Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung mit abnormen Fettablagerungen. Dies tritt hauptsächlich in Ihren Beinen auf, kann aber auch Ihre Arme betreffen.
Ein Lipödem kann auch erhebliche körperliche Beschwerden und chronische Schmerzen verursachen. Manchmal wird es mit Cellulite verwechselt, obwohl es sich um eine andere Erkrankung handelt, die ernster und hartnäckiger ist. Sie können jedoch mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um den Zustand mit einer Behandlung zu behandeln.
Lesen Sie weiter, um mehr über das Lipödem zu erfahren, wie Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen können und welche Behandlungen helfen können.
Was ist Lipödem?
A
Beim Lipödem sammeln sich abnormale Mengen an Fettgewebe an, normalerweise an beiden Beinen und in einigen Fällen an Ihren Armen. Ihre Haut kann empfindlich, geschwollen und schwammig sein. Blutergüsse können häufig vorkommen, und chronische Schmerzen sind nicht ungewöhnlich.
Was sind die Symptome eines Lipödems?
Das Genetic and Rare Diseases Information Center sagt, dass die Symptome eines Lipödems typischerweise während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause beginnen. Die Symptome können variieren und umfassen:
- abnorme Fettablagerungen
- leichte Blutergüsse
- Schmerz
- lockere Haut
Die Fettpölsterchen werden im Laufe der Zeit oft schlimmer, manche Menschen haben jedoch ein stabiles Lipödem. In den frühen Stadien der Erkrankung, oberhalb Ihrer Taille, hat Ihr Körper nicht viele Veränderungen. Mit fortschreitender Erkrankung können auch diese Bereiche Ihres Körpers größer werden:
- Brust
- Torso
- Abdomen
- Waffen
Menschen mit Lipödem können auch unter Depressionen, Bewältigungsschwierigkeiten und eingeschränkter Lebensqualität leiden.
Was verursacht ein Lipödem?
Die genaue Ursache des Lipödems ist derzeit unbekannt. Es wird angenommen, dass es eine genetische Komponente gibt, da ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2020 dies bis zu gezeigt hat
Es wird angenommen, dass genetische Faktoren in Kombination mit hormonellen, mikrovaskulären und lymphatischen Störungen zum Lipödem beitragen können.
Um die genauen Ursachen des Lipödems herauszufinden, ist weitere Forschung notwendig.
Wie wird ein Lipödem diagnostiziert?
Die Diagnose eines Lipödems erfolgt anhand einer Vielzahl von Faktoren. Die gemeldeten Symptome und die klinische Untersuchung sind ein großer Teil des diagnostischen Prozesses, und es können auch verschiedene Tests angeordnet werden, um die Diagnose zu bestätigen oder zu untersuchen. Diese Tests können beinhalten:
- Ultraschall
- MRT
- Lymphangiogramm
Andere Bedingungen müssen möglicherweise untersucht werden, um sicherzustellen, dass Lipödem die richtige Diagnose ist. Hier können verschiedene bildgebende Verfahren hilfreich sein.
Zu den Hauptkriterien für die Diagnosestellung eines Lipödems gehören:
- bilaterale, symmetrische Darstellung abnormer Fettdepots, bei denen Ihre Füße nicht betroffen sind
- anhaltende Vergrößerung Ihrer unteren Gliedmaßen, auch bei Gewichtsverlust
- wenig bis kein Lochfraß Ödem
- Schmerzen und leichte Blutergüsse
- lockere Haut
Was ist die Behandlung für Lipödem?
Die Behandlung des Lipödems konzentriert sich typischerweise auf die Behandlung der Symptome, die Verhinderung eines Fortschreitens und die Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität. Grad und Umfang der Behandlung richten sich danach, wie weit das Lipödem fortgeschritten ist und wie stark es belastet. Die Behandlung kann konservativ oder intensiver sein.
Konservative Behandlungsoptionen
- Manuelle Lymphdrainage. Diese Massagetherapietechniken können regelmäßig erforderlich sein, um Schwellungen und Beschwerden zu reduzieren.
- Kompressionstherapie. Diese Therapie, die manchmal durch das Tragen von maßgeschneiderter Kompressionskleidung durchgeführt wird, kann helfen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
- Physiotherapie und Bewegungstherapie. Wasserübungen sind wegen des geringen Drucks auf die Gelenke besonders hilfreich, und der Wasserdruck hilft bei der Lymphdrainage.
- Psychosoziale Therapie. Beratung kann Ihnen helfen, mit den Auswirkungen der Krankheit sowie damit verbundenen Erkrankungen wie Essstörungen fertig zu werden
- Ernährungsberatung und Gewichtsmanagement. Menschen mit Lipödem sind gefährdet, an krankhafter Fettleibigkeit zu erkranken, was das Lipödem schwerwiegend macht. Aber entzündungshemmende Diäten können helfen.
- Patientenaufklärung. Die Aufklärung von Personen mit Lipödem über die Erkrankung und ihre Behandlungen kann ihnen helfen, mit der Erkrankung umzugehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und bei Bedarf Unterstützung zu suchen.
Wenn konservative Behandlungen dem Lipödem nicht helfen und zu einer negativen Lebensqualität beitragen, kann eine Fettabsaugung eine Option sein. Es gibt verschiedene Faktoren, die Sie und Ihr Arzt berücksichtigen werden, bevor Sie eine Entscheidung darüber treffen, ob es sich um eine angemessene Behandlung handelt, und die Versicherung deckt sie möglicherweise nicht immer ab.
In fortgeschrittenen Stadien des Lipödems, insbesondere bei komorbidem Lymphödem, ist eine Fettabsaugung nicht effektiv. Ein chirurgisches Debulking kann erforderlich sein. Dies wird als Dermato-Fibro-Lipektomie bezeichnet.
Was sind die Risikofaktoren für die Entstehung eines Lipödems?
Die Ursprünge des Lipödems werden noch untersucht, aber es gibt einige Risikofaktoren, von denen angenommen wird, dass sie mit dem Lipödem in Verbindung stehen. Sie
- weiblich sein
- Familienmitglieder mit Lipödem haben, insbesondere Verwandte ersten Grades
- in die Pubertät gehen oder schwanger sein (die Hormonveränderungen)
Es ist wichtig zu beachten, dass der Stress durch anhaltenden Rassismus, Diskriminierung und andere rassistische Systeme über genetische Faktoren hinaus eine Rolle bei der Entwicklung eines Lipödems spielen kann.
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Lipödem?
Ein Lipödem kann als Fettleibigkeit oder andere Erkrankungen fehldiagnostiziert werden. Eine frühzeitige, genaue Diagnose ist entscheidend für eine angemessene Behandlung.
Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, da das Lipödem dann am besten mit konservativeren Ansätzen behandelt werden kann. Mit einem multidisziplinären Behandlungsteam sind die Aussichten günstig. Es ist wichtig, dass Ihr medizinisches Team aus Folgendem besteht:
- Ärzte für Gefäßmedizin
- Endokrinologen
- Spezialisten für Fettleibigkeit
- Plastische Chirurgen
Obwohl es derzeit keine Heilung gibt, kann das Lipödem behandelt und die Symptome minimiert werden.
Das wegnehmen
Ein Lipödem kann unangenehm, sogar schmerzhaft und belastend sein und nicht nur körperliche Symptome verursachen, sondern auch die emotionale Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen.
Das Lipödem ist keine heilbare Erkrankung, aber es gibt Möglichkeiten, die Symptome zu behandeln, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern, was sich allesamt auf das Lipödem auswirken kann.