Überblick

Miosis bedeutet übermäßige Verengung (Schrumpfung) Ihrer Pupille. Bei Miosis beträgt der Durchmesser der Pupille weniger als 2 Millimeter (mm) oder etwas mehr als 1/16 Zoll.

Die Pupille ist der kreisförmige schwarze Fleck in der Mitte Ihres Auges, der Licht eindringen lässt. Ihre Iris (der farbige Teil Ihres Auges) öffnet und schließt sich, um die Größe der Pupille zu verändern.

Miosis kann in einem oder beiden Augen auftreten. Wenn es nur ein Auge betrifft, wird es auch Anisokorie genannt. Ein anderer Name für Miosis ist punktgenaue Pupille. Wenn Ihre Pupillen übermäßig erweitert sind, spricht man von Mydriasis.

Es gibt viele Ursachen für Miosis. Es kann ein Symptom für bestimmte Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems sein. Es kann auch durch viele Arten von Medikamenten und chemischen Mitteln induziert werden. Opioide (einschließlich Fentanyl, Morphin, Heroin und Methadon) können Miosis hervorrufen.

Verengte oder erweiterte Pupillen können ein wichtiger Hinweis sein, um Ihrem Arzt bei der Diagnose Ihres Zustands zu helfen.

Ursachen der Miosis

Die Größe Ihrer Pupille wird von zwei entgegenwirkenden Muskeln gesteuert – dem Irisdilatator und dem Irisschließmuskel. Normalerweise wird eine Miosis oder Pupillenkontraktion durch ein Problem mit Ihren Schließmuskeln der Iris oder den Nerven, die sie kontrollieren, verursacht.

Die Schließmuskeln der Iris werden von Nerven gesteuert, die ihren Ursprung in der Nähe des Zentrums Ihres Gehirns haben. Sie sind Teil des parasympathischen oder unwillkürlichen Nervensystems. Um Ihr Auge zu erreichen, verlaufen diese Nerven entlang Ihres dritten Hirnnervs, der auch als N. oculomotorius bezeichnet wird.

Jede Krankheit, jedes Medikament oder jeder chemische Wirkstoff, der diese Nerven oder die Teile des Gehirns und des Kopfes, die sie passieren, beeinträchtigt, kann eine Miosis verursachen.

Krankheiten oder Zustände, die Miosis verursachen können

Zu den Krankheiten oder Zuständen, die eine Miosis verursachen können, gehören:

  • Cluster-Kopfschmerzen
  • Horner-Syndrom
  • Hirnblutung und Hirnstammschlag

  • Irisentzündung (Iridozyklitis, Uveitis)
  • Lyme-Borreliose
  • Neurosyphilis
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Verlust der Augenlinse (Aphakis) aufgrund einer Operation oder eines Unfalls

Medikamente und Chemikalien, die Miosis verursachen können

Einige der häufig verwendeten Medikamente und Chemikalien, die Miosis verursachen können, sind Opioide, darunter:

  • Fentanyl
  • Oxycodon (Oxycontin)
  • Kodein
  • Heroin
  • Morphium
  • Methadon

Andere Medikamente und Chemikalien, die Miosis verursachen können, sind:

  • PCP (Engelsstaub oder Phencyclidin)
  • Tabakerzeugnisse und andere nikotinhaltige Substanzen
  • Pilocarpin-Augentropfen zur Behandlung des Glaukoms
  • Clonidin, das zur Behandlung von Bluthochdruck, ADHS, Medikamentenentzug und Hitzewallungen in den Wechseljahren eingesetzt wird
  • cholinerge Arzneimittel zur Stimulierung des parasympathischen Nervensystems, einschließlich Acetylcholin, Carbachol und Methacholin
  • Antipsychotika der zweiten Generation oder atypische Antipsychotika, einschließlich Risperidon, Haloperidol und Olanzapin
  • Antipsychotika vom Phenothiazin-Typ zur Behandlung von Schizophrenie, einschließlich Prochlorperazin (Compazine, Compro), Chlorpromazin (Promapar, Thorazine) und Fluphenazin (Permitil, Prolixin)
  • Organophosphate, die in vielen Insektiziden, Herbiziden und Nervenkampfstoffen enthalten sind

Altersbedingte Miosis

Sowohl Neugeborene als auch ältere Erwachsene können kleine Pupillen haben. Es ist normal, dass ein Neugeborenes bis zu zwei Wochen lang kleine Pupillen hat.

Mit zunehmendem Alter werden Ihre Pupillen tendenziell kleiner. Dies ist normalerweise auf eine Schwäche der Irisdilatatormuskulatur zurückzuführen, nicht auf ein Problem mit den Iriskonstriktoren.

