Vorhofflimmern (AFib) mit schneller ventrikulärer Reaktion ist eine Herzrhythmusstörung, die das Risiko für Schlaganfälle und andere schwerwiegende Komplikationen erhöht. Es gibt Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist Vorhofflimmern mit schneller ventrikulärer Reaktion (RVR)?
Luis Alvarez/Getty Images

Vorhofflimmern (AFib) ist ein Herzrhythmusproblem, das die oberen Kammern (Vorhöfe) Ihres Herzens betrifft. Herzinsuffizienz und Schlaganfall gehören zu den schwerwiegenderen möglichen Komplikationen von Vorhofflimmern. Das Komplikationsrisiko ist sogar noch größer, wenn Vorhofflimmern mit einer schnellen ventrikulären Reaktion (RVR) gekoppelt ist, einem abnormalen Rhythmus, der seinen Ursprung in den unteren Kammern (Ventrikeln) hat.

Mehrere Tests, darunter ein Elektrokardiogramm (EKG), können Ärzten bei der Diagnose von Vorhofflimmern mit RVR helfen. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, kann eine Kombination von Herzmedikamenten ausreichen, um die Symptome zu lindern und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Möglicherweise sind auch Eingriffe am Herzen erforderlich.

Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu den Symptomen, der Diagnose und der Behandlung von Vorhofflimmern mit RVR zu erhalten.

Erfahren Sie mehr über Vorhofflimmern.

Was ist AFib mit RVR?

Vorhofflimmern tritt auf, wenn die Vorhöfe nicht mehr in einem gleichmäßigen Rhythmus schlagen, der mit dem Schlagen der Ventrikel synchronisiert ist. Stattdessen schlugen die Vorhöfe chaotisch und unvorhersehbar. Dies bedeutet, dass der Blutfluss durch Ihre Herzkammern nicht so effizient ist, wie er sein sollte.

Dadurch kann sich Blut in den Vorhöfen ansammeln und ein Gerinnsel bilden. Wenn dieses Blutgerinnsel dann in Ihr Gehirn gelangt, kann es einen ischämischen Schlaganfall verursachen.

Eine unzureichend regulierte Herzfrequenz bei Vorhofflimmern mit RVR kann eine bestimmte Art von Herzinsuffizienz namens Tachykardie-induzierte Kardiomyopathie verursachen und bei Patienten mit bestimmten Arten von Herzklappenerkrankungen und zugrunde liegender Herzfunktionsstörung Herzinsuffizienzsymptome verursachen oder verschlimmern.

Bei Vorhofflimmern mit RVR schlagen die Ventrikel zudem ungewöhnlich schnell und chaotisch. Wenn Sie Vorhofflimmern mit RVR haben, liegt Ihre Ruheherzfrequenz wahrscheinlich bei mehr als 100 Schlägen pro Minute. Zu den mit AFib mit RVR verbundenen Risiken gehören Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Kardiomyopathie.

In einem Studie 2023 An der Studie nahmen 568 Personen teil, die einen Schlaganfall im Zusammenhang mit Vorhofflimmern erlitten hatten. Dabei stellten die Forscher fest, dass RVR zusammen mit Vorhofflimmern mit einer höheren Schwere des anfänglichen Schlaganfalls verbunden war, jedoch weniger Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit nach dem Schlaganfall hatte.

Was sind die Symptome von Vorhofflimmern mit RVR?

Wenn Sie Vorhofflimmern mit oder ohne RVR haben, wissen Sie möglicherweise nicht, dass Sie einen abnormalen Herzrhythmus haben. Wenn jedoch Symptome auftreten, können diese Folgendes umfassen:

  • Brustschmerzen
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Ermüdung
  • Herzklopfen (das Gefühl, dass Ihr Herz einen Schlag aussetzt)
  • Kurzatmigkeit

Wie wird Vorhofflimmern mit RVR diagnostiziert?

Wenn bei Ihnen Symptome wie Herzrasen oder Herzklopfen auftreten, sollten Sie diese mit einem Arzt besprechen. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich Ihre Herzfrequenz oder Ihr Herzrhythmus verändert haben, ist es am besten, Sie von einem Arzt untersuchen zu lassen, damit er entweder eine Diagnose stellen oder ernsthafte Probleme ausschließen kann.

Um Vorhofflimmern mit RVR zu diagnostizieren, hört ein Arzt normalerweise zunächst mit einem Stethoskop auf Ihr Herz ab. Wenn sie ein Herzrhythmusproblem vermuten, werden sie ein EKG anordnen, das die elektrische Aktivität in Ihrem Herzen beurteilt und die Geschwindigkeit und Art Ihrer Herzschläge misst. Ein EKG kann normalerweise einen abnormalen Rhythmus erkennen.

Zu den weiteren Tests, die medizinisches Fachpersonal bei der Diagnose verwenden kann, gehören:

  • Blutuntersuchungen zur Überprüfung des Kalium- und Schilddrüsenhormonspiegels
  • Herz-Computertomographie (CT)
  • Echokardiogramm
  • Magnetresonanztomographie (MRT)

Wie wird Vorhofflimmern mit RVR behandelt?

