Eine VHD (virtuelle Festplatte) ist ein virtuelles Dateiformat, das eine physische Festplatte darstellt. Der Vorteil virtueller Festplatten besteht darin, dass mehrere Betriebssysteme auf dasselbe Hostsystem geladen werden können. Mit einer VHD können Entwickler kosteneffiziente Softwaretests durchführen. Die virtuelle Festplatte wurde von Connectix für die Connectix Virtual PC Software erstellt. Microsoft kaufte die Software später am 19. Februar 2003 und benannte das Produkt in Microsoft Virtual PC um.
Festplattenbegriffe, ISO, Softwarebegriffe, Virtuell