

Ein kHz oder Kilohertz ist ein Frequenzmaß von 1.000 Hertz. Kilohertz ist eine Maßeinheit für Wechselstrom, Audiosignale und eine Maßeinheit für drahtlose Signale. Bei Schaltungen liefert eine Oszillatorschaltung jede Sekunde eine kleine Menge Elektrizität an einen Quarz, die in kHz, MHz oder GHz gemessen wird. „Hz“ ist eine Abkürzung von Hertz und „k“ steht für Kilo (Tausend), „M“ steht für Mega (Millionen) und „G“ steht für Giga (Tausend Millionen).

Die ersten CPUs (Central Processing Units) arbeiteten mit in kHz gemessenen Geschwindigkeiten. Beispielsweise arbeitete der erste Prozessor, der Intel 4004, mit 740 kHz. Spätere Prozessoren arbeiteten in MHz, beispielsweise war der Intel Pentium-Prozessor mit Geschwindigkeiten von 60 MHz bis 300 MHz erhältlich. Heutige Prozessoren arbeiten im GHz-Bereich. Beim Messen der Geschwindigkeit eines Prozessors gilt: Je höher die Geschwindigkeit (größer die Zahl), desto schneller kann er laufen.

Soll ich das “k” in “kHz” groß schreiben?

Nein, das „k“ in „kHz“ ist immer klein geschrieben.

Wechselstrom, Computerabkürzungen, CPU-Begriffe, GHz, Messung, Megahertz, Schallbegriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here