Es gibt einiges zu beachten, wenn Sie schwanger sind. Veränderungen in Ihrem Körper können manchmal dazu führen, dass andere seltene Probleme auftreten.
Eine Sache, an die Sie wahrscheinlich nie gedacht haben, ist ein Nabelbruch. Es ist selten, aber es kann passieren. Diese Art von Hernie, auch Seehernie genannt, kommt häufiger bei Frauen vor – und eine Schwangerschaft kann sie verursachen oder verschlimmern.
Nur über
Glücklicherweise ist diese Art von Leistenbruch in der Regel harmlos. Etwa 10 Prozent der Magenhernien bei Erwachsenen sind Nabelbrüche. Auch nicht schwangere Erwachsene, Babys und Kleinkinder können einen Nabelbruch haben. Tatsächlich kommt es in diesen Gruppen häufiger vor als bei Schwangeren.
Ein Nabelbruch während der Schwangerschaft ist selten, kann aber in einem kleinen Prozentsatz der Fälle schwerwiegend sein. Wenn Sie also vermuten, dass Sie eines haben, müssen Sie so schnell wie möglich Ihren Gynäkologen aufsuchen.
Was ist ein Nabelbruch?
Ein Nabelbruch während der Schwangerschaft hat nichts mit der Nabelschnur Ihres heranwachsenden Babys zu tun. Es hat mehr mit Ihrer eigenen Nabelschnur zu tun – oder besser gesagt mit der Nabelschnur, die Sie vor Ihrer Geburt hatten.
Jeder hat einen Bauchnabel, denn das ist genau die Stelle, an der Sie durch Ihre Nabelschnur mit Ihrer Mutter verbunden sind. Was Sie nicht sehen können, ist die Öffnung durch die Bauchmuskeln direkt unter Ihrem Bauchnabel. Hier verläuft die Nabelschnur auf ihrem Weg aus Ihrem Körper.
Nach der Geburt schließt sich diese Öffnung durch Ihre Bauchmuskeln. Von der Nabelschnur ist nur noch ein innerer oder äußerer Bauchnabel übrig. Manchmal bleibt der Tunnel zwischen den Muskeln jedoch offen oder schließt nicht fest genug.
Erwachsene können einen Nabelbruch bekommen, wenn Fett oder Teile des Darms durch diese schwächere Öffnung in den Bereich direkt unter Ihrem Bauchnabel eindringen.
Ursachen eines Nabelbruchs in der Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind, bedeutet ein wachsender Bauch und ein wachsendes Baby, dass in Ihrem Magen mehr Druck herrscht. Auch die Muskeln der Magenwand werden durch die Dehnung während der Schwangerschaft dünner und schwächer.
Die Druckkraft und die schwächere Muskulatur können während der Schwangerschaft einen Nabelbruch verursachen oder ihn verschlimmern.
Während der Schwangerschaft füllt sich Ihre zuvor winzige Gebärmutter wie ein Ballon. Im zweiten Trimester erreicht es die Höhe des Bauchnabels – um die herum
Aus diesem Grund treten Nabelbrüche während der Schwangerschaft im ersten Trimester normalerweise nicht auf. Ab dem zweiten Trimester treten sie häufiger auf.
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie während der Schwangerschaft einen Nabelbruch bekommen, wenn Sie:
- Sie hatten vor Ihrer Schwangerschaft einen Nabelbruch
- haben von Natur aus schwache Bauchmuskeln
- haben eine natürliche Öffnung oder Trennung in den Bauchmuskeln
- übergewichtig oder fettleibig sind
- Sie haben überschüssige Flüssigkeit im Magen oder Körper
Symptome eines Nabelbruchs in der Schwangerschaft
Ein Nabelbruch während der Schwangerschaft verursacht möglicherweise überhaupt keine Symptome. Möglicherweise bemerken Sie eine Ausbeulung oder Schwellung um Ihren Bauchnabel. Es kann so klein wie eine Traube oder so groß wie eine Grapefruit sein. Vielleicht hast du:
- Schwellung oder Beule um Ihren Bauchnabel, die beim Husten deutlicher auftritt
- Druck um Ihren Bauchnabel
- Schmerzen oder Empfindlichkeit um Ihren Bauchnabel
In schweren Fällen kann ein Nabelbruch zu Folgendem führen:
- starke Schmerzen
- plötzlicher oder stechender Schmerz
- Erbrechen
Auswirkungen eines Nabelbruchs auf Sie und Ihr Baby
Bei einem schwerwiegenderen Nabelbruch kann sich ein Teil des Darms in der Öffnung zusammenrollen. Dadurch kann der Darm zu stark eingeklemmt oder gequetscht werden, wodurch die Blutzufuhr unterbrochen wird – etwa wenn sich ein Schlauch verdreht und das Wasser stoppt.
Im schlimmsten Fall kann der Nabelbruch die Verdauung beeinträchtigen oder andere gefährliche Komplikationen verursachen.
