Was sollte in einem Pflegeplan für Diabetes enthalten sein?
Luis Velasco/Stocksy United

Unabhängig davon, ob Sie Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben, ein Behandlungsplan kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Sie Ihre Erkrankung behandeln werden. Dieser Plan kann als Fahrplan für die Bewältigung Ihrer Erkrankung dienen.

Im Idealfall hilft Ihnen ein Pflegeplan zu erkennen, wie Sie Ihren Diabetes täglich behandeln, wen Sie anrufen können, wenn Sie Bedenken haben, und Ziele zur Verbesserung Ihrer allgemeinen Gesundheit.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Ihr Plan beinhalten sollte, sowie Tipps zum Erstellen eines idealen Behandlungsplans für Diabetes.

Was sollte ein Diabetes-Versorgungsplan beinhalten?

Das Diabetes-Management erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von gesunder Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und Blutzuckerüberwachung.

Ihr Diabetes-Versorgungsplan sollte Ihre Blutzuckermanagementziele und -methoden enthalten, wie z. B. Insulindosierungen, Geräteeinstellungen und Medikamente.

Der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) skizziert einen Diabetes-Versorgungsplan, der auf Ihren täglichen, monatlichen und anderen Aktivitäten in regelmäßigen Abständen basiert. Die täglichen Teile Ihres Diabetes-Versorgungsplans sollten Folgendes umfassen:

Punkte Überlegungen
Blutzuckerkontrollen • Wie oft werden Sie Ihren Blutzucker kontrollieren?
• Was ist Ihr gewünschter Blutzuckerbereich?
• Wie korrigieren Sie hohen oder niedrigen Blutzucker?
• Wann rufen Sie Ihren Arzt für Blutzuckerergebnisse an?
Medikamente • Welche Medikamente nehmen Sie täglich ein, um Ihren Diabetes in den Griff zu bekommen?
• Wie gehen Sie mit niedrigem Blutzucker um (z. B. werden Sie Glukosetabletten bei sich tragen)?
• Zu welchen Tageszeiten werden Sie Ihre Diabetes-Medikamente einnehmen?
• Was passiert, wenn Sie versehentlich eine Medikamentendosis auslassen?
Essen • Was ist Ihre tägliche Kohlenhydratempfehlung?
• Welche Lebensmittel können Sie essen, um Ihren Blutzucker im Zielbereich zu halten?
• Wenn Sie nicht essen können, wie passen Sie Ihr Insulin oder Ihre Medikamente an?
Physische Aktivität • Was ist Ihr tägliches Ziel für körperliche Aktivität?
• Wann passen Sie die Medikamentendosis oder den Blutzucker an die körperliche Aktivität an?
Fußkontrollen • Wie oder wer hilft Ihnen, Ihre Füße täglich auf Schnitte, Wunden oder Schwellungen zu untersuchen?
• Wann sollten Sie Ihren Arzt wegen dem, was Sie sehen, anrufen?

Ihr Diabetes-Versorgungsplan sollte auch längerfristige Kontrollen und Managementpläne beinhalten. Beispiele hierfür sind die folgenden:

Wie oft? Überlegungen und Überwachung
Alle 3 Monate • Lassen Sie einen A1C-Test durchführen, wenn Ihr Arzt dies empfiehlt.
• Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie sich in der Anfangsphase der Diabetesbehandlung befinden.
Alle 6 Monate • Gehen Sie zu einer zahnärztlichen Untersuchung.
• Machen Sie einen A1C-Test, wenn Ihr Blutzuckerspiegel im Bereich war.
• Lassen Sie Ihr Gewicht überprüfen, überprüfen Sie Ihren Behandlungsplan und überprüfen Sie Ihren Blutdruck.
Alle 12 Monate (jährlich) • Lassen Sie sich gegen Grippe impfen.
• Machen Sie eine erweiterte Augenuntersuchung.
• Machen Sie einen Cholesterintest.
• Suchen Sie einen Arzt für eine vollständige Fußkontrolle auf.