Begleitsymptome

Da Miosis durch eine Vielzahl von Krankheiten und Zuständen ausgelöst werden kann, gibt es viele mögliche Begleitsymptome. Hier werden wir einige der häufigsten Ursachen von Miosis und ihre begleitenden Symptome aufschlüsseln:

Cluster-Kopfschmerzen. Ein Cluster-Kopfschmerz verursacht sehr starke Schmerzen um oder über dem Auge, in Ihrer Schläfe oder Stirn. Er tritt nur auf einer Seite Ihres Kopfes auf und wiederholt sich in unterschiedlichen Abständen, abhängig von der Art Ihres Cluster-Kopfschmerzes (chronisch oder episodisch).

Miosis ist eines der häufigsten Begleitsymptome. Andere Cluster-Kopfschmerz-Symptome können sein:

  • hängendes Augenlid
  • Augenrötung
  • reißen
  • laufende Nase
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen
  • Verwirrtheit
  • Stimmungswechsel
  • Aggressivität

Intrakranielle Blutung und Hirnstammschlag. Miosis in beiden Pupillen ist ein häufiges Symptom einer intrakraniellen Blutung oder eines Schlaganfalls im Hirnstamm (Pontine). Eine Blutung oder ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutversorgung Ihres oberen Hirnstamms (Pons) durch eine geplatzte Arterie oder eine Blockade unterbrochen wird.

Ein Hirnstammschlag verursacht nicht die gleichen Symptome wie ein typischer Schlaganfall. Die häufigsten Symptome sind Schwindel, Schwindel und Schwäche auf beiden Seiten des Körpers. Es kann gelegentlich zu einem Ruckeln oder Zittern kommen, das wie ein Krampfanfall, undeutliches Sprechen oder plötzlicher Bewusstseinsverlust aussieht.

Horner-Syndrom. Das Horner-Syndrom ist eine Ansammlung von Symptomen, die aus einer Schädigung der Nerven resultieren, die das Gehirn mit dem Gesicht oder Auge verbinden. Typische Symptome sind eine verminderte Pupillengröße (Miosis) und ein einseitig hängendes Augenlid.

Horner-Krankheit ist manchmal das Ergebnis eines Schlaganfalls, eines Hirntumors, einer Rückenmarksverletzung oder einer Gürtelrose (Herpes zoster)-Infektion.

Irisentzündung (Iridozyklitis). Eine verringerte Pupillengröße (Miose) kann ein Symptom für eine Entzündung Ihrer Iris, des farbigen Teils Ihres Auges, sein. Eine Irisentzündung kann viele Ursachen haben. Diese beinhalten:

  • HIV
  • rheumatoide Arthritis
  • Schuppenflechte
  • Tuberkulose
  • Gürtelrose (Herpes zoster)

Irisentzündungen werden auch als Iridozyklitis, Iritis oder Uveitis bezeichnet.

Neurosyphilis. Wenn eine unbehandelte Syphilis-Infektion das Gehirn erreicht, spricht man von Neurosyphilis. Syphilis kann in das Nervensystem eindringen bei jede Stufe der Infektion.

Die Infektion kann das Mittelhirn betreffen und eine bestimmte Art von Miosis namens Argyll-Robertson-Pupille verursachen. Bei Argyll Robertson sind die Pupillen klein, ziehen sich aber nicht weiter zusammen, wenn sie Licht ausgesetzt werden. Sie ziehen sich jedoch zusammen, wenn sie auf ein nahes Objekt fokussieren.

Lyme-Borreliose. Die Lyme-Borreliose wird durch eine Infektion mit einem korkenzieherförmigen Bakterium verursacht, das der Syphilis-Spirochäte ähnelt. Mit Ausnahme des Genitalausschlags kann unbehandelte Borreliose produzieren viele gleich Symptome im Nervensystem wie Syphilis. Wenn die Infektion den dritten Hirnnerv betrifft, kann sie Miosis und Argyll-Robertson-Pupille verursachen.

Diagnose der Miosis

Ihr Arzt wird Ihre Pupillen untersuchen, normalerweise mit Hilfe einer Taschenlampe oder einer anderen Lichtquelle. Sie werden Ihre Pupillen an einem schwach beleuchteten Ort betrachten, da es natürlich ist, dass die Pupillen an einem hell beleuchteten Ort eingeengt sind, insbesondere im Freien.

Miosis ist definiert als eine Pupillengröße von 2 mm (etwas mehr als 1/16 Zoll) oder kleiner.

Sobald die Miosis identifiziert ist, wird Ihr Arzt nach bestimmten Anzeichen suchen:

  • Betrifft es ein Auge (ipsilateral) oder beide (bilateral)?
  • Ändert sich die Pupillengröße als Reaktion auf Licht?
  • Ändert sich die Pupillengröße als Reaktion auf ein nahes Objekt?
  • Wie lange dauert es, bis der Schüler antwortet?

Die Antwort auf jede dieser Fragen kann helfen, die mögliche Ursache der Miosis zu identifizieren.

Behandlung von Miosis

Miosis ist ein Symptom für etwas anderes und keine Krankheit an sich. Es kann Ihrem Arzt einen wichtigen Hinweis geben, um die zugrunde liegende Ursache zu finden.

