Bei einem Nüchtern-Bluttest müssen Sie vor dem Test einige Zeit nichts essen oder trinken. Die Dauer des Fastens variiert je nach Test. Sie liegt im Allgemeinen im Bereich von 8 bis 12 Stunden.

Das Fasten ermöglicht es einem Arzt, genaue Messwerte für Messungen zu erhalten, die von der Nahrung beeinflusst werden, die Sie essen, wie z. B. Ihren Blutzuckerspiegel oder Cholesterinspiegel.

Wenn Sie versehentlich vor einem Nüchternbluttest gegessen haben, sollten Sie Ihren Arzt sofort darüber informieren, damit Sie keine falsch interpretierten Ergebnisse erhalten.

In einigen Fällen können Sie Ihren Test möglicherweise weiterhin wie geplant erhalten, aber in anderen Fällen müssen Sie Ihren Test möglicherweise auf einen anderen Tag verschieben.

Sehen wir uns an, warum bei manchen Tests gefastet werden muss, welche Art von Tests das Fasten erfordern und was Sie tun können, um den Fastenprozess zu vereinfachen.

Warum einige Blutuntersuchungen Fasten erfordern

Bei einigen Blutuntersuchungen müssen Sie nüchtern bleiben, da die Ergebnisse leicht durch die von Ihnen verzehrten Lebensmittel beeinflusst werden können. Der Mikronährstoff-, Kohlenhydrat-, Protein- und Fettgehalt in Ihrer Nahrung kann die Ergebnisse einiger Tests verfälschen.

Ein Beispiel für einen Test, der Fasten erfordert, ist ein Blutzuckertest, der Ihren Blutzuckerspiegel misst. Der Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln kann Ihren Blutzuckerspiegel innerhalb von 15 Minuten erheblich erhöhen.

Welche Blutuntersuchungen erfordern Fasten?

Im Folgenden sind einige Arten von Blutuntersuchungen aufgeführt, die zumindest unter bestimmten Umständen Fasten erfordern:

  • Blutzuckertest
  • Blutcholesterintest
  • Test des Triglyceridspiegels
  • Serum-Eisen-Test
  • Vitamin-B12-Test
  • Vitamin-B-Komplex-Test
  • Nierenfunktionstafel
  • Gamma-Glutamyltransferase-Test

Wie lange muss vor Bluttests nüchtern bleiben?

Die Zeit, die Sie zum Fasten benötigen, hängt von der Art des Tests ab, den Sie erhalten. Ein Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie auf Essen verzichten sollten.

  • Blutzuckertest. Ein Nüchtern-Blutzuckertest erfordert normalerweise ein nächtliches Fasten, das etwa 8 bis 10 Stunden dauert.
  • Cholesterintest im Blut. Einige Arten von Cholesterintests erfordern kein Fasten. Einige wie ein direkter LDL-Cholesterintest erfordern möglicherweise eine Fastenzeit von bis zu 14 Stunden.
  • Test auf Triglyceridspiegel. Sie müssen für einen Triglyceridtest wahrscheinlich nicht nüchtern sein, aber in manchen Situationen kann ein 12-stündiges Fasten erforderlich sein.
  • Eisentest im Serum. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, 12 Stunden lang zu fasten und 24 Stunden vor diesem Test auf die Einnahme von Eisenpräparaten zu verzichten.
  • Vitamin-B12-Tests. Sie müssen vor einem Vitamin-B12-Test oft nicht nüchtern sein. In einigen Situationen kann ein Arzt ein Fasten von etwa 6 bis 8 Stunden empfehlen.
  • Vitamin-B-Komplex-Test. Ein Bluttest, der alle Ihre B-Vitamine untersucht, wird normalerweise am Morgen nach einer nächtlichen Fastenzeit durchgeführt.
  • Panel für die Nierenfunktion. Möglicherweise wird Ihnen gesagt, dass Sie vor einem Nierenfunktionstest 8 bis 12 Stunden lang fasten sollen.
  • Gamma-Glutamyl-Transferase-Test. Ein Arzt kann Sie anweisen, über Nacht zu fasten und 24 Stunden lang auf Alkohol zu verzichten.

