Wenn Sie schwanger sind, kann es beängstigend sein, zu hören, dass Ihr Baby Herzrhythmusstörungen hat. Aber was bedeutet das eigentlich?
Eine Arrhythmie ist eine unregelmäßige Herzfrequenz – zu schnell, zu langsam oder auf andere Weise außerhalb der Norm. Ihr Arzt entdeckt diese Anomalie möglicherweise bei einer routinemäßigen Ultraschalluntersuchung oder beim Abhören des Herzens Ihres Babys mit einem Doppler-Gerät.
Ursachen fetaler Arrhythmien
Den Herzschlag Ihres Kleinen zu hören, ist etwas Besonderes. Möglicherweise stellen Sie fest, dass es schneller ist als Ihr eigenes. Tatsächlich ist die fetale Herzfrequenz normal
Wenn die Herzfrequenz eines Babys langsamer oder schneller ist – oder es ein anderes Problem hat, wie z. B. das Aussetzen von Herzschlägen –, kann das ein Hinweis darauf sein, dass ein Problem vorliegt, z. B. ein Herzfehler, der genauer überwacht werden muss.
Fetale Arrhythmien werden in etwa festgestellt
- haben Autoantikörper gegen Ro/SSA und La/SSB, die bei Menschen mit bestimmten Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder Sjögren-Krankheit vorkommen
- Phenylketonurie haben
- wenn Sie bereits an Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes leiden
- hatte in einer früheren Schwangerschaft einen fetalen Herzblock
- Nehmen Sie teratogene Medikamente oder Medikamente ein
- im ersten Trimester Infektionen wie Röteln, Parvovirus B19 oder Cytomegalievirus hatten
- Bei ihr wurde im Ultraschall eine Anomalie des Fötus festgestellt
- wurde durch In-vitro-Fertilisation schwanger
- mit monochorialen Zwillingen schwanger sind (eineiige Zwillinge, die sich eine Plazenta teilen)
Möglicherweise ist Ihr Baby auch bei einem
Fetale Arrhythmien müssen jedoch nicht immer durch einen strukturellen Herzfehler verursacht werden. Stattdessen könnten sie es sein
Wie es diagnostiziert wird
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihr Baby an Herzrhythmusstörungen leidet, werden Sie möglicherweise zu einer detaillierteren Bildgebung, einem sogenannten fetalen Echokardiogramm, geschickt. Ein Echo hilft dabei, die Strukturen des Herzens, den Blutfluss und andere Merkmale sichtbar zu machen und so bei der Diagnose zu helfen.
Dieser Test ist nichtinvasiv und wird im Allgemeinen als Ultraschalluntersuchung des Abdomens von einem ausgebildeten Sonographen durchgeführt. Fetale Echos können bereits durchgeführt werden
Die Bilder des Echos werden von einem Kinderkardiologen überprüft. Wenn die Ergebnisse abnormal sind, werden Sie möglicherweise zur weiteren Überwachung während der gesamten Schwangerschaft an einen Spezialisten für Mutter- und Fetalmedizin überwiesen.
Arten fetaler Arrhythmien
Es gibt eine Reihe verschiedener fetaler Arrhythmien. Es kann überwältigend sein, sie selbst zu recherchieren. Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen die Krankheit Ihres Babys zu erklären, damit Sie verstehen, was los ist und welcher Teil des Herzens betroffen ist. Zu den häufigsten Typen, denen Sie begegnen können, gehören die folgenden:
Extrasystolen oder vorzeitige Wehen (PCs)
Vorzeitige Wehen sind die häufigste Art von Herzrhythmusstörungen, die im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester auftritt. Bei PCs hat Ihr Baby zusätzliche Herzschläge, die entweder von den Vorhöfen (vorzeitige Vorhofkontraktionen oder PACs) oder den Ventrikeln (PVCs) ausgehen können.
