Melasma ist eine Hauterkrankung, die graue oder braune Verfärbungen auf Ihrer Haut verursacht. Es kann jedem passieren und ist nicht gefährlich für Ihre Gesundheit, aber es kann ein lästiges kosmetisches Problem sein. Melasma betrifft am häufigsten sonnenexponierte Bereiche Ihrer Haut, einschließlich:
- Wangen
- Oberlippe
- kinn
- Stirn
- andere sonnenexponierte Haut (gelegentlich)
Es wird durch Melanozyten in der Haut verursacht, die eine zusätzliche Pigmentierung erzeugen, und Melasma betrifft oft Frauen mit dunklerer Hautfarbe, weil sie mehr Melanozyten haben. Der wichtigste Faktor bei der Entwicklung von Melasma ist Sonneneinstrahlung.
Melasma wird auch mit weiblichen Hormonen in Verbindung gebracht und tritt häufiger bei Menschen auf, die schwanger sind oder eine hormonelle Empfängnisverhütung einnehmen. Melasma kann auch durch Genetik und bestimmte Medikamente verursacht werden.
Melasma tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Menschen mit hellbrauner Haut aus Regionen der Welt mit intensiver Sonneneinstrahlung erleben es.
In den Vereinigten Staaten reicht sie schätzungsweise von 8,8 % bei Menschen lateinamerikanischer Abstammung über 13,4 % bis 15,5 % bei arabischstämmigen Amerikanern, die in Michigan leben, bis zu 40 % der Frauen in südostasiatischen Bevölkerungsgruppen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stress durch anhaltenden Rassismus, Diskriminierung und rassistische Systeme eine Rolle bei der Entwicklung des Zustands über die Genetik hinaus spielen kann. Der Zustand wird nicht mit Hautkrebs in Verbindung gebracht oder birgt kein Risiko, ein Melanom zu entwickeln.
Es gibt bestimmte Hausmittel gegen Melasma wie:
- Aloe Vera auf die Haut auftragen
- Einnahme von Glutathion
- Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor
Es gibt auch rezeptfreie (OTC) Aufhellungscremes. Chemische Peelings sind eine weitere Behandlungsoption.
Selbst unter Dermatologen besteht kein Konsens darüber, dass eine Laserbehandlung eine gute Option ist. Es kann in Betracht gezogen werden, wenn der Zustand nicht auf topische Behandlungen als erste Behandlungslinie und chemische Peelings als zweite Behandlungslinie anspricht. Das Risiko von Entzündungen und Hyperpigmentierung ist hoch. Die Studien mit Laserbehandlungen sind durch kleine Stichprobengrößen begrenzt.
Verwendete Lasertypen
A
PicoSure
PicoSure ist ein Laser, der Energie im Gegensatz zu Hitze in Druck umwandelt. Es wirkt schnell, um Melasma unter Ihrer Haut an seiner Quelle zu behandeln. Der Eingriff selbst ist schnell und nur wenig unangenehm. Sie können ein stechendes Gefühl verspüren, ähnlich wie ein Gummiband, das auf der Haut reißt. Eins
Bruchteil
Fractional Laser Resurfacing, manchmal bekannt unter dem Markennamen Fraxel, hinterlässt mikroskopisch kleine Löcher in Ihrer Haut, die das Wachstum neuer und gesunder Hautzellen stimulieren. Es gibt ein prickelndes Gefühl und normalerweise wird vor dem Eingriff ein Lokalanästhetikum aufgetragen.
Ihre Haut sieht unmittelbar danach rot oder verfärbt und rau aus. Aber nach 3 bis 5 Tagen Erholung sieht Ihre Haut strahlender und ebenmäßiger aus.
IPL
Ein Intense Pulsed Light Laser (IPL) verwendet Multispektrumlicht in verschiedenen Wellenlängen, um bestimmte Farben in Ihrer Haut zu erreichen. Diese Behandlung kann das Melasma bei bestimmten Hauttönen tatsächlich verschlimmern, daher ist es wichtig, vor der Behandlung einen Dermatologen zu konsultieren.
Q-Schalter
Der Q-Switch-Laser, manchmal auch The Spectra® genannt, liefert Energie an Ihre Haut, die Melanin in kleinere Stücke zerlegt, die dann von Ihrem Körper entfernt werden. Q-Switch kann Ihr Haar auch bleichen, und der Prozess kann ein stechendes Gefühl verursachen.
Wenn Laser in Betracht gezogen werden
Laser werden im Allgemeinen für Menschen in Betracht gezogen, die langfristige und schnelle Ergebnisse anstreben, wenn andere Optionen, wie Aufhellungscremes, nicht wirksam waren.
