Zu den mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) verbundenen Hautveränderungen gehören Verfärbungen, Trockenheit und eine glänzende oder glatte Textur. Wenn Sie mit pAVK leben, besteht möglicherweise auch ein höheres Risiko für die Entwicklung von Wunden und Geschwüren an den Füßen.

PAD ist eine Kreislauferkrankung, die den Blutfluss zu den Arterien in den Gliedmaßen, häufig den Beinen, einschränkt.

Sie entsteht meist durch verhärtete Fettablagerungen in den Arterien, ein Zustand, der als Arteriosklerose bezeichnet wird. Weniger häufige Ursachen sind Entzündungen und Verletzungen.

Eine schlechte Durchblutung aufgrund einer pAVK kann manchmal hautbedingte Nebenwirkungen auslösen. Wenn Sie beispielsweise an pAVK leiden, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Haut an Ihren Beinen ungewöhnlich kühl, glänzend oder trocken ist.

In diesem Artikel geht es um Hautveränderungen im Zusammenhang mit pAVK, wie man sie behandelt und wann man medizinische Hilfe bekommt.

Hautveränderungen bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit

Hautveränderungen sind bei pAVK häufig. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 mit 541 Teilnehmern traten bei etwa 36 % der Menschen mit pAVK hautbezogene Symptome auf.

Manchmal gehören Hautveränderungen zu den ersten Anzeichen einer pAVK. Sie treten in der Regel an Stellen des Körpers auf, an denen die Durchblutung am schlechtesten ist, typischerweise an den Beinen, Füßen und Zehen. Sie können aber auch die Arme betreffen.

Zu den mit pAVK verbundenen Hautsymptomen gehören:

  • Kühle Haut: Die Durchblutung erwärmt den Körper. Wenn Sie PAD haben, können Ihre Füße und Zehen Schmerzen spüren kalt oder taub zur Berührung.
  • Abhängiger Rubel: Das ist wenn Ihr Fuß wird in einer abhängigen Position hellrot (erythematös), beispielsweise wenn Sie mit baumelnden Füßen sitzen. Diese Veränderung der Hautfarbe entsteht durch eine Schädigung der winzigen Blutgefäße unter der Haut, die sogenannten Kapillaren. Bei Verdacht auf pAVK könnte ein Arzt nach abhängigem Rubor suchen.
  • Verfärbung: Menschen mit pAVK bemerken möglicherweise, dass die Haut an ihren Beinen oder Füßen geschädigt ist blau oder lila in Farbe. Dies geschieht, wenn die Haut nicht genügend sauerstoffreiches Blut erhält.
  • Trockene, juckende oder schuppige Haut: Ohne ausreichend Blut können sich die Hautzellen nicht so schnell erneuern. Dies kann zu hautbedingten Symptomen führen.
  • Fußwunden, Geschwüre und Infektionen: Eine unzureichende Blutversorgung kann dazu führen, dass Fußwunden nicht heilen, was das Infektionsrisiko erhöht.
  • Glatte oder glänzende Haut: Glatte oder glänzende Haut kann ein Zeichen dafür sein, dass die Hautzellen nicht genügend Nährstoffe erhalten.
  • Ausdünnende Körperbehaarung. Die Durchblutung unterstützt das Haarwachstum. Ohne ausreichende Blutzirkulation könnten Sie das tun Körperbehaarung verlierenbesonders an den Beinen.

Bei wem besteht das Risiko von Hautveränderungen bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Es ist nicht klar, warum manche Menschen mit pAVK Hautveränderungen entwickeln und andere nicht.

Hautveränderungen können ein Zeichen für den Schweregrad einer pAVK sein. Laut der Studie aus dem Jahr 2019 traten Hautveränderungen häufiger bei Menschen mit mittelschwerer bis schwerer pAVK auf.

Sie könnten bei einem sein höheres Risiko von Hautsymptomen, wenn Sie:

  • ein aktueller oder ehemaliger Raucher sind
  • Typ-2-Diabetes haben
  • älter als 50 Jahre sind
  • einen hohen Body-Mass-Index (BMI) haben
  • hohen Blutdruck haben
  • einen hohen Cholesterinspiegel haben
  • an Hyperhomocysteinämie leiden
  • in der Familie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen

Wie werden die Auswirkungen von PAVK auf die Haut behandelt?

Ziel der PAVK-Behandlung ist es, die Durchblutung Ihrer Gliedmaßen wiederherzustellen. Bei ausreichender Durchblutung klingen leichte Hautsymptome von selbst ab.

Schwere Symptome wie Wunden und Infektionen erfordern möglicherweise weitere Behandlungen. Ihr Arzt kann Ihnen bei der Entscheidung über die beste Behandlung basierend auf Ihren Symptomen helfen.

Änderungen des Lebensstils

Wenn Sie an pAVK leiden, schlägt Ihnen ein Arzt möglicherweise eine Änderung Ihres Lebensstils vor, um die Durchblutung und die Herzgesundheit zu verbessern. Diese beinhalten:

  • einem beaufsichtigten Trainingsprogramm folgen (sofern Sie Zugang zu einem haben)
  • mit dem Rauchen aufhören (falls zutreffend)
  • eine herzgesunde Ernährung einführen
  • Umgang mit Diabetes, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel

Medikamente

Ein Arzt kann Medikamente verschreiben, um Komplikationen infolge von pAVK und Arteriosklerose vorzubeugen, darunter:

  • Blutverdünner wie Aspirin, Clopidogrel oder Rivaroxaban, um die Blutgerinnung zu verhindern
  • Statine wie Atorvastatin zur Senkung des Cholesterinspiegels
  • Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer wie Ramipril oder Telmisartan zur Senkung des Blutdrucks

Wenn Sie ein Fußgeschwür haben, benötigen Sie möglicherweise orale oder topische Medikamente, um die Wundheilung zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen.

Verfahren

In bestimmten Fällen reichen Änderungen des Lebensstils und Medikamente möglicherweise nicht aus, um die Behandlung einer pAVK zu unterstützen. Wenn dies der Fall ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen chirurgischen Eingriff, um die Durchblutung der peripheren Arterien zu verbessern, wie zum Beispiel:

  • Angioplastie mit Stentplatzierung
  • Bypass-Operation am Bein
  • Endarteriektomie

Etwa 1–2 % der Menschen mit pAVK entwickeln eine so genannte akute Ischämie der Gliedmaßen, einen medizinischen Notfall, der auftritt, wenn das Gewebe der Gliedmaßen aufgrund mangelnder Durchblutung abzusterben beginnt. Dies kann eine Amputation erfordern.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie besorgniserregende Hautsymptome oder andere Anzeichen einer pAVK, wie Schmerzen in den Beinen oder Taubheitsgefühl, bemerken.

Wenn bei Ihnen bereits eine pAVK-Diagnose vorliegt, müssen Sie möglicherweise regelmäßig die Haut Ihrer Gliedmaßen auf Symptome untersuchen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Verfärbungen, Kühle, Veränderungen der Hautstruktur oder neue Wunden bemerken.

Wegbringen

Wenn Sie rauchen oder an Diabetes, Bluthochdruck oder hohem Cholesterinspiegel leiden, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für pAVK. Sprechen Sie mit einem Arzt darüber, was Sie tun können, um das Risiko hautbedingter Symptome zu senken.