Es gibt viele Gründe, warum Sie nach dem Trinken von Wasser Durchfall bekommen könnten, wie z. B. Sulfatverunreinigung, Reizdarmsyndrom, Überwässerung oder Malabsorption einer Substanz wie Laktose.

Von Durchfall spricht man, wenn mehr als weicher und wässriger Stuhl ausgeschieden wird drei Mal ein Tag. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Infektionen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Magen-Darm-Erkrankungen (GI) wie Reizdarmsyndrom (IBS)

Trinkwasser ist ein seltener Auslöser. Es gibt mehrere Gründe, warum Wasser Durchfall verursachen kann, darunter:

  • Das Wasser enthält eine Substanz, die Ihren Darm anregt
  • Die Dehnung Ihres Magens löst Ihren gastrokolischen Reflex aus
  • Du trinkst zu viel Wasser
  • Ihr Darm kann das Wasser nicht aufnehmen

Lesen Sie weiter, um mehr über die Gründe zu erfahren, warum Wasser Durchfall auslösen kann.

Warum bekomme ich Durchfall, nachdem ich Wasser getrunken habe?

Hier sind einige mögliche Gründe, warum Sie nach dem Trinken von Wasser Durchfall bekommen können.

Hoher Sulfatgehalt

Ein hoher Sulfatgehalt in Ihrem Trinkwasser kann Durchfall und Dehydrierung verursachen, insbesondere wenn Ihr Körper nicht daran gewöhnt ist. Kinder und Erwachsene entwickeln in der Regel nach einigen Tagen eine Toleranz gegenüber Sulfatwerten.

Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat den maximal zulässigen Sulfatgehalt auf 250 Milligramm pro Liter festgelegt. Höhere Mengen neigen dazu, einen bitteren Geschmack zu haben.

Osmotischer Durchfall

Osmotischer Durchfall tritt auf, wenn Bestandteile Ihrer Nahrung im Darm verbleiben, ohne absorbiert zu werden, und Wasser in Ihren Darm ziehen. Überschüssiges Wasser in Ihrem Darm kann zu wässrigem Stuhlgang führen.

Mögliche Ursachen sind:

  • Malabsorption Laktose in Milchprodukten
  • bestimmte Abführmittel wie Lactulose und Citratmagnesia
  • Malabsorption von Gallensalzen bei Menschen mit Zöliakie
  • Infektionen wie Rotaviren Zellen schädigen die Zellen, die Ihren Darm auskleiden
  • Exposition gegenüber Zytotoxinen, die von Bakterien wie Escherichia coli (E. Coli) oder Shigella dysenteriae Serotyp 1 produziert werden

Wasservergiftung (Wasservergiftung)

Eine Wasservergiftung entsteht, wenn Sie in kurzer Zeit große Mengen Wasser trinken, was zu einer Verdünnung der Elektrolyte in Ihrem Blut führen und lebensbedrohliche Symptome hervorrufen kann, wie zum Beispiel:

  • Ãœbelkeit und Erbrechen
  • veränderter Geisteszustand
  • Verwirrung
  • Bluthochdruck
  • erhöhter Druck um Ihr Gehirn (intrakranielle Hypertonie)
  • Durchfall

Wasservergiftung ist häufig assoziiert mit Wasser oder anderen flüssigen Trinkwettbewerben. Weitere Ursachen sind:

  • Trinken Sie nach dem Training übermäßig viel Wasser, ohne die Elektrolyte wieder aufzufüllen
  • eine Erkrankung namens psychogene Polydipsie, bei der es sich um zwanghaftes Wassertrinken handelt
  • Ãœbermäßiges Nachfüllen von Wasser, wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die einen hohen antidiuretischen Hormonspiegel verursacht

Reizdarmsyndrom

Ihr gastrokolischer Reflex hilft dabei, die Beweglichkeit der Nahrung durch Ihren Magen-Darm-Trakt zu kontrollieren. Wenn sich Ihr Magen ausdehnt, verstärkt dieser Reflex die Muskelkontraktionen, um die Nahrungspassage zu erleichtern.

Ein Problem mit dem gastrokolischen Reflex ist a vermutete Ursache des Reizdarmsyndroms (IBS). Es wird angenommen, dass manche Menschen mit Reizdarmsyndrom einen überaktiven gastrokolischen Reflex haben, der dazu führt, dass der Stuhl kurz nach dem Essen schnell durch den Magen-Darm-Trakt strömt.

Theoretisch könnte das Trinken von viel Wasser den Magen dehnen und den gastrokolischen Reflex auslösen.

Dumping-Syndrom

Vom Dumping-Syndrom spricht man, wenn die Nahrung zu schnell durch den Magen gelangt, normalerweise innerhalb von 30 Minuten nach einer Mahlzeit. Es kann Symptome verursachen wie:

  • Durchfall
  • Blähungen
  • Brechreiz
  • Bauchschmerzen
  • Magenknurren

Probleme mit dem gastrokolischen Reflex Es wird angenommen, dass sie möglicherweise eine Rolle bei der Entwicklung des Dumping-Syndroms spielen, wenn die Ursache unbekannt ist. Das Trinken großer Flüssigkeitsmengen kann diesen Reflex möglicherweise auslösen.