Wenn Sie während einer anderen Schwangerschaft oder vor Ihrer Schwangerschaft einen Nabelbruch hatten, kann dieser während dieser Schwangerschaft erneut auftreten.
Ein Nabelbruch während der Schwangerschaft schadet Ihrem kleinen Bündel im Ofen nicht. Sie sind jedoch das Rettungsboot Ihres Babys und Ihre Gesundheit hat Priorität. Ein schwerer Nabelbruch kann ohne Behandlung sehr krank machen.
Behandlung eines Nabelbruchs in der Schwangerschaft
Ein leichter Nabelbruch während der Schwangerschaft bedarf möglicherweise überhaupt keiner Behandlung. Bei der Schwellung um Ihren Bauchnabel handelt es sich möglicherweise nur um Fett, das zwischen die Muskeln gedrückt wurde. Es sollte verschwinden, sobald Sie liefern.
Allerdings ist manchmal eine laparoskopische Operation erforderlich, die kleine Einschnitte und den Einsatz einer Kamera erfordert, um einen Nabelbruch zu beheben. In den meisten Fällen wird eine Vollnarkose durchgeführt und Sie werden nichts spüren.
Die Behandlung eines Nabelbruchs während der Schwangerschaft hängt davon ab, wie schlimm er ist. Wenn es sich um ein kleines Kind handelt und Sie keine Symptome haben, wird Ihr Gynäkologe wahrscheinlich entscheiden, zu warten, bis Sie Ihr Baby zur Welt gebracht haben.
Wenn die Hernie groß ist oder Komplikationen wie eine Schädigung des Darms oder anderer Organe verursacht, muss möglicherweise schnellstmöglich operiert werden. In diesen Fällen ist es am sichersten, den eingeklemmten Leistenbruch zu behandeln, anstatt zu warten, selbst wenn Sie schwanger sind, da der Nutzen das Risiko für Ihre Schwangerschaft überwiegt.
Die meisten Gynäkologen empfehlen, mit dieser Operation bis zum zweiten Trimester der Schwangerschaft zu warten, wenn sie nicht dringend erforderlich ist. In anderen Fällen kann Ihr Gynäkologe den Leistenbruch beheben, während Sie Ihr Baby per Kaiserschnitt zur Welt bringen.
Erholung nach der Behandlung
Denken Sie nach der Operation eines Nabelbruchs daran, bis zu 6 Wochen lang kein Gewicht über 10 Pfund zu heben. Eine Hernienreparatur kann erneut auftreten oder erneut auftreten. Wenn Sie einen Kaiserschnitt hatten, kennen Sie diese Übung.
Möglicherweise sind Ihre Muskeln nach der Hernienreparatur noch schwach. Auch während der Schwangerschaft können sich die Bauchmuskeln lösen. Sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt oder einem Physiotherapeuten darüber, wie Sie diese Bauchmuskeln am besten stärken können, wenn Sie sich vollständig von der Operation und der Geburt erholt haben.
Vorbeugung eines Nabelbruchs
Ein Nabelbruch ist selten, aber wenn Sie gefährdet sind oder schon einmal einen Nabelbruch hatten, können Sie dazu beitragen, das Auftreten eines Nabelbruchs bei künftigen Schwangerschaften zu verhindern. Die Hauptidee besteht darin, Dinge zu vermeiden, die den natürlichen Druck verstärken, dem Ihr wachsender Bauch bereits ausgesetzt ist.
Zu den guten Strategien gehören:
- Tragen Sie lockere Kleidung, die eine gute Durchblutung ermöglicht, insbesondere im Becken- und Beinbereich
- Tragen Sie Kleidung, die Ihren wachsenden Bauch sanft stützt, z. B. Hosen mit elastischem Bund
- Sich beim Aufstehen aus sitzender oder liegender Position mit Hilfe von Hilfsmitteln hochziehen
- Vermeiden Sie es, schwere Dinge aufzuheben – auch Ihr Kleinkind, falls Sie eines haben!
- Vermeiden Sie es, wenn möglich, zu viele Treppen zu steigen
- Verwenden Sie Ihre Hände, um ein starkes Niesen oder Husten zu stoppen oder zu kontrollieren
- Legen Sie Ihre Füße hoch, wenn Sie können
- Machen Sie Übungen mit geringer Belastung wie Gehen, Dehnübungen und leichtes Yoga
Wenn Sie glauben, dass Sie einen Nabelbruch haben oder Ihr Bauchnabel komisch aussieht oder sich komisch anfühlt, suchen Sie sofort Ihren Gynäkologen auf. Informieren Sie sie, wenn Sie vor Ihrer Schwangerschaft oder während einer anderen Schwangerschaft möglicherweise einen Nabelbruch hatten – auch wenn Sie nie Symptome hatten.
Ein Nabelbruch während der Schwangerschaft kann sich aufgrund des Drucks und der Last, die ein neues Leben mit sich bringt, verschlimmern. Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie starke oder starke Schmerzen, Druckgefühle oder Erbrechen verspüren.