Was tun, wenn Sie Ihr Fasten gebrochen haben?

Wenn Sie Ihr Fasten brechen, können die Ergebnisse Ihres Tests ungenau sein. Sie können Ihren Arzt anrufen, um zu sehen, ob der Test noch durchgeführt werden kann.

Einige Tests können dennoch analysiert werden, obwohl Sie wissen, dass Sie nicht nüchtern sind. Es ist wichtig, ehrlich mit dem Testleiter zu sein, damit er Ihre Ergebnisse richtig interpretieren kann. Einige Arten von Tests müssen möglicherweise verschoben werden.

Gesundheitssymptome, die einen Nüchternbluttest erfordern könnten

Es gibt viele Erkrankungen, die ein Arzt mit einem Nüchtern-Bluttest testen möchte. Nur drei von vielen Beispielen sind Diabetes, hoher Cholesterinspiegel oder niedriger Eisengehalt.

Die folgenden frühen Symptome können darauf hindeuten, dass Sie an einer dieser Erkrankungen leiden:

  • extremer Durst
  • langsame Wundheilung
  • verschwommenes Sehen
  • Ermüdung
  • häufiges Wasserlassen
  • blasse Haut
  • brüchige Nägel
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Darf man vor jedem Bluttest essen?

Bei vielen Arten von Blutuntersuchungen müssen Sie nicht nüchtern sein. Ein Gesundheitsdienstleister wird Sie darüber informieren, ob und wie lange Sie auf Essen verzichten müssen.

Für alle Arten von Blutuntersuchungen, einschließlich Nüchterntests, können Sie weiterhin reines Wasser trinken. Sie sollten andere Getränke wie Kaffee, Tee, Säfte und alkoholische Getränke vermeiden.

Tipps zum Fasten vor einer Blutuntersuchung

Die folgenden Tipps können Ihnen das Fasten für Ihren Bluttest erleichtern:

  • Trinke genug. Wenn Sie vor dem Test viel Wasser trinken, sind Ihre Blutgefäße leichter zu finden.
  • Planen Sie einen morgendlichen Test ein. Wenn Ihr Bluttest am Morgen stattfindet, müssen Sie wahrscheinlich nur eine Mahlzeit auslassen.
  • Essen Sie vor dem Fasten. Das Essen direkt vor Ihrem Fastenfenster reduziert die Zeit, die Sie brauchen, um Essen zu vermeiden. Wenn Ihr Test beispielsweise um 9 Uhr morgens stattfindet und Sie 12 Stunden lang fasten müssen, sollten Sie Ihre letzte Mahlzeit am Vorabend gegen 20:30 Uhr einnehmen.
  • Vermeiden Sie es, während Ihres Fastens zu trainieren. Ãœbung beschleunigt die Verdauung und bewirkt, dass Sie zusätzliche Kalorien verbrennen.
  • Halte dich abgelenkt. Wenn du dich beschäftigt hältst, kann das helfen, dich von deinem Hunger abzulenken.

Wann können Sie wieder essen oder trinken?

Unmittelbar nach der Blutuntersuchung können Sie essen und trinken. Sie werden wahrscheinlich nach dem Fasten hungrig sein, also sollten Sie vielleicht einen Snack mitnehmen, den Sie direkt nach dem Test essen können.

Wegbringen

Bei einigen Bluttests müssen Sie nüchtern sein, damit Ihr Arzt einen genauen Messwert erhält.

Wenn Sie während Ihres Fastens essen, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren, damit er entscheiden kann, ob Sie den Termin verschieben sollten. In einigen Fällen können Sie Ihren Test möglicherweise noch zum geplanten Zeitpunkt durchführen.