In jeder Phase Ihres Pflegeplans ist es wichtig, festzulegen, wann Sie Ihr Gesundheitsteam anrufen sollten und wer Ihnen sonst noch im täglichen Umgang mit Ihrer Gesundheit oder im Notfall hilft.

Warum ist ein Pflegeplan für Diabetes wichtig?

Auch wenn Sie nicht perfekt sein müssen, erfordert das Management Ihrer Gesundheit einen Plan.

Organisation und Planung können den Unterschied ausmachen. Ein Plan hilft, das Rätselraten bei Ihren täglichen Aktivitäten zu beseitigen, und hält Sie auf dem Laufenden, wann Sie sich behandeln lassen sollten.

Sie können Ihren Plan erstellen und Ihren Diabetes auf unterschiedliche Weise behandeln. Beispiele beinhalten:

  • Kauf eines Tagebuchs oder Notizbuchs und Erstellung spezieller Seiten für verschiedene Managementaspekte (z. B. Medikamente, Blutzuckerziele usw.)
  • Verwenden Sie Ressourcen der American Diabetes Association (ADA), die Schreibbereiche enthalten, oder einen Diabetes Medical Management Plan für den Schulgebrauch.
  • Laden Sie eine App herunter, um Ihren Diabetes zu verwalten, z. B. MySugr, die Optionen zum Kohlenhydratzählen und zur Glukoseverfolgung bietet

Recherche ab 2020 schlägt vor, dass die Verwendung von schriftlichen (oder Online-) Plänen dazu beiträgt, das klinische Management von Typ-2-Diabetes zu verbessern, einschließlich einer Senkung des Cholesterinspiegels, des Bluthochdrucks und des Body-Mass-Index.

Wie unterscheidet sich ein Typ-1-Diabetes-Versorgungsplan?

Wenn Sie Typ-1-Diabetes haben, müssen Sie Insulin entweder durch Injektion, subkutan durch eine Insulinpumpe oder in Pulverform zum Inhalieren einnehmen.

Einige Menschen mit Typ-2-Diabetes verwenden Insulin auf diese Weise, andere jedoch nicht und können ihren Zustand durch andere Medikamente, Ernährungsgewohnheiten und Bewegung bewältigen.

Aus diesem Grund unterscheidet sich ein Typ-1-Diabetes-Versorgungsplan häufig von einem Typ-2-Versorgungsplan. Ein Typ-1-Plan enthält fast immer Anweisungen zur Insulindosierung und -verwaltung.

Da Sie Insulin einnehmen und im Wesentlichen berechnen, wie Ihr Körper dieselbe Aufgabe ausführen könnte, wenn er könnte, besteht ein höheres Risiko sowohl für niedrigen Blutzucker (Hypoglykämie) als auch für einen erneuten Anstieg des Blutzuckers (Hyperglykämie). Ein Diabetes-Versorgungsplan für Typ-1-Diabetes sollte Strategien zur Behandlung von Hypoglykämie und Hyperglykämie beinhalten.

Insulin, Medikamente und Diabetesbedarf

Ein wichtiger Teil Ihres Diabetes-Versorgungsplans ist, wie Sie die Hilfsmittel und Medikamente verwenden, die Sie haben. Wenn Sie nachverfolgen, wie oft Sie Nachfüllungen benötigen, können Sie vermeiden, dass Sie ohne notwendige Medikamente auskommen.

