Das Multiple Myelom weist im Frühstadium oft keine Symptome auf. Unspezifische Symptome wie Knochenschmerzen, Schwäche und Müdigkeit treten häufig zuerst auf.
Das multiple Myelom im Frühstadium verläuft oft asymptomatisch (ohne Symptome). Wenn frühe Symptome eines multiplen Myeloms auftreten, sind sie oft subtil und werden übersehen. Wenn das multiple Myelom nicht frühzeitig erkannt wird, kann sich die Diagnose und Behandlung verzögern. In einigen Fällen kann es auch Auswirkungen auf die Überlebensraten haben.
In diesem Artikel besprechen wir die frühen Symptome des Multiplen Myeloms und wann Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten.
Welche Symptome treten im Frühstadium des Multiplen Myeloms auf?
Wie die meisten Krebsarten verursacht das Multiple Myelom ein schnelles, unregelmäßiges Zellwachstum. Wenn sich Myelomzellen vermehren, verringern sie den Platzbedarf für ein gesundes Wachstum der Blutzellen. Dieser Effekt verringert die Anzahl der produzierten und im Blutmark untergebrachten roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen.
So schwerwiegend das auch klingen mag, ein Myelom im Frühstadium verursacht oft keine offensichtlichen körperlichen Symptome.
Wenn frühe Anzeichen und Symptome eines multiplen Myeloms auftreten, können dazu gehören:
- Knochenschmerzen in der Hüfte, der Brust, der Wirbelsäule oder anderen Bereichen
- Knochen, die leicht brechen
- Anämie
- verminderter Appetit
- Ermüdung
- häufige Infektionen
- schwere Verstopfung
- Schwäche, Schwellung oder Taubheitsgefühl in den Beinen
- erhöhter Durst und Harndrang
- Gehirnnebel oder Verwirrung
- Nierenerkrankung oder -versagen
Was sind frühe medizinische Anzeichen eines multiplen Myeloms?
Das Myelom verursacht sichtbare Veränderungen in Blut und Urin, die bei Routineuntersuchungen sichtbar werden können. Diese Veränderungen können auftreten, bevor Symptome auftreten. Sie beinhalten:
- verringerte Anzahl weißer und roter Blutkörperchen
- verringerte Anzahl regulärer Antikörper
- erhöhte Werte des Myelomproteins (M-Protein), eines abnormalen Proteins, das durch eine übermäßige Anzahl von Plasmazellen produziert wird
- hoher Kalziumspiegel im Blut
Welche Erkrankungen können mit einem multiplen Myelom verwechselt werden?
Die frühen Symptome eines Myeloms können mit einer Vielzahl häufiger Erkrankungen verwechselt werden, darunter:
- Arthritis
- Lyme-Borreliose
- Rücken-, Hüft- oder Beinverletzungen
Das Multiple Myelom kann auch mit anderen Blutkrebsarten und -erkrankungen wie Waldenstrom-Makroglobulinämie und Leichtketten-Amyloidose verwechselt werden.
Gibt es Screening-Tests zur Früherkennung eines multiplen Myeloms?
Derzeit gibt es keinen Standard-Screeningtest für das Multiple Myelom in der Allgemeinbevölkerung.
Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die Ihr Risiko für ein multiples Myelom erhöht, wie z. B. einer monoklonalen Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) oder einem solitären Plasmozytom, kann ein Arzt regelmäßige Blut- und Urinuntersuchungen anordnen, um dies zu überprüfen.
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Es ist leicht, das Gefühl zu ignorieren, „nicht ganz richtig“ zu sein. Möglicherweise haben Sie vage Symptome, von denen Sie plötzlich bemerken, dass Sie sie schon seit einiger Zeit haben.
Niemand kennt Ihren Körper so gut wie Sie. Wenn Sie unter Rückenschmerzen, Verstopfung, Müdigkeit oder erhöhtem Durst und Harndrang leiden, sprechen Sie mit einem Arzt. Auch wenn diese Symptome mild sind, können sie auf einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand hinweisen.
Diese Symptome deuten oft auf eine andere Diagnose hin, es ist jedoch immer eine gute Idee, dies genau zu wissen, insbesondere wenn bei Ihnen bestimmte Risikofaktoren vorliegen. Je früher eine Erkrankung jeglicher Art diagnostiziert wird, desto eher kann mit der Behandlung und Verbesserung der Aussichten einer Person mit dieser Erkrankung begonnen werden.
Wie testen Ärzte auf Multiples Myelom?
Wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass Sie möglicherweise an einem multiplen Myelom leiden, kann er diagnostische Tests durchführen, darunter:
- komplettes Blutbild
- Blutchemietest
- quantitativer Immunglobulin-Bluttest
- Elektrophorese-Bluttest
- Serumfreier Leichtketten-Bluttest
- Urin Test
- Knochenmarkbiopsie
- Nadelbiopsie eines vergrößerten Lymphknotens
- Bildgebende Untersuchungen wie:
- Knochenröntgen
- CT-Scan
- PET-Scan
- MRT-Untersuchung
- Echokardiogramm
Wenn ein Arzt die Diagnose eines multiplen Myeloms bestätigt, kann er Behandlungen empfehlen, um die Symptome zu lindern, das Risiko von Komplikationen zu verringern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Wer ist gefährdet, an einem multiplen Myelom zu erkranken?
Multiples Myelom kommt am häufigsten bei Menschen vor
Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen Ihr Risiko. Wenn Sie hohen Mengen ionisierender Strahlung wie Röntgenstrahlen ausgesetzt sind, kann sich auch Ihr Risiko für ein multiples Myelom erhöhen.
Häufig gestellte Fragen
Wo beginnt das Myelom normalerweise?
Myelome entstehen im Knochenmark. Knochenmark ist eine gallertartige, schwammartige Substanz, die sich im inneren Hohlraum der Knochen befindet und Blutzellen produziert.
Bei Erwachsenen findet sich Knochenmark hauptsächlich in den Knochen des Beckens, des Schädels, der Rippen und der Wirbelsäule. Ein Myelom kann in jedem dieser Bereiche entstehen.
Wie lange kann man an Multiplem Myelom leiden, bevor man es merkt?
Es ist möglich, über Monate oder Jahre hinweg an einem multiplen Myelom zu leiden, ohne es zu wissen. Das erste Stadium, das schwelende multiple Myelom (SMM), wird selten von Symptomen begleitet, die Sie auf sein Auftreten hinweisen könnten. Es kann sein, dass die typischen Symptome erst auftreten, wenn sich das SMM in ein aktives Multiples Myelom verwandelt.
Sowohl SMM als auch aktives Multiples Myelom führen zu unregelmäßigen Bluttestbefunden.
Wie schnell schreitet das Multiple Myelom voran?
Entsprechend
Ein aktives Myelom kann sich vom Knochenmark in andere Bereiche des Körpers ausbreiten. Sobald dies geschieht, hängt die Geschwindigkeit des Fortschreitens von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Ausmaß der Ausbreitung, Ihrem Alter und Gesundheitszustand sowie Ihren Behandlungsmöglichkeiten.
Das multiple Myelom weist im Frühstadium typischerweise keine Symptome auf. Wenn Symptome auftreten, können diese mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Mögliche frühe Symptome eines Myeloms können Knochenschmerzen, schwere Verstopfung, erhöhter Durst und vermehrtes Wasserlassen sein.