BNP kann bei der Diagnose von Herzerkrankungen, einschließlich Herzinsuffizienz, mit hoher Genauigkeit helfen. Sowohl hohe als auch niedrige Werte können auf Herzprobleme hinweisen.


Ein Bluttest auf natriuretisches Peptid (BNP) vom B-Typ misst den Spiegel des BNP-Hormons in Ihrem Blut.

BNP und ein anderes herzbezogenes Hormon namens atriales natriuretisches Peptid (ANP) wirken zusammen, um Ihre Venen und Arterien zu erweitern oder zu erweitern. Dadurch kann Ihr Blut leichter passieren und die Bildung von Blutgerinnseln wird verhindert. BNP und ANP helfen Ihren Nieren außerdem dabei, Flüssigkeit und Salz leichter aus Ihrem Körper zu entfernen.

Wenn Sie an Herzinsuffizienz leiden, kann Ihr Herz das Blut nicht richtig durch Ihren Körper pumpen, weil die Wände Ihrer Herzkammern, die sogenannten Ventrikel, zu schwach werden.

Dies wirkt sich auf den Druck und den Flüssigkeitsspiegel in Ihrem Herzen und im gesamten Körper aus. In diesem Fall produzieren Ihre Herzzellen zusätzliches BNP, um das Flüssigkeitsgleichgewicht in Ihren Körperzellen aufrechtzuerhalten und Ihren Blutdruck zu regulieren.

Was wird es verwendet?

Ein BNP-Test erkennt einen Anstieg des BNP, was auf eine Herzinsuffizienz hinweist. Ihr Arzt kann diesen Test empfehlen, wenn Sie Symptome einer Herzinsuffizienz haben, wie zum Beispiel Kurzatmigkeit.

Eine frühzeitige Diagnose einer Herzinsuffizienz kann sicherstellen, dass Sie eine schnelle und wirksame Behandlung erhalten, um weitere Komplikationen zu verhindern.

Ihr Arzt kann einen BNP-Bluttest anordnen, wenn Sie Symptome einer Herzinsuffizienz haben, darunter:

  • Atembeschwerden (Dyspnoe)
  • sich ohne ersichtlichen Grund erschöpft oder schwach fühlen
  • schnelle Gewichtszunahme ohne Umstellung der Ernährung oder Aktivität
  • Unfähigkeit, sich zu konzentrieren oder aufmerksam zu bleiben
  • ungewöhnlich hohe oder unregelmäßige Herzfrequenz
  • Sie husten häufig und produzieren weißen oder rosafarbenen Schleim
  • Übelkeit oder Appetitlosigkeit

Ein BNP-Test kann auch helfen, eine Herzinsuffizienz auszuschließen. Andere Erkrankungen können zu erhöhten BNP-Werten führen, darunter Lungen- oder Nierenerkrankungen und Fettleibigkeit.

So bereiten Sie sich auf die Prüfung vor

Für einen BNP-Test ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Da Stress und Angst Ihren BNP-Spiegel vorübergehend erhöhen können, sollten Sie während der Blutentnahme möglichst ruhig bleiben.

Wenn Sie beim Anblick von Blut ohnmächtig werden oder sich durch das Fasten schwach fühlen, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, dass jemand Sie begleitet, für den Fall, dass Sie nicht fahren oder nicht nach Hause kommen können.

Wie wird dieser Test durchgeführt?

Ein BNP-Test wird durchgeführt, indem mit einer Injektionsnadel Blut aus einer Armvene entnommen wird. Dieser Vorgang wird als Venenpunktion bezeichnet.

Anschließend misst eine Maschine den BNP-Spiegel oder ein anderes Herzhormon namens N-terminales Pro-BNP (NT-pro-BNP) in der Blutprobe.

Die Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 15 bis 20 Minuten vor. Wenn das Blut zur Analyse an ein separates Labor geschickt wird, kann es bis zu einer Woche dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.

Erklärung der BNP-Bluttestergebnisse

Ihre Ergebnisse geben Aufschluss darüber, ob Ihre BNP-Werte hoch genug sind, um die Diagnose einer Herzinsuffizienz zu vermuten. Wenn bei Ihnen bereits eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde, können die Ergebnisse Ihrem Arzt dabei helfen, herauszufinden, ob Behandlungen gegen Herzinsuffizienz wirken.

Im Allgemeinen gelten BNP-Werte unter 100 Pikogramm pro Milliliter (pg/ml) als normal. Der normale BNP-Spiegel kann jedoch je nach Alter und Geschlecht variieren.

Normaler BNP-Bereich nach Alter und Geschlecht

Mit zunehmendem Alter steigen die BNP-Werte auf natürliche Weise an, und Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, weisen typischerweise etwas höhere Werte auf. Auch zugrunde liegende Bedingungen können Ihren BNP-Wert erhöhen. Unabhängig von Alter oder Geschlecht gilt ein BNP-Wert von 100 pg/ml oder weniger als normal. Je höher Ihr Wert darüber liegt, desto höher ist Ihr Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Andere Erkrankungen, wie z. B. eine Nierenerkrankung, können diese Wahrscheinlichkeit noch erhöhen.

