Neben dem herkömmlichen Rasieren, Zupfen und Enthaaren ist das Wachsen nur eine der vielen Arten der Haarentfernung, die es gibt. Es ist ideal für die Anwendung im Gesicht, wenn Sie große Haarmengen auf einmal behandeln möchten.

Gesichtswachs funktioniert entweder mit warmem oder kaltem Wachs, das den Hautbereich mit unerwünschten Haaren verhärtet. Anschließend wird es zügig entgegen der Haarwuchsrichtung entfernt und dabei auch die Haarwurzeln mitgerissen.

Wenn Sie auf der Suche nach langanhaltender Glätte sind, ist Gesichts-Waxing möglicherweise eine erwägenswerte Option. Gleichzeitig sollten Sie jedoch alle möglichen Nebenwirkungen von Gesichtswachs berücksichtigen.

10 Nebenwirkungen der Gesichtsenthaarung

Gesichtswachs kann problemlos in der Apotheke vor Ort gekauft werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Gesichtswachsprodukte automatisch wirksam, sicher und kinderleicht sind. Berücksichtigen Sie die folgenden 10 möglichen Nebenwirkungen der Gesichtsentfernung mit Wachs und wie Sie diese in den Griff bekommen können.

1. Schmerz

Bei jeder Art von Waxing sind leichte Schmerzen unvermeidlich. Dies geschieht, wenn die auf das Wachs aufgetragenen Streifen schnell entfernt werden – denken Sie an das Abziehen eines festen Verbandes von behaarter Haut. Das Ausmaß der Schmerzen hängt von der allgemeinen Hautempfindlichkeit, der Schmerztoleranz, der Haarmenge und den zu enthaarenden Gesichtsbereichen ab. Möglicherweise ist Ihre Oberlippe beispielsweise empfindlicher als Ihr Kinn.

2. Rötung und Reizung

Das Wachsen des Gesichts mit Wachs kann nach der Anwendung vorübergehend auch zu leichten Rötungen und Reizungen führen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass frisch gewachste Haut rosa oder rot ist und leicht empfindlich auf Berührung reagiert. Auch Ihre alltäglichen Gesichtsprodukte können brennen, daher sollten Sie nach dem Wachsen Ihres Gesichts auf alkoholhaltige Toner verzichten. Die Rötung sollte normalerweise am nächsten Tag verschwinden. Tragen Sie eine kühle Kompresse auf, wenn es empfindlich ist.

3. Hautausschläge

Rötungen und Reizungen durch das Wachsen im Gesicht sind oft vorübergehender Natur. Ein Ausschlag ist jedoch eine mögliche Nebenwirkung. Dies kann einen Tag oder länger dauern. Wenn Ihr Ausschlag schwerwiegend ist oder sich ausbreitet, stellen Sie die Anwendung des Produkts sofort ein.

4. Vorübergehende Beulen

Nach der Gesichtsenthaarung können Sie möglicherweise auch einige Unebenheiten bemerken. Diese entwickeln sich oberhalb der Poren, wo die Haare und Wurzeln entfernt werden. Sie können eine beruhigende Creme oder einen Balsam auftragen, um diese Unebenheiten zu lindern, sie verschwinden jedoch innerhalb weniger Stunden von selbst.

5. Eingewachsene Haare

Während Sie eingewachsene Haare möglicherweise mit der Rasur in Verbindung bringen, können diese auch beim Wachsen auftreten. Das Risiko eingewachsener Haare ist geringer, wenn Sie die Wachsstreifen entgegen der Haarwuchsrichtung ziehen. Es besteht ein höheres Risiko für eingewachsene Haare, wenn die Haarwurzeln nicht vollständig herauskommen und der Haarschaft unter der Haut bricht.

6. Sonnenempfindlichkeit

Sie sollten niemals Gesichtswachs auf einen frischen Sonnenbrand auftragen. Gleichzeitig sollten Sie nach dem Wachsen Ihres Gesichts besonders vorsichtig mit der Sonneneinstrahlung umgehen. Der Prozess entfernt Teile Ihrer Epidermis (der oberen Hautschicht) zusammen mit den Haaren, die Sie entfernen möchten. Die Auswirkungen auf Ihre Epidermis können wiederum dazu führen, dass Ihre Haut empfindlicher gegenüber der Sonne ist, genau wie dies bei einem chemischen Peeling der Fall wäre.

7. Allergische Reaktionen

Aufgrund der unterschiedlichen Inhaltsstoffe von Gesichtswachsprodukten kann es zu einer allergischen Reaktion darauf kommen. Um zu sehen, wie Ihre Haut auf das jeweilige Produkt reagiert, testen Sie es an einer kleinen Stelle (ungefähr in der Größe eines Cents) auf Ihrem Arm und entfernen Sie die Haare gemäß der Anweisung. Wenn innerhalb von 24 Stunden kein Ausschlag auftritt, sollte die Anwendung sicher sein. So können Sie erkennen, ob Ihr Gesicht für das jeweilige Wachs zu empfindlich ist. Verwenden Sie kein Gesichtswachs, wenn Sie nach dem Ausprobieren Nesselsucht, Juckreiz oder einen roten Ausschlag bemerken.

8. Blutung

Manchmal kann es beim Wachsen zu Blutungen kommen, aber das ist völlig normal. Dies hat wiederum damit zu tun, dass beim Wachsen zusammen mit Ihren Haaren auch Teile der Epidermis entfernt werden. Sie sollten jedoch nur eine kleine Menge Blut sehen. Wenn Sie empfindlichere oder alternde Haut haben, wählen Sie ein Produkt, das als sanft oder für empfindliche Haut beworben wird. Anhaltende oder starke Blutungen sollten von Ihrem Arzt behandelt werden.

9. Infektion

In einigen Fällen kann die Gesichtsentfernung mit Wachs zu einer Infektion an der Stelle führen, an der Blutungen oder Hautschäden aufgetreten sind. Sie sind auch gefährdet, wenn Sie das Wachs auf einer frischen Schnittwunde oder Wunde verwenden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn an der Wachsstelle eine Schwellung oder Nässen auftritt.

10. Narbenbildung

Auch wenn es selten vorkommt, ist es möglich, dass beim Wachsen im Gesicht Narben entstehen. Das Risiko dieser Nebenwirkung ist größer, wenn Sie das Wachs über Schnittwunden verwenden, kurz nach dem Wachsen Ihres Gesichts einen Sonnenbrand bekommen oder eine Infektion haben.

Nebenwirkungen verhindern

Obwohl Gesichtswachs eine Reihe von Nebenwirkungen mit sich bringt, gibt es Möglichkeiten, einige davon zu verhindern. Leichte Schmerzen und Reizungen sind zumindest in den ersten Minuten unvermeidlich. Aber auch andere Nebenwirkungen wie eingewachsene Haare und Blutungen sind vermeidbar.

Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf dem Wachsprodukt und stellen Sie sicher, dass es nur für Ihr Gesicht geeignet ist. Vermeiden Sie es daher, Ganzkörperwachs auf Ihr Gesicht aufzutragen. Sie können Nebenwirkungen auch vermeiden, indem Sie auf eine Wachsbehandlung verzichten, wenn Ihre Haut übermäßig trocken, gereizt oder sonnenverbrannt ist.

Vermeiden Sie auch das Wachsen von Gesichtsbereichen mit aktiven Ausbrüchen, Wunden oder Hautausschlägen. Sie sollten auch vermeiden, Gesichtswachs auf Warzen oder Muttermalen aufzutragen. Der FDA warnt davor, Wachsprodukte zu verwenden, wenn Sie Kreislaufprobleme oder Diabetes haben.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihr Gesicht von einem Fachmann wachsen zu lassen, beispielsweise von einer zugelassenen medizinischen Kosmetikerin. Sie können dabei helfen, herauszufinden, was für Ihren Hauttyp am besten ist, und können die besten Techniken anwenden, die die geringsten Nebenwirkungen haben.