Reisedurchfall

Reisedurchfall tritt auf, wenn Sie in Gebiete reisen, in denen Lebensmittel oder Wasser kontaminiert sind mit:

  • Bakterien
  • Viren
  • Parasiten

E. coli ist die häufigste Ursache für Reisedurchfall und macht etwa 10 % aus 30 % von Fällen. Eine Infektion mit E. coli kann zu osmotischem Durchfall führen.

Ruhr

Ruhr ist eine durch Bakterien oder Amöben verursachte Magen-Darm-Infektion, die osmotischen Durchfall verursachen kann. Mögliche bakterielle Ursachen sind:

  • Shigella
  • E coli
  • Campylobacter
  • Salmonellen

Amöbenruhr ist in den Vereinigten Staaten selten und tritt normalerweise bei Menschen auf, die kürzlich tropische Regionen besucht haben.

Medikamenteneinnahme

Einige Medikamente können osmotischen Durchfall verursachen, wie zum Beispiel:

  • Magnesiumhaltige Abführmittel
  • Antazida
  • das Abführmittel Lactulose

Lebensmittelvergiftung

Eine Lebensmittelvergiftung entsteht, wenn Sie Lebensmittel zu sich nehmen, die schädliche Bakterien enthalten. Einige Arten von Bakterien, die Lebensmittelvergiftungen verursachen, wie z. B. E. coli, können osmotischen Durchfall verursachen.

Andere Ursachen

Weitere mögliche Ursachen für Durchfall nach Wassertrinken sind:

  • Erkrankungen, die eine Kohlenhydrat-Malabsorption verursachen, wie zum Beispiel:
    • Laktoseintoleranz
    • Saccharose-Isomaltose-Mangel
    • Glucose-Galactose-Malabsorption
  • Morbus Crohn
  • Einnahme von zu vielen Abführmitteln
  • eine Ursache, die nichts mit dem Wasser zu tun hat, mit dem Sie arbeiten

Was kann Durchfall verursachen, nachdem man Wasser auf nüchternen Magen getrunken hat?

Mögliche Ursachen für Durchfall auf nüchternen Magen sind:

  • Infektionen
  • IBS
  • Dumping-Syndrom
  • Wasservergiftung

Behandlung der zugrunde liegenden Ursache von Durchfall

Hier sind einige mögliche Behandlungsmöglichkeiten für Durchfall.

Hausmittel

Zu den Hausmitteln gehören:

Ursache Hausmittel
Sulfat im Trinkwasser • Vermeiden Sie Wasser mit hohem Sulfatgehalt und trinken Sie Wasser aus Flaschen
Überhydrierung • Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme
• Verbrauch von Elektrolyten
IBS • Essen kleinerer Mahlzeiten
• Trinken Sie nach dem Essen Wasser oder Flüssigkeiten
Dumping-Syndrom • häufiger kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen
• Vermeiden Sie Flüssigkeiten 30 Minuten nach dem Essen
• Vermeiden Sie Milchprodukte und Einfachzucker
Infektionen • langweilige Lebensmittel essen wie:
• Bananen
• Reis
• Apfelsoße
• Toast
• Alkohol meiden
• Essen von Nahrungsmitteln mit hohem Probiotika-Gehalt
Nebenwirkungen von Medikamenten • Absetzen oder Ändern der Dosis bestimmter Medikamente

Erfahren Sie mehr über Hausmittel gegen Durchfall.

Medizinische Behandlung

Zu den medizinischen Behandlungen gehören:

Ursache Behandlung
Überhydrierung • Diuretika
• Natriumauffüllung durch eine IV-Infusion (intravenös).
• Absetzen der Medikamente, die das Problem verursachen
IBS • Medikamente gegen Durchfall
Dumping-Syndrom • Medikamente wie Tolbutamid (Orinase) und Propranolol (Hemangeol, Inderal)
• Operation
Infektionen • Wismutsubsalicylat (Pepto-Bismol)
• Antibiotika
• antiparasitäre Medikamente

Wann Sie medizinische Hilfe benötigen

Es ist eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn:

  • Ihr Durchfall länger als 7 Tage anhält
  • Ihr Durchfall ist besonders stark
  • Sie bemerken Blut in Ihrem Stuhl
  • Ihr Stuhl ist schwarz oder dunkel
  • Du verlierst Gewicht
  • Sie unter starken oder anhaltenden Bauchschmerzen leiden
  • Sie sind nicht in der Lage, die Flüssigkeitszufuhr niedrig zu halten

Wegbringen

Das Auftreten von Durchfall nach dem Trinken von Wasser kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Wasser Sulfat enthält oder mit einer anderen Substanz verunreinigt ist. Normalerweise entwickeln Sie innerhalb weniger Tage eine Toleranz gegenüber Sulfat, und es ist sicher, es weiterhin zu trinken, solange die Werte innerhalb der EPA-Standards liegen.

Wenn Ihr Durchfall nach ein paar Tagen nicht verschwindet, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen.