Was verursacht ganzjährige Allergien?

Überblick

Allergische Rhinitis ist eine Art allergische Reaktion. Es passiert, wenn Ihr Immunsystem auf etwas in Ihrer Umgebung überreagiert.

Mit anderen Worten, Ihr Körper reagiert auf einen im Allgemeinen harmlosen Umweltauslöser, als wäre es eine Bedrohung, wie zum Beispiel ein Virus.

Die Symptome einer allergischen Rhinitis ähneln oft denen einer Erkältung. Dazu können beispielsweise gehören:

  • Niesen
  • laufende oder verstopfte Nase

  • juckende oder tränende Augen

  • Husten
  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung

Wenn Sie nur zu bestimmten Jahreszeiten an allergischem Schnupfen leiden, haben Sie „saisonale Allergien“ oder „Heuschnupfen“. Sie sind wahrscheinlich allergisch gegen Auslöser im Freien, wie z. B. Pollen.

Wenn Sie es das ganze Jahr über erleben, sind Sie wahrscheinlich allergisch gegen Innenauslöser. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Auslöser von ganzjähriger allergischer Rhinitis in Innenräumen.

Tierhaare

Hautschuppen bestehen aus winzigen Stücken abgestorbener Haut, die von Tieren abblättern. Es kann in der Luft und auf Oberflächen gefunden werden, die mit Haustieren in Kontakt kommen.

Da sie leicht und mikroskopisch klein sind und raue Kanten haben, haften Hautschuppen leicht an Kleidung, Möbeln und Teppichen. Infolgedessen ist es einfach, sich in einer Umgebung wie Ihrem Zuhause zu verbreiten.

Einige Arten von Tierhaaren lösen mit größerer Wahrscheinlichkeit allergische Reaktionen aus als andere. Laut der American Lung Association sind beispielsweise Katzenallergien etwa doppelt so häufig wie Hundeallergien.

Außerdem sind nicht alle Hunderassen für Allergiker geeignet.

Einige „hypoallergene“ Hunderassen lösen mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine allergische Reaktion aus.

Der American Kennel Club (AKC) listet Hunde mit nicht haarendem Fell, wie Pudel und Schnauzer, als sicherere Optionen für Menschen mit Allergien auf.

Tipps

Wenn Sie allergisch gegen Tierhaare sind, aber ein Haustier haben möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Fragen Sie sie, ob bestimmte Tiere oder Rassen sicherer für Sie wären.

Wenn Sie bereits ein Haustier haben, ergreifen Sie Maßnahmen, um Hautschuppen in Ihrer Umgebung zu reduzieren. Zum Beispiel:

  • Baden Sie Ihr Haustier regelmäßig.
  • Bodenbeläge und Möbel regelmäßig absaugen.
  • Wechseln und waschen Sie Ihre Bettwäsche regelmäßig.
  • Halten Sie Ihr Haustier von Möbeln und Ihrem Schlafzimmer fern.
  • Erwägen Sie, Teppiche loszuwerden, wenn Sie einen haben, oder saugen und reinigen Sie Teppiche und Vorleger zumindest regelmäßig.

Schimmel

Schimmel ist eine Pilzklasse, die an feuchten Orten wächst. Es kann unter den richtigen Bedingungen fast überall wachsen. Zum Beispiel wächst es oft auf oder um:

  • Keller, Garagen und Schuppen
  • Badezimmerwände und Fußböden
  • Klimaanlagen
  • Kühlschränke

Wenn Ihr Haus eine schlechte Belüftung und eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, haben Sie eher Probleme mit Schimmel.

Tipps

Um Schimmelbildung vorzubeugen:

  • Feuchträume lüften. Verwenden Sie zum Beispiel Badezimmerabluftventilatoren beim Duschen.
  • Installieren Sie einen Luftentfeuchter in Bereichen, die sich feucht anfühlen oder muffig riechen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Filter und Spulen des Luftentfeuchters regelmäßig reinigen.
  • Beseitigen Sie Quellen überschüssiger Feuchtigkeit. Reparieren Sie zum Beispiel undichte Rohre oder Schindeln.
  • Halten Sie Dachrinnen und andere Entwässerungsbereiche rund um Ihr Haus frei.

Wenn sich Schimmel in einem Bereich Ihres Hauses ausbreitet, der größer als 10 Quadratfuß ist, sollten Sie erwägen, einen Fachmann mit der Reinigung zu beauftragen.

Staubmilben

Hausstaubmilben sind winzige Käfer, die im Hausstaub leben. Sie ernähren sich von menschlichen Hautzellen und Feuchtigkeit in der Luft. Ihr Körper, Speichel und Kot machen ebenfalls einen Teil des Staubs aus und können eine allergische Reaktion auslösen.

Tipps

Um Hausstaubmilben fernzuhalten:

  • Bedecken Sie Ihre Matratzen und Kissen mit Plastikbezügen mit Reißverschluss.
  • Waschen Sie regelmäßig alle Ihre Bettwäsche und Teppiche in heißem Wasser.
  • Ersetzen Sie den Teppich in Ihrem Zuhause durch Fliesen- oder Holzböden.
  • Verwenden Sie anstelle von Vorhängen harte Fensterabdeckungen wie Jalousien.
  • Staubsaugen Sie Ihr Zuhause regelmäßig. Investieren Sie in einen Staubsauger mit einem hocheffizienten Partikelfilter (HEPA) und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um ihn regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen.

Kakerlaken

Einige Insekten, insbesondere Kakerlaken, können allergische Reaktionen auslösen.

Wenn es Kakerlaken in Ihrem Haus oder Arbeitsplatz gibt, können Sie ihren Kot, Speichel und winzige Partikel aus ihrem Körper einatmen, wie jeder andere Allergieauslöser.

Kakerlaken sind notorisch robust und schwer loszuwerden. Sie gedeihen unter fast allen Bedingungen, bevorzugen jedoch Bereiche mit viel Feuchtigkeit und Nahrung.

Tipps

Um einem Befall vorzubeugen:

  • Lassen Sie kein menschliches oder Haustierfutter aus.
  • Decken Sie Ihre Mülleimer ab, reinigen Sie Ihr Geschirr und entfernen Sie sofort Essenskrümel.
  • Versiegeln Sie Risse in Ihren Wänden und Böden, wo Kakerlaken in eine Umgebung eindringen könnten.
  • Beheben oder reinigen Sie Quellen überschüssiger Feuchtigkeit.
  • Verwenden Sie Köder und Fallen für Kakerlaken, um sie zu töten.
  • Haben Sie regelmäßig ein Kammerspray.

Verhütung

Wenn Sie an allergischer Rhinitis leiden, ist die Vermeidung Ihrer Auslöser ein wichtiger Teil der Behandlung Ihrer Allergiesymptome.

Wenn Sie nicht wissen, was Ihre allergischen Reaktionen auslöst, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können dich zum Testen an einen Allergologen überweisen. Sobald Sie die Ursache Ihrer Symptome identifiziert haben, können Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu vermeiden.

Sie können viele Allergieauslöser in Innenräumen einschränken, indem Sie Ihr Zuhause sauber und gepflegt halten. Staubsaugen Sie zum Beispiel Ihre Böden und Möbel, reinigen Sie Ihre Polster und wechseln Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche.

Das Reparieren von Lecks und anderen Quellen überschüssiger Feuchtigkeit kann Ihnen auch dabei helfen, viele Allergieauslöser in Innenräumen zu reduzieren.