Möglicherweise möchten Sie in Ihrem Pflegeplan einen Abschnitt für Verbrauchsmaterialien erstellen, der Folgendes umfasst:

Lieferungen Überlegungen
Insulin • Welche Art(en) von Insulin verwenden Sie?
• Wie viel Insulin nehmen Sie?
• Wann nehmen Sie dieses Insulin?
• Wie oft benötigen Sie Medikamentennachfüllungen?
Medikamente • Welche Medikamente nehmen Sie ein?
• Wann verwenden Sie sie?
• Wie oft benötigen Sie Nachfüllungen?
• Wer bezieht Ihre Nachfüllungen (werden sie Ihnen per Post zugeschickt oder müssen Sie Ihre Apotheke oder Ihren Arzt anrufen)?

kontinuierliche Glukosemonitore (CGMs) und Insulinpumpen

• Von welcher Marke ist Ihr Insulinmonitor/Ihre Insulinpumpe?
• Wie lauten die Geräteeinstellungen, wie z. B. Insulindosen und Kohlenhydratverhältnisse?
• Wo bewahren Sie die Anleitung auf?
• Benötigen Sie verschiedene CGM-Verbrauchsmaterialien, um dieses Gerät zu verwenden?
• Verwendet das CGM eine mobile App und wie lauten die Anmeldeeinstellungen?
• Wie oft ändern Sie seine Position?
• Was ist Ihr Ersatzplan für Insulininjektionen, wenn die Pumpe ausfällt oder nicht mehr funktioniert?
Lanzetten und Testzubehör • Von welcher Marke ist Ihr Blutzuckermessgerät aus der Fingerbeere?
• Wie viele Teststreifen, Alkoholtupfer und Lanzetten erhalten Sie auf einmal?
• Wie oft reinigen Sie Ihr Messgerät?
• Welche Art von Batterien nimmt Ihr Messgerät auf? Haben Sie zusätzliche Batterien, um sie zu ersetzen?
• Wie und wann erhalten Sie zusätzliches Testmaterial?

Dies sind nur einige Beispiele für die Überlegungen, die Sie in Bezug auf Ihr Diabetes-Management-Zubehör anstellen können.

Wen sollten Sie in Ihre Diabetesversorgung einbeziehen?

An Ihrer Diabetesversorgung können mehrere Spezialisten beteiligt sein. Dazu können gehören:

  • ein zertifizierter Spezialist für Diabetesversorgung und -erziehung, früher bekannt als Diabetes-Ausbilder
  • ein Arzt, eine Krankenschwester oder eine Arzthelferin
  • ein Übungsspezialist, wie z. B. ein Personal Trainer
  • ein Augenarzt
  • eine Fachkraft für psychische Gesundheit, wie z. B. ein Psychologe oder Berater
  • ein Apotheker
  • ein Podologe
  • ein registrierter Ernährungsberater oder Ernährungsberater

Ihre Familie und Freunde sind ebenfalls ein wichtiger Teil Ihres Betreuungsteams.

Verwenden Sie Ihren Diabetes-Versorgungsplan in der Schule und bei der Arbeit

Wenn Sie an Diabetes leiden, können Episoden mit hohem und niedrigem Blutzucker auftreten. Wenn dies auftritt, können Sie möglicherweise nicht für sich selbst sorgen.

Es ist eine gute Idee, Ihren Diabetes-Versorgungsplan mit einem vertrauenswürdigen Kollegen, einer Schulkrankenschwester oder einer anderen Person zu teilen, die Ihnen helfen könnte, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen (auch wenn es nur darum geht, zu erklären, dass Sie Diabetes haben und wie Sie ihn behandeln).

Was ist ein 504-Plan für die Diabetesversorgung in der Schule?

Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen in der Schule sind und Diabetes haben, sind Sie durch Abschnitt 504 des Rehabilitationsgesetzes von 1973 geschützt, um einen 504-Plan zu erstellen. Dieser Plan stellt sicher, dass die Schule ein medizinisch sicheres Umfeld und eine faire Behandlung bietet. Die ADA stellt Muster-504-Pläne zur Verfügung, und die Schule kann auch Beispiele haben.

War dies hilfreich?

Ihr Diabetes-Versorgungsplan ist nicht nur für einen Notfall gedacht. Möglicherweise benötigen Sie auch Schul- oder Arbeitskontakte, um Ihren Plan zu kennen, wenn Sie zusätzliche Hilfe oder Zeit benötigen. Beispiele könnten sein:

  • Lassen Sie eine Cafeteria oder einen Speiseplan wissen, dass Sie kohlenhydratarme Lebensmittel benötigen oder Kohlenhydrate zählen
  • Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßige Pausen einlegen, um Ihren Blutzucker zu überprüfen und Insulin zu spritzen (falls erforderlich).
  • Identifizierung eines Kühlschranks, in dem Sie Ihre Mahlzeiten oder Insulin (falls erforderlich) sicher aufbewahren können

Arbeitsrechte können auch ein großes Problem sein, wenn es um die Diabetesversorgung geht, und Amerikaner haben viele verschiedene Arbeitsrechte durch den Americans with Disabilities Act von 1990. Einige dieser Rechte nach Bundesgesetz können Fragen in Bezug auf Folgendes beinhalten:

  • Was sind angemessene Vorkehrungen am Arbeitsplatz?
  • Habe ich Anspruch auf Krankenurlaub zur Behandlung meines Diabetes?
  • Kann mein Arbeitgeber wegen meines Diabetes eine ärztliche Untersuchung verlangen?
  • Was ist, wenn mein Arbeitgeber mich wegen meines Diabetes-Managements feuert?

Die ADA ist eine Schlüsselorganisation, die sich mit Beschäftigungs- und Schulrechten für die Diabetes-Gemeinschaft befasst, und hat eine ganze Abteilung, die auf die rechtliche Interessenvertretung für diejenigen abzielt, die möglicherweise mit diesen Arbeitsplatz- oder Schulsituationen konfrontiert sind.

Häufig finden sich Elemente dieser von der ADA bereitgestellten Ressourcen in Diabetes-Versorgungsplänen – insbesondere für Menschen mit Typ-1-Diabetes.

Navigieren Sie durch die Versicherung mit Blick auf Ihre Diabetesversorgung

Wenn Sie Diabetes haben, benötigen Sie Medikamente und Hilfsmittel. Möglicherweise haben Sie jedoch Versicherungsbeschränkungen oder -pläne, die eine bestimmte Apotheke, einen Nachfüllplan oder sogar das Schreiben von Rezepten erfordern, um sicherzustellen, dass Ihre Versicherung Sie erstattet.

Ihre Versicherungspolice sollte eine Leistungserklärung (EOB) enthalten. Dies ist oft ein sehr langes Dokument, und es sollte Ihren Versicherungsschutz für verschiedene Erkrankungen und Medikamente beschreiben. Bei konkreten Fragen können Sie sich auch an Ihre Krankenkasse wenden.

Einige Aspekte im Zusammenhang mit der Versicherungs- und Diabetesversorgungsplanung umfassen:

  • Wie oft kann ich meine Rezepte nachfüllen lassen?
  • Wie erhalte ich meine Medikamente? Erfordert mein Plan eine Online-Bestellung und -Lieferung oder kann ich meine Apotheke besuchen?
  • Wie oft muss ich neue Rezepte für meine Medikamente von meinem Arzt ausstellen lassen?
  • Muss mein Arzt den Bedarf an bestimmten Diabetes-Medikamenten, Testgeräten oder Verbrauchsmaterialien bescheinigen? Welchen Wortlaut benötigt die Krankenkasse, um das Rezept anzunehmen?

Verständlicherweise kann das Navigieren durch eine Versicherung mit Diabetes überwältigend sein. Denken Sie daran, dass Ihre Arztpraxis sich täglich um Versicherungen kümmert und eine gute Orientierungshilfe sein kann, um sicherzustellen, dass Sie die benötigten Verbrauchsmaterialien und Medikamente haben, wenn Sie sie brauchen.

Das Endergebnis

Diabetes-Versorgungspläne können Ihre Gesundheit verbessern, indem sie Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie mit Ihrer Erkrankung umgehen und wo Sie sich möglicherweise verbessern können.

Sie bieten Ihnen und Ihren Lieben einen Fahrplan, wie Sie Ihren Diabetes handhaben und behandeln werden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie einen Diabetes-Managementplan erstellen können, der Ihnen am besten zugute kommt.