Haarpflegepackungen – auch Haarmasken und Tiefenspülungen genannt – sind Behandlungen, die Ihr Haar umfassender pflegen als herkömmliche Shampoos und Spülungen.
Fertige Haarpackungen sind in den meisten Apotheken und Kosmetikgeschäften rezeptfrei erhältlich. Sie können auch DIY-Rezepte aus einer Reihe von Online-Quellen finden.
Wenn Sie erwägen, eine Haarpackung zu verwenden, wählen Sie diejenige aus, die für Ihren speziellen Haarzustand am besten geeignet ist, wie zum Beispiel:
- trockenes Haar
- fettige Haare
- krauses Haar
- geschädigtes Haar
- Haare mit Schuppen
Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile von Haarpackungen zu erfahren, welche für Ihren Haarzustand am besten geeignet sind und wie Sie sie anwenden.
Warum brauche ich eine Haarpflegepackung?
Ihr Haar ist ständig einer Reihe potenziell schädlicher Einwirkungen und Elemente ausgesetzt, wie zum Beispiel:
- Styling
- Haarbürsten
- Föhne
- Glätteisen
- Haarprodukte
- chemische Behandlungen, einschließlich Glätten und Färben
- Sonne
- Wechsel der Jahreszeiten
- Luftverschmutzung
Befürworter von Haarpackungen weisen darauf hin, dass Tiefenpflegebehandlungen dabei helfen können, geschädigtes Haar zu heilen.
Haarpackungen bestehen häufig aus reichhaltigen Inhaltsstoffen wie natürlichen Ölen und Lipiden. Diese wohltuenden Inhaltsstoffe bleiben einige Minuten bis einige Stunden lang auf Ihrem Haar.
Haarpackungen für bestimmte Haarzustände
Obwohl dies in klinischen Studien nicht nachgewiesen wurde, gibt es für viele Inhaltsstoffe von Haarpackungen anekdotische Beweise, die ihre behaupteten Vorteile belegen. Beispielsweise sollen die folgenden Inhaltsstoffe bestimmte Haarprobleme lindern:
- Fettige Haare: grüner Tee; oder Eiweiß und Zitronensaft; oder Apfelessig und Honig
- Trockenes Haar: Avocado- und Aloe-Vera-Gel; oder Olivenöl und brauner Zucker
- Geschädigtes Haar: Honig und Kokosöl; oder Olivenöl und Avocado
- Krauses Haar: Banane, Joghurt und Honig; oder Bananen- und Mandelöl
- Stumpfes Haar: Aloe Vera, Joghurt, Honig und Olivenöl; oder Kokosöl, Mandelöl, Argonöl und Joghurt
- Feines, schütteres Haar: Eiweiß und Kokosöl; oder Bananen- und Kokosöl
- Schuppen: Aloe Vera, Honig und Apfelessig; oder Kokosöl, Zitronensaft und Honig
Wenn Sie darüber nachdenken, eine Haarpflegepackung auszuprobieren, fragen Sie Ihren Friseur oder Dermatologen. Sie empfehlen möglicherweise ein bestimmtes Produkt oder Rezept, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Bevor Sie eine Haarpackung verwenden, überprüfen Sie die Inhaltsstoffe auf potenzielle Allergene.
Anwendung einer Haarpackung
Der erste Schritt bei der Anwendung einer Haarpackung besteht darin, zu entscheiden, ob sie auf nasses oder trockenes Haar aufgetragen werden soll.
Wenn die von Ihnen gewählte Haarpackung einen hohen Ölanteil enthält, sollten Sie darüber nachdenken, sie auf das trockene Haar aufzutragen. Andernfalls sollten Sie Ihre Haare waschen und mit einem Handtuch trocknen, sodass Sie die Haarpackung auf das feuchte Haar auftragen.
Wenden Sie die Konditionierungsbehandlung an
Legen Sie sich zunächst ein Handtuch über die Schulter, um Ihre Kleidung zu schützen. Tragen Sie anschließend die Haarpackung auf Ihr Haar auf. Manche Menschen benutzen ihre Finger, während andere lieber einen kleinen Pinsel verwenden.
- Für fettiges Haar: Beginnen Sie mit der Anwendung in der Mitte des Haarschafts und arbeiten Sie sich zu den Spitzen hin vor
- Für trockenes Haar: Beginnen Sie mit der Anwendung in der Nähe der Kopfhaut und arbeiten Sie zu den Enden hin
- Gegen Schuppen: Beginnen Sie mit der Anwendung auf der Kopfhaut und arbeiten Sie zu den Enden hin
Stellen Sie nach dem Auftragen der Haarpackung sicher, dass sie gleichmäßig verteilt ist, indem Sie Ihr Haar mit einem breitzinkigen Kamm oder einer nassen Bürste kämmen.
Lassen Sie es einwirken und absorbieren
Der nächste Schritt besteht darin, Ihr Haar zu bedecken. Einige Quellen schlagen vor, mit Plastikfolie oder einer Duschhaube zu beginnen und anschließend ein Handtuch zu verwenden, um Tropfen aufzufangen und die Wärme für eine bessere Absorption aufrechtzuerhalten.
Lassen Sie alles entsprechend der Haarpackungsanleitung an Ort und Stelle. Manche schlagen ein paar Minuten vor, manche schlagen Stunden vor und wieder andere schlagen eine Übernachtung vor.
Mit lauwarmem Wasser abspülen
Nachdem die Haarpackung für die empfohlene Zeit eingelegt wurde, wickeln Sie Ihr Haar aus und spülen Sie es gründlich mit kaltem oder lauwarmem Wasser aus, um die Haarkutikula zu versiegeln und Feuchtigkeit zu speichern. Verwenden Sie kein heißes Wasser.
Funktionieren Haarpackungen?
Laut Johns Hopkins Medicine ist die Haarkonditionierung einer der wichtigsten Schritte für eine gesunde Haarkur. Haarpackungen können:
- Erhöhen Sie die Kämmbarkeit der Haare
- helfen, statische Elektrizität zu beseitigen
- Haarschaftschäden vorübergehend reparieren
Laut Johns Hopkins Medicine sind Tiefenspülungen besonders vorteilhaft für stark geschädigtes Haar, wobei proteinhaltige Spülungen die vorteilhafteste Pflegebehandlung für trockenes, geschädigtes Haar darstellen.
Nicht überbeanspruchen
Eine übermäßige Anwendung proteinhaltiger Behandlungen kann zu sprödem Haar führen. Haarpackungen sollten nur monatlich oder zweimonatlich angewendet werden.
Da es sich bei Haaren um totes Gewebe handelt, ist eine vollständige Reparatur von Schäden nicht möglich. Eine Reihe geeigneter Reinigungs- und Pflegetechniken sowie die richtige Produktauswahl können jedoch die Gesundheit des Haares verbessern und es widerstandsfähiger machen.
Haarpackungen sind als Tiefenpflegebehandlung beliebt und sollen bei der Heilung von geschädigtem Haar helfen. Sie bestehen oft aus reichhaltigen Inhaltsstoffen wie natürlichen Ölen, um mögliche Schäden durch Folgendes zu bekämpfen:
- Styling-Tools (Haarbürsten, Fön, Glätteisen)
- Haarprodukte (Styling, Glättung, Färben)
- Umwelt (Sonne, Jahreszeitenwechsel, Luftverschmutzung)
Fragen Sie Ihren Hautarzt, Friseur oder eine andere vertrauenswürdige Quelle, ob sie eine Empfehlung für ein bestimmtes Produkt oder Rezept für Ihr spezielles Haarbedürfnis haben.