Schlaganfälle entstehen durch eine gestörte Durchblutung des Gehirns. Die Art der Störung bestimmt die Art des Schlaganfalls. Risikofaktoren wie Diabetes und Bluthochdruck erhöhen das Risiko dieser Störung.
Ein Schlaganfall, manchmal auch „Hirninfarkt“ genannt, ist eine Störung der Durchblutung des Gehirns. Manche Schlaganfälle sind die Folge eines Blutgerinnsels, andere treten auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn platzt.
Wenn Sie wissen, was die verschiedenen Arten von Schlaganfällen verursacht und wie Sie mit Ihren Risikofaktoren umgehen können, können Sie das Risiko eines Schlaganfalls verringern.
Welche drei Arten von Schlaganfällen gibt es?
Die drei Hauptarten von Schlaganfällen sind:
- ischämischer Schlaganfall: Eine verstopfte Arterie stört den Blutfluss zu Ihrem Gehirn
- hämorrhagischer Schlaganfall: Aus einer gerissenen Arterie ausgetretenes Blut komprimiert Ihr Gehirngewebe
- vorübergehender ischämischer Anfall (Minischlaganfall): eine vorübergehende Blockade der Blutversorgung Ihres Gehirns
Ischämische und hämorrhagische Schlaganfälle können ohne sofortige Behandlung zu schweren, möglicherweise lebensbedrohlichen Folgen führen. Eine TIA-Dose
Was verursacht einen ischämischen Schlaganfall?
Ischämische Schlaganfälle sind die häufigste Schlaganfallart
Ein ischämischer Schlaganfall tritt auf, wenn eine Blockade in einer Arterie im Gehirn oder in einer der Halsschlagadern, die das Blut auf beiden Seiten des Halses transportieren, den Blutfluss zu einem Teil des Gehirns unterbricht. Bei der Verstopfung handelt es sich häufig um ein Blutgerinnsel.
Plaque, eine Ablagerung von Cholesterin und anderen Fettablagerungen in einer Arterie, kann das Blutgefäß ebenfalls so weit verengen, dass eine gesunde Durchblutung nicht mehr möglich ist.
Was verursacht eine transitorische ischämische Attacke (TIA)?
Eine verstopfte Arterie im Gehirn oder in einem Gefäß, das das Gehirn mit Blut versorgt, kann ebenfalls eine TIA verursachen. Mit einer TIA wird der normale Blutfluss jedoch innerhalb von Minuten wiederhergestellt. Dies liegt daran, dass sich das Blutgerinnsel oder eine andere Blockade auflöst oder im Blutkreislauf weiterwandert, ohne dass weitere Schäden entstehen.
Eine TIA, auch Mini-Schlaganfall genannt, dauert oft mehrere Monate
Was verursacht einen hämorrhagischen Schlaganfall?
Ein hämorrhagischer Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgefäß in oder um Ihr Gehirn plötzlich reißt. Die Ursache kann ein hoher Blutdruck sein, der die Arterienwand schwächt. Weitere mögliche Ursachen sind:
- Aneurysma (Ausbuchtung in einer Arterienwand)
- Kreislauferkrankung
- Kopfverletzung
Aus der gerissenen Arterie austretendes Blut komprimiert Ihr Gehirngewebe, erhöht den Druck in Ihrem Gehirn und verursacht Schäden.
Was sind die Risikofaktoren für einen Schlaganfall?
Die Hauptrisikofaktoren für einen Schlaganfall sind diejenigen, die die Gesundheit und Funktion Ihrer Blutgefäße direkt beeinträchtigen können. Zu den häufigeren Risikofaktoren für einen Schlaganfall gehören:
- Diabetes
- Familiengeschichte von Schlaganfällen
- Herzerkrankungen wie koronare Herzkrankheit und Herzklappenerkrankung
- Bluthochdruck
- hoher Cholesterinspiegel
- persönliche Vorgeschichte von Schlaganfall oder TIA
- Rauchen
- Gefäßerkrankungen wie periphere Arterienerkrankung und Karotiserkrankung
Schlaganfallrisikofaktoren bei Männern vs. Frauen
Männer und Frauen weisen die meisten der gleichen Schlaganfallrisikofaktoren auf. Untersuchungen legen jedoch nahe, dass das Lebenszeitrisiko und der Einfluss spezifischer Faktoren auf das Risiko zwischen den beiden Gruppen unterschiedlich sind.
A
Häufig gestellte Fragen
Kann ein gesunder Mensch einen Schlaganfall erleiden?
Jeder kann in jedem Alter einen Schlaganfall erleiden, Hirninfarkte kommen jedoch bei älteren Erwachsenen weitaus häufiger vor. Das CDC meldet das nur etwa
Was verursacht einen Schlaganfall bei jungen Erwachsenen?
Von Geburt an bestehende Kreislauferkrankungen oder strukturelle Anomalien im Herzen können das Schlaganfallrisiko bei jungen Erwachsenen beeinflussen. Allerdings a
Warnt Sie Ihr Körper vor einem Schlaganfall?
Im Gegensatz zur Aura, die ein Warnsignal für eine bevorstehende Migräne sein kann, gibt es keine vergleichbaren Warnsignale, die darauf hinweisen, dass Sie einen Schlaganfall erleiden. Erste Anzeichen für einen Schlaganfall sind Frühsymptome wie:
- Armschwäche (normalerweise nur in einem Arm)
- herabhängendes Gesicht (normalerweise nur auf einer Seite)
- Sprechschwierigkeiten und Schwierigkeiten, die Sprache anderer zu verstehen
Ischämische Schlaganfälle und transitorische ischämische Attacken (TIAs) entstehen durch eine verstopfte Arterie, die Ihr Gehirn mit Blut versorgt, wobei die Verstopfung bei einer TIA weniger schwerwiegend ist. Eine gerissene Arterie im oder um das Gehirn verursacht einen hämorrhagischen Schlaganfall.
Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Diabetes und Bluthochdruck können das Risiko einer verstopften oder gerissenen Arterie erhöhen. Auch Aktivitäten wie Rauchen können dazu beitragen. Wenn bei Ihnen Risikofaktoren für einen Schlaganfall vorliegen, ist es wichtig, diese ernst zu nehmen und mit Ihrem Gesundheitsteam zusammenzuarbeiten, um diese so weit wie möglich in den Griff zu bekommen.
Ein Schlaganfall ist nicht immer vermeidbar. Wenn eine solche Erkrankung auftritt, ist eine sofortige Behandlung zur Verbesserung Ihrer Aussichten unerlässlich. Je früher medizinisches Fachpersonal die gesunde Durchblutung Ihres Gehirns wiederherstellen kann, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Komplikationen und langfristige Behinderungen minimieren.