Medikamente

Wenn Ihr Arzt feststellt, dass eine Behandlung erforderlich ist, wird er Ihnen wahrscheinlich ein oder mehrere Medikamente verschreiben, die Ihre Herzfrequenz stabilisieren sollen. Dies sind die am häufigsten verschriebenen Medikamente:

  • Antiarrhythmika: Antiarrhythmika wirken entweder, indem sie zusätzliche oder abnormale elektrische Impulse in Ihrem Herzen stören oder indem sie verhindern, dass sich ungewöhnlich schnelle Impulse durch Ihr Herz bewegen. Beispiele beinhalten:
    • Flecainid
    • Propafenon
    • Sotalol
    • Dofetilid
    • Amiodaron (Pacerone, Cordarone)
  • Betablocker: Betablocker wie Metoprolol (Lopressor, ToprolXL) blockieren die Wirkung des Hormons Adrenalin (gemeinhin als Adrenalin bekannt), um bestimmte Zellaktivitäten in Ihrem Herzen zu verlangsamen und die Arbeitsbelastung Ihres Herzens zu verringern.
  • Kalziumkanalblocker: Kalziumkanalblocker wie Diltiazem (Diltzac, Cardizem) verlangsamen Ihre Herzfrequenz und erweitern Ihre Blutgefäße, was Ihren Blutdruck senkt. Da Kalzium dazu führt, dass sich Ihr Herz und Ihre Arterien bei höherem Druck verengen, senken Kalziumkanalblocker häufig den Blutdruck wirksam.
  • Antikoagulanzien: Wenn Sie Vorhofflimmern mit oder ohne RVR haben, kann Ihr Arzt Ihnen ein Antikoagulans verschreiben, um das Risiko einer Blutgerinnselbildung zu verringern.

Herzverfahren

Folgende herzbezogene Eingriffe kommen ebenfalls als Behandlungsmöglichkeiten in Frage:

  • Herzablation: Bei der Herzablation wird Hochfrequenzenergie oder extreme Kälte (Kryoablation) eingesetzt, um einen kleinen Teil des Herzgewebes zu zerstören, der vermutlich die abnormale elektrische Aktivität auslöst.
  • Schrittmacher: In einigen Fällen wird Ihr Arzt möglicherweise einen Herzschrittmacher einsetzen, um Ihrem Herzen zu helfen, einen gleichmäßigen Rhythmus aufrechtzuerhalten.
  • Kardioversion: Bei der Kardioversion werden kurze Elektroschocks oder Ladungen eingesetzt, um einen stabileren Herzrhythmus wiederherzustellen. Es kann wirksam sein, aber das Vorhofflimmern kann danach wieder auftreten.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Vorhofflimmern mit RVR?

Mit einer Behandlung und einem herzgesunden Lebensstil ist es möglich, Vorhofflimmern mit RVR in den Griff zu bekommen. Herzgesunde Verhaltensweisen, die kann die Symptome verbessern und Lebensqualität für Menschen mit Vorhofflimmern (mit oder ohne RVR) umfassen:

  • eine Diät einhalten, die Gewichtskontrolle, Blutdruckkontrolle und Blutzuckerregulierung unterstützt
  • Begrenzung des Alkoholkonsums
  • das Rauchen vermeiden oder mit dem Rauchen aufhören
  • regelmäßig Sport treiben
  • Ergreifen von Maßnahmen zur Kontrolle des Blutdrucks, des Blutzuckers und des Cholesterinspiegels
  • gegebenenfalls Anstrengungen unternehmen, um ein mäßiges Gewicht zu erreichen oder zu halten

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine Heilung für AFib mit RVR?

Es ist oft möglich, die Symptome in den Griff zu bekommen, aber es gibt keine offizielle „Heilung“ für Vorhofflimmern mit RVR. Wenn Sie an dieser Erkrankung leiden, müssen Sie möglicherweise für den Rest Ihres Lebens Medikamente einnehmen oder sich anderen Behandlungen wie einem Herzschrittmacher oder einer Herzablation unterziehen.

Wie lange dauert es, bis Vorhofflimmern-Medikamente wirken?

Wenn Ihnen ein Arzt intravenöse (IV) Antiarrhythmika, Betablocker oder Kalziumkanalblocker verabreicht, kann es sein, dass Ihr Herz innerhalb von Minuten reagiert und sich in einen sichereren Rhythmus einstellt. Die Auswirkungen sind jedoch in der Regel vorübergehend.

Das bedeutet, dass Sie und Ihr Arzt einen Behandlungsplan ausarbeiten müssen, der orale Medikamente enthält, die Sie zu Hause einnehmen können.

Kann AFib mit RVR verhindert werden?

Es ist nicht immer möglich, ein Herzrhythmusproblem zu verhindern oder zu vermeiden, und es ist nicht immer klar, warum es entsteht. Einige der Risikofaktoren wie Alter und Genetik können Sie nicht ändern. Aber möglicherweise können Sie einige der anderen verwalten, wie zum Beispiel:

  • Gewicht
  • Blutdruck
  • Cholesterinspiegel
  • Schlafapnoe

Aktivitäten, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern, können auch dazu beitragen, das Risiko für die Entwicklung von AFib mit RVR zu senken.

Wegbringen

Vorhofflimmern mit RVR kann lebensbedrohlich sein, aber mit rechtzeitiger und wirksamer Behandlung ist es möglich, diese Herzerkrankung in den Griff zu bekommen. Der Schlüssel liegt darin, eng mit Ihrem Gesundheitsteam zusammenzuarbeiten, um Behandlungsoptionen wie Medikamente, Verfahren und einen herzgesunden Lebensstil zu prüfen.

Vorhofflimmern mit RVR ist ein lebenslanges Problem, muss aber die meisten Ihrer Alltagsaktivitäten nicht beeinträchtigen.