Wenn Ihre Miosis das Ergebnis von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist, wie z. B. bei Glaukom oder Bluthochdruck, kann Ihr Arzt möglicherweise ein Ersatzmedikament finden, das das Symptom lindert oder beseitigt.

Miosis kann eine Folge der Einnahme von Opioiden sein, einschließlich Fentanyl, Oxycodon (Oxycontin), Heroin und Methadon. Eine schwere Miosis könnte ein Zeichen einer Überdosierung sein. In diesem Fall könnte eine Notfallbehandlung mit dem Medikament Naloxon Ihr Leben retten.

Wenn Drogenkonsum ausgeschlossen wird, könnte Miosis ein Zeichen einer Organophosphatvergiftung sein. Organophosphate sind die am weitesten verbreitet Klasse von Insektiziden in den Vereinigten Staaten. Diese Produkte werden nicht mehr für den Hausgebrauch verkauft, aber sie werden immer noch in der kommerziellen Landwirtschaft und zur Insektenbekämpfung eingesetzt. Organophosphate sind auch in Nervenkampfstoffen wie Sarin enthalten.

Eine Organophosphatvergiftung führt zu schwerwiegenden Symptomen, darunter:

  • Speichelfluss
  • reißen
  • Magenbeschwerden
  • heftige Muskelkontraktionen
  • beschleunigter oder reduzierter Herzschlag
  • Schock

Miosis ist ein relativ geringfügiges Symptom einer Organophosphatvergiftung, kann aber bei der Diagnose hilfreich sein. Akute Organophosphat-Vergiftungen werden in einem Krankenhaus oder einer Notaufnahme behandelt. Der Wirkstoff Pralidoxim (2-PAM) kann zur Behandlung einer Organophosphatvergiftung eingesetzt werden.

Als Symptom einer Krankheit

Wenn Miosis ein Symptom einer zugrunde liegenden Krankheit ist, richtet sich die Behandlung an der zugrunde liegenden Krankheit. Einige der häufigsten Krankheitsursachen und ihre Behandlungen umfassen:

Cluster-Kopfschmerzen. Akute Cluster-Kopfschmerzen werden mit Sauerstoffinhalation, Triptanen, Ergotamin und topischen Lidocain-Nasentropfen behandelt.

Zu den vorbeugenden Behandlungen gehören:

  • Kortikosteroide (Prednison)
  • Lithiumcarbonat
  • das Blutdruckmittel Verapamil
  • Melatonin in Dosen von 9 Milligramm pro Tag

Als Vorbeugung kann die Injektion einer Mischung aus Methylprednisolon und Lidocain in den N. occipitalis major (Hinterkopf) dienen.

intrakranielle Blutung und Hirnstammschlag). Miosis kann ein Zeichen für einen Schlaganfall im Hirnstamm (Pontine) sein. Da sich die Symptome von einem klassischen Schlaganfall unterscheiden, kann es zu Fehldiagnosen kommen. Ärzte verwenden ein MRT, um dies zu bestätigen. Die Behandlung umfasst entweder das Auflösen der Blockade mit Medikamenten oder das Einsetzen eines Stents oder eine Operation, um die Blutung zu stoppen und den Blutfluss zum Gehirn wiederherzustellen.

Horner-Syndrom. Es gibt keine spezifische Behandlung für das Horner-Syndrom. Wenn Ihr Arzt die zugrunde liegende Erkrankung finden kann, wird er diese behandeln. Es könnte auf einen Schlaganfall, einen Hirntumor, eine Rückenmarksverletzung oder eine Gürtelrose zurückzuführen sein – oder es kann keine erkennbare Ursache geben.

Neurosyphilis und Augensyphilis. Wenn die Augensymptome in früheren Stadien (primär, sekundär oder latent) der Infektion auftreten, ist eine einzelne intramuskuläre Injektion von Benzathin-Penicillin wird empfohlen.

Das Tertiärstadium der Syphilis erfordert mehrere Dosen Penicillin, und bestehende Schäden am Nervensystem werden nicht repariert.

Lyme-Borreliose. Die Früherkennung der Lyme-Borreliose ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Wenn die Infektion in den ersten Wochen gefangen wird, heilt normalerweise eine Antibiotikabehandlung für bis zu 30 Tage die Infektion. In späteren Stadien der Lyme-Borreliose ist eine langfristige Antibiotikatherapie erforderlich. Die Ursachen und Behandlung von Borreliose im Spätstadium oder chronischer Lyme-Borreliose ist umstritten.

Ausblick auf Miosis

Miosis oder punktförmige Pupille können ein Symptom für viele zugrunde liegende Erkrankungen oder eine Reaktion auf Medikamente sein.

Der Zustand ist an sich normalerweise nicht schmerzhaft oder gefährlich. Aber es kann ein Marker für einige schwerwiegende Erkrankungen sein, darunter Schlaganfall, Überdosierung von Medikamenten oder Organophosphatvergiftung.

Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, wenn Sie die Anzeichen einer Miosis bemerken.