Was ist Botox und wie wirkt es?
Botox wird aus Clostridium botulinum gewonnen und ist ein Neurotoxin, das medizinisch zur Behandlung bestimmter Muskelerkrankungen eingesetzt wird. Es wird auch kosmetisch verwendet, um Gesichtslinien und Falten zu entfernen, indem es die darunter liegenden Muskeln vorübergehend lähmt.
Wenn Sie für eine Botox-Behandlung zum Dermatologen gehen, entscheiden Sie sich eigentlich für eine Botulinumtoxin-Therapie, die auch als Botulinum-Verjüngung bezeichnet wird. Botox ist ein Markenname für Botulinumtoxin Typ A.
Drei der bekanntesten Markennamen sind:
-
Botox (Onabotulinumtoxin A)
-
Dysport (AbobotulinumtoxinA)
- Xeomin (Incobotulinumtoxin A)
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Botox-Behandlungen?
Nach einer Botox-Behandlung treten bei manchen Menschen eine oder mehrere der folgenden Nebenwirkungen auf:
- Kopfschmerzen
- allergische Reaktion
- Ausschlag
- Muskelsteifheit
- Schluckbeschwerden
- Kurzatmigkeit
- Muskelschwäche
- Erkältungssymptome
Kopfschmerzen nach Botox-Behandlung
Manche Menschen verspüren nach einer Injektion in die Stirnmuskeln leichte Kopfschmerzen. Sie kann einige Stunden bis zu einigen Tagen andauern. Laut einer Studie aus dem Jahr 2001 kann etwa 1 Prozent der Patienten unter starken Kopfschmerzen leiden, die zwei Wochen bis zu einem Monat anhalten können, bevor sie langsam verschwinden.
Derzeit gibt es keinen Konsens über die Ursache der leichten oder schweren Kopfschmerzen. Theorien über die Ursache umfassen:
- Ãœberkontraktion bestimmter Gesichtsmuskeln
- Technikfehler, wie z. B. Stoßen des Stirnbeins während der Injektion
- mögliche Verunreinigung in einer bestimmten Botox-Charge
Obwohl einige Menschen nach einer Botox-Behandlung Kopfschmerzen bekommen, kann Botox ironischerweise auch zur Behandlung von Kopfschmerzen eingesetzt werden: a
Behandlung von Kopfschmerzen nach einer Botox-Behandlung
Wenn Sie nach einer Botox-Behandlung Kopfschmerzen haben, besprechen Sie Ihre Symptome mit Ihrem Arzt, der Ihnen Folgendes empfehlen könnte:
- Einnahme eines rezeptfreien (OTC) Kopfschmerzmittels wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil, Motrin)
- Reduzieren Sie die Botox-Dosis bei der nächsten Behandlung, um zu sehen, ob dies Kopfschmerzen nach der Behandlung verhindert
- ganz auf Botox-Behandlungen verzichten
- Versuchen Sie es mit Myobloc (Rimabotulinumtoxin B) anstelle von Botox
Das wegnehmen
Wenn Sie nach einer kosmetischen Botox-Behandlung leichte Kopfschmerzen verspüren, können Sie diese mit OTC-Schmerzmitteln behandeln. Dies sollte dazu führen, dass es innerhalb weniger Stunden verschwindet – höchstens ein paar Tage.
Wenn Sie zu den 1 Prozent gehören, die starke Kopfschmerzen haben und Ihre Kopfschmerzen nicht auf OTC-Medikamente ansprechen, suchen Sie Ihren Arzt auf, um eine Diagnose sowie einige Behandlungsempfehlungen zu erhalten.
In jedem Fall müssen Sie entscheiden, ob die kosmetische Behandlung Ihre körperliche Reaktion darauf wert ist.