Die Zugriffszeit ist die Gesamtzeit, die ein Computer benötigt, um Daten anzufordern und diese Anforderung dann zu erfüllen. Eine gute Analogie ist die Zeit zwischen der Bestellung einer Pizza und der Lieferung. Die Zugriffszeit bezieht sich auf Geräte wie Speicher, Festplatte, CD-ROM oder andere Mechanismen. Die Computerzugriffszeit wird üblicherweise in Nanosekunden oder Millisekunden gemessen, und je kürzer die Zeit, desto besser oder schneller sollte der Computer arbeiten.
Speicherzugriffszeit
Beim Computerspeicher ist die Zugriffszeit die Zeit, die der Computerprozessor benötigt, um Daten aus dem Speicher zu lesen. Wenn man sich die Zugriffszeit des Speichers ansieht, kann sie entweder in ns (Nanosekunden), MHz oder GHz dargestellt werden.
Hardwarebegriffe, Latenz, RPM, Suchzeit, Zeit