Was zu erwarten ist
Laserbehandlungen können eine wirksame Behandlung für Melasma mit einem sein
Andere
Sie sollten nach der ersten Sitzung eine gewisse Verbesserung sehen, aber drei bis vier Sitzungen im Abstand von etwa 30 Tagen werden die besten Ergebnisse erzielen. Sie sollten die vollständigen Ergebnisse in 3 bis 6 Monaten sehen. Möglicherweise benötigen Sie Folgebehandlungen, da das Melasma manchmal Tage nach der Lasertherapie verschwindet, aber in etwa 3 Monaten wiederkehrt.
Nebenwirkungen
Wie bei vielen kosmetischen Eingriffen sind dies mögliche Nebenwirkungen der Lasertherapie bei Melasma. Zu diesen Nebenwirkungen gehören:
- Rötungen oder Verfärbungen
- Verbrennung
- stechend
- Infektionspotential
- Allergien gegen topische Anästhesie
Einige Laser, einschließlich vaskulärer Laser, scheinen Melasma nicht zu behandeln. Andere können das Melasma verschlimmern, indem sie eine Hyperpigmentierung verursachen, insbesondere bei schwarzer und brauner Haut. Wenden Sie sich daher an einen Fachmann, bevor Sie entscheiden, welcher Laser für Sie geeignet ist.
Erholung
Nach Laserbehandlungen können Sie mehrere Tage lang folgende Empfindungen in der Umgebung spüren:
- Juckreiz
- Verbrennung
- stechend
Ihre Haut kann auch sein:
- rot oder verfärbt
- leicht geschwollen
- Blasen (in manchen Fällen)
Schützen Sie Ihre Haut während des Erholungsprozesses vor der Sonne. Es ist sehr wichtig, dass Sie Sonneneinstrahlung vermeiden. Andernfalls bleibt jede Behandlung erfolglos.
Ein Arzt sollte alle Nachsorgeverfahren durchgehen und die besten Produkte für die Nachbehandlung empfehlen.
Um zu verhindern, dass sich das Melasma verschlimmert oder die Nachbehandlung wiederkehrt, tragen Sie immer Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, auch an bewölkten Tagen. Ihr Arzt kann Ihnen auch empfehlen, nach der Laserbehandlung weiterhin eine hautaufhellende Behandlung anzuwenden.
Andere Behandlungsmöglichkeiten
Neben Lasern stehen weitere Behandlungsmöglichkeiten für Melasma zur Verfügung. Diese beinhalten:
Hautaufhellende Wirkstoffe
Hautaufhellungsmittel enthalten normalerweise eine Feuchtigkeitscreme oder Lotion. Der Wirkstoff ist typischerweise Hydrochinon, das Ihre Haut bleicht, indem es die Menge an vorhandenen Melanozyten reduziert. Hydrochinon ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Zuvor war es rezeptfrei erhältlich, aber der Status wurde 2021 nach einer Entscheidung der FDA geändert.
Chemische Peelings
A
Mikrodermabrasion
Die Mikrodermabrasion ist ein minimal-invasives Verfahren, das von einer zugelassenen Kosmetikerin durchgeführt wird, die ein Werkzeug mit einer Schleifspitze oder einer Vakuumansaugung verwendet, um Ihre äußere Hautschicht abzuschälen.
Wann Sie mit einem Fachmann sprechen sollten
Sprechen Sie mit einem Arzt über Melasma, wenn es mehrere Monate nach der Schwangerschaft oder nach hormonellen Veränderungen noch vorhanden ist oder wenn Sie Schmerzen oder Juckreiz verspüren. Wenn Ihre Haut nicht innerhalb einer Woche von einem Laser heilt, sprechen Sie mit einem Arzt. Es ist auch wichtig, sich beraten zu lassen, wie lange hautaufhellende Mittel angewendet werden sollten und wie lange eine Pause von diesen Mitteln eingelegt werden sollte, um einer Hyperpigmentierung vorzubeugen.
Das Endergebnis
Laserbehandlungen können eine gute Option zur Behandlung von Melasma sein, das gegen andere Behandlungsoptionen wie Hautaufhellungsmittel oder chemische Peelings resistent ist. Laser durchdringen Ihre äußere Hautschicht, was zu einer Zellerneuerung für eine strahlendere, gleichmäßigere Haut führt.
In einigen Fällen können Laserbehandlungen für Melasma tatsächlich Hyperpigmentierung verursachen und den Zustand verschlechtern, also erkundigen Sie sich immer bei einem Dermatologen, was für Sie richtig ist.