Ihr Arzt kann BNP-Tests zusammen mit anderen diagnostischen Tests verwenden, um zu bestätigen, ob Sie an Herzinsuffizienz leiden oder ob andere Erkrankungen für den Anstieg Ihres BNP-Spiegels verantwortlich sind.

Die folgende Tabelle zeigt den Normalbereich sowie die Grenzwerte für die Diagnose einer Herzinsuffizienz in verschiedenen Altersstufen. Diese Zahlen basieren auf Daten einer bestimmten Art von BNP-Test namens N-terminales (NT)-Pro-Hormon BNP (NT-proBNP).

Altersspanne BNP-Level Was es bedeutet
Jedes Alter Unter 100 pg/ml Normal
Ab 50 Jahren 450 pg/ml und mehr Akute Herzinsuffizienz
Alter 50 bis 75 900 pg/ml und mehr Akute Herzinsuffizienz
Ab 75 Jahren 1.800 pg/ml und mehr Akute Herzinsuffizienz

Was bedeuten hohe oder niedrige BNP-Werte?

In den meisten Fällen ist ein hoher BNP der größere Grund zur Sorge. Wenn Ihr BNP-Spiegel über 100 pg/ml steigt, erhöht sich Ihr Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Diese Veränderungen nehmen bereits mit zunehmendem Alter zu, sodass ein früher Anstieg Ihres BNP-Spiegels Anlass zur Sorge geben könnte.

Im Allgemeinen kann alles über 100 pg/ml auf eine Herzinsuffizienz hindeuten. Herzinsuffizienz wird anhand Ihrer Ejektionsfraktion oder der Blutmenge, die Ihr Herz bei jedem Schlag auspumpt, klassifiziert. Die Ejektionsfraktion ist eine grobe Schätzung der Funktionsfähigkeit Ihres Herzens. Zum Beispiel ein Eine EF von 50 bis 70 % ist normal, und das bedeutet, dass Ihr Herz etwa 50 bis 70 % seines Potenzials ausschöpft. Es ist möglich, dass Sie bei einem normalen EF eine Herzinsuffizienz haben, aber in vielen Fällen nimmt die Gesamtfunktion Ihres Herzens ab, wenn sich Ihre Herzinsuffizienz verschlimmert.

Bei einer akuten Herzinsuffizienz ist Ihre Herzfunktion stark eingeschränkt – so weit, dass selbst regelmäßige Alltagsaktivitäten wie Kochen und Baden eine Belastung darstellen können. Abhängig von Ihrem Alter deutet ein BNP-Wert von 400 pg/ml bis 1.800 pg/ml auf eine akute Herzinsuffizienz hin.

Während ein hoher BNP-Wert eher als besorgniserregend gilt, deuten einige Studien darauf hin, dass ein niedriger BNP-Wert auch ein Zeichen für Herzprobleme sein kann. In einer Studie hatte ein kleiner Teil der Menschen, die wegen Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, abnormaler Herzstruktur oder -funktion und abnormaler Hämodynamik (Herzfrequenz, Blutdruck und ähnliche Werte) ins Krankenhaus eingeliefert wurden, niedrigere als normale BNP-Werte. Einige waren sogar so niedrig, dass sie bei Labortests nicht einmal nachgewiesen werden konnten.

Wie genau ist ein BNP-Test?

Dieser Test weist eine Erfolgsquote von 98 % beim Ausschluss einer Herzinsuffizienz als Ursache für erhöhte BNP-Werte auf.

Sport kann dazu führen, dass der BNP-Spiegel vorübergehend ansteigt. Stress kann den Spiegel des Hormons Cortisol erhöhen, was auch vorübergehend zu einem Anstieg des BNP-Spiegels führen kann.

Um die Diagnose einer Herzinsuffizienz zu bestätigen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise auch die folgenden Tests:

  • vollständige körperliche Untersuchung
  • vollständiges Blutbild (CBC) Bluttest
  • Brust Röntgen
  • Echokardiogramm
  • Elektrokardiogramm (EKG)
  • Herzkatheterisierung
  • Herz-MRT

Gibt es Risiken bei einem BNP-Test?

Die Durchführung eines BNP-Tests birgt keine ernsthaften Risiken. Wie bei den meisten durch Venenpunktion durchgeführten Tests kann die Blutentnahme aus Ihrer Vene folgende Symptome hervorrufen:

  • Schmerzen
  • Blutergüsse
  • Blutung
  • Benommenheit

Diese Symptome sind in der Regel nur von kurzer Dauer, wenn sie überhaupt auftreten. Wenn Sie befürchten, dass Ihnen schwindelig wird, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie anschließend jemand nach Hause fährt.

