Überlastung kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Im Allgemeinen ist Überlastung ein Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wann ein Gerät oder Dienst seine empfohlenen Grenzen überschreitet. Beispielsweise kann ein beliebtes Netzwerk mit Benutzern überlastet werden oder die Stromversorgung kann überlastet werden, wenn eine Überspannung auftritt. Wenn eine Überlastung auftritt, funktioniert das Gerät oder der Dienst häufig schlecht oder gar nicht.
2. Überladen bezieht sich auf eine Reihe von Prozessen in der Computerprogrammierung, durch die einem bestimmten Wort oder Symbol mehrere Bedeutungen gegeben werden können:
Das Überladen von Funktionen ist eine Funktion, die in mehreren Programmiersprachen zu finden ist, insbesondere in C++ und Java, die es mehreren funktional unterschiedlichen Funktionen oder Methoden ermöglicht, denselben Namen zu verwenden. Beispielsweise können myfunction() und myfunction(object Obj) völlig separate Funktionen sein. Der Compiler kann basierend auf den übergebenen Argumenten auswählen, welche Funktion ausgeführt werden soll.
Das Überladen von Operatoren, auch als “Ad-hoc-Polymorphismus” bekannt, ist ein Prozess in der Computerprogrammierung. Ein Operator (wie + oder -) kann “überladen” werden, sodass er abhängig von seinen Operanden eine andere Operation ausführt. Beispielsweise können a + b addieren, wenn die Variablen a und b beide Zahlen sind. Wenn der +-Operator jedoch für die Verarbeitung von Matrizen überladen ist, kann er automatisch eine Matrixaddition durchführen, wenn a und b Matrizen sind.
Fehlertoleranz, Programmierbegriffe