PACs oder PVCs, die isoliert auftreten, erfordern möglicherweise keine Behandlung und können sich tatsächlich von selbst zurückbilden, bevor Ihr Baby geboren wird. Das gesagt,
Tachyarrhythmien
Wenn die Herzfrequenz eines Babys über 160 Schläge pro Minute liegt, spricht man von Tachykardie. Wenn dies länger andauert, spricht man von einer anhaltenden Tachykardie, die häufiger auftritt
Von allen Tachyarrhythmien sind Vorhofflattern und SVT – Herzfrequenz zwischen 220 und 300 Schlägen pro Minute – die häufigsten Arten, die Sie möglicherweise sehen.
Bradyarrhythmien
Wenn die Herzfrequenz eines Babys unter 110 Schlägen pro Minute liegt, spricht man von Bradykardie. Um als anhaltende Bradykardie eingestuft zu werden, muss die Herzfrequenz Ihres Babys unter Überwachung mindestens 10 Minuten lang niedrig bleiben.
Kürzere Perioden mit langsamer Herzfrequenz werden als vorübergehende Verzögerung des Fötus bezeichnet und können harmlos sein, insbesondere im zweiten Trimester. Um
Atrioventrikuläre Blockaden
Angeborene Herzblöcke werden auch atrioventrikuläre Blöcke genannt – und es gibt sie in unterschiedlichem Ausmaß. Beispielsweise liegt ein vollständiger Block vor, der zu einem gefährlichen Abfall der Herzfrequenz führt
Herzblockaden sind
Behandlung fetaler Arrhythmien
Nicht alle fetalen Arrhythmien erfordern eine spezielle Behandlung. Wenn Ihr Arzt bei Ihrem Termin eine unregelmäßige Herzfrequenz feststellt, werden Sie möglicherweise an einen Spezialisten überwiesen, der das Herz Ihres Babys während der restlichen Schwangerschaft überwacht. Wenn der Zustand stabil ist oder sich von selbst bessert, ist möglicherweise keine weitere Behandlung erforderlich.
Bei Problemen, die einer Behandlung bedürfen, hängt die Behandlung ab von:
- die Ursache
- Ihre Gesundheit
- die Gesundheit Ihres Babys
- wie weit Sie in Ihrer Schwangerschaft sind
Ihr Arzt kann sich dafür entscheiden, Ihr Baby noch im Mutterleib mit Medikamenten oder in einigen Fällen mit einer Operation zu behandeln. Oder – noch einmal – Sie haben möglicherweise eine genaue Überwachung, um den Fortschritt zu beobachten. Bei einem vollständigen Herzblock können Ärzte beispielsweise Steroide oder Medikamente wie Hydroxychloroquin verabreichen.
Ihr Arzt kann Ihnen den Behandlungs- und Überwachungsverlauf am besten erläutern, da er direkt auf Ihren Fall zutrifft. Jedes Baby, jede Schwangerschaft und jedes Herzproblem ist einzigartig und jede Behandlung, die Sie erhalten, wird dies berücksichtigen.
Ausblick auf fetale Arrhythmien
Die meisten fetalen Arrhythmien sind gutartig und können vor der Entbindung von selbst verschwinden. Und vorübergehende Arrhythmien – solche, die kommen und gehen – kommen häufiger vor als anhaltende Arrhythmien, die immer oder häufiger auftreten.
Der
Die gute Nachricht ist, dass viele Fälle von Herzrhythmusstörungen, die frühzeitig behandelt werden, zu positiven Ergebnissen führen. Und Babys, die im Mutterleib behandelt werden, benötigen nach der Geburt oder über die Neugeborenenperiode hinaus möglicherweise keine besondere Unterstützung oder Medikamente.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Herzfrequenz Ihres Babys haben oder wenn Sie Risikofaktoren für angeborene Herzfehler haben.
Wenn Ihr Arzt eine Herzrhythmusstörung feststellt, halten Sie Ihre pränatalen Termine und alle Termine bei einem Facharzt oder zusätzliche Tests, wie z. B. fetale Echokardiogramme, ein. Durch die zusätzliche Überwachung kann Ihr Arzt Ihr Baby im Auge behalten und bei Bedarf einen Behandlungsplan für die Schwangerschaft oder nach der Schwangerschaft entwickeln.