Wenn Sie Symptome von Herzproblemen wie Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen haben, kann die Nichtdurchführung eines BNP-Tests ein größeres Risiko darstellen als der Test selbst. Die Früherkennung einer Herzinsuffizienz kann Ihnen helfen, schneller behandelt zu werden und Ihre Gesamtprognose zu verbessern.

Wie kann ich meinen BNP-Spiegel senken?

Die Verbesserung Ihrer Herzgesundheit kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Herzinsuffizienz und anderen Herzerkrankungen zu reduzieren. Erwägen Sie diese herzgesunden Schritte:

  • Wenn Sie rauchen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Erstellung eines Raucherentwöhnungsplans.
  • Hören Sie ganz auf, Alkohol zu konsumieren, oder trinken Sie weniger alkoholische Getränke.
  • Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um einen nachhaltigen Plan zur Gewichtskontrolle zu erstellen.
  • Bewältigen Sie Stress durch Übungen wie Yoga oder Meditation.
  • Machen Sie öfter Sport. Streben Sie mindestens 150 Minuten Training pro Woche an.
  • Schlafen Sie 7–9 Stunden pro Nacht.

Abhängig von der Ursache Ihrer Herzinsuffizienz und anderen Erkrankungen wenden Sie sich an Ihren Arzt Kann es empfehlen die folgende:

  • ein CPAP-Gerät, wenn Sie an Schlafapnoe leiden und nachts nicht gut atmen
  • Reduzierung des Einsatzes von NSAIDs gegen Schmerzen
  • Umgang mit Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes
  • Medikamente gegen Herzinsuffizienz, wie ACE-Hemmer oder Betablocker
  • Diuretika, die dazu beitragen, dass mehr Flüssigkeit aus Ihrem Körper ausgeschieden wird
  • Operation für Koronarbypass oder Herzklappenreparatur
  • Einsetzen eines Herzschrittmachers

Was sind die nächsten Schritte?

Wenn hohe BNP-Werte auf eine Herzinsuffizienz hinweisen, wird Ihr Arzt Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um Komplikationen dieser Erkrankung zu verhindern.

Suchen Sie bei Bedarf regelmäßig Ihren Arzt auf, um Ihren BNP-Spiegel zu überwachen, und befolgen Sie alle Anweisungen, um Ihre beste Herzgesundheit aufrechtzuerhalten.

Werden BNP-Tests von Medicare abgedeckt?

Im Allgemeinen werden die meisten Blutuntersuchungen, die Ihr Arzt als medizinisch notwendig zur Diagnose oder Behandlung einer Erkrankung anordnet, von Medicare übernommen. Im Falle von BNP-Tests ist dieser Test abgedeckt, jedoch mit einigen Einschränkungen. Der Test kann möglicherweise nicht als eigenständiger Test oder als Instrument zur Überwachung von Herzinsuffizienz abgedeckt werden. Darüber hinaus übernimmt Medicare in der Regel nur bis zu vier BNP-Tests pro Jahr.

War dies hilfreich?

Häufig gestellte Fragen

Kann ein großes Blutbild (CBC) eine Herzinsuffizienz erkennen?

Ein CBC-Bluttest verraten kann abnormale Werte bestimmter weißer Blutkörperchen und Immunzellen, was auf Herzprobleme hinweisen kann.

Was sind die vier Anzeichen dafür, dass Ihr Herz stillschweigend versagt?

Die vier Anzeichen einer Herzinsuffizienz sind unerklärliche Atemlosigkeit, Müdigkeit, Ohnmacht und Schwellungen an den Knöcheln oder Beinen.

Diese Symptome können jedoch auch durch andere Ursachen verursacht werden, und bei manchen Menschen mit Herzinsuffizienz können andere Symptome auftreten, beispielsweise Husten.

Allerdings ist die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe von entscheidender Bedeutung, um eine lebensbedrohliche Herzinsuffizienz auszuschließen.

Was ist der Blutmarker für einen Herzinfarkt?

Wenn Sie einen Herzinfarkt erleiden, wird ein Protein namens Troponin in Ihr Blut freigesetzt. Dieses Protein kommt normalerweise im Herzmuskel vor, daher kann es bei der Diagnose eines Herzinfarkts hilfreich sein, wenn man es in einem Laborbefund findet.

BNP ist ein Bluttest, der bei der Diagnose von Erkrankungen wie Herzinsuffizienz hilft. Dieser Test wird üblicherweise in der Notaufnahme durchgeführt, wenn Sie mit Symptomen wie Atemnot auftauchen.

Hohe BNP-Werte sind normalerweise mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz verbunden, niedrige BNP-Werte können jedoch auch auf einige Herzprobleme hinweisen.

Wenn Ihr Arzt einen BNP-Test für Sie anordnet, interpretiert er Ihre Ergebnisse basierend auf Ihrem individuellen Alter, Geschlecht und anderen Gesundheitszuständen.