Das Paket ist ein Begriff, der erstmals 1965 von Donald Davies geprägt wurde. Er wird verwendet, um ein Datensegment zu beschreiben, das über ein Netzwerk von einem Computer oder Gerät zu einem anderen gesendet wird. Sie können es sich als ein mit Daten gefülltes Paket vorstellen, das an einen anderen Bereich geliefert wird. Ein Paket wird verwendet, weil es Daten in einfacher zu verwaltende “Blöcke” unterteilt, die Informationen effizienter verschieben und verhindern, dass Netzwerkressourcen durch eine einzelne, größere Datei gebunden werden.
Was ist in einem Paket?
Ein Paket enthält eine Quelle, ein Ziel, Daten, eine Größe und andere nützliche Informationen, die helfen, das Paket an den richtigen Ort zu bringen und richtig wieder zusammengesetzt zu werden. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung eines TCP-Pakets.
Grundlagen zu Netzwerkpaketen
- Ein anderer Name für ein Paket ist ein Datagramm.
- Über das Internet übertragene Daten werden als ein oder mehrere Pakete gesendet. Das am häufigsten gesendete Paket ist das TCP-Paket.
- Die Größe eines Pakets ist begrenzt, daher werden die meisten über ein Netzwerk gesendeten Daten vor dem Senden in mehrere Pakete aufgeteilt und beim Empfang wieder zusammengesetzt.
- Wenn ein Paket über ein Netzwerk übertragen wird, untersuchen Netzwerk-Router und -Switches das Paket und seine Quelle, um es an den richtigen Ort zu leiten.
- Während der Übertragung können Netzwerkpakete verworfen werden. Wenn ein Paket nicht empfangen wird oder ein Fehler auftritt, wird es erneut gesendet.
Frame, Spielbegriffe, Header, LSP, Netzwerkbegriffe, Packet Monkey, Packet Switching, PAD