Heutzutage ist ein SIMM nur noch in älteren Computern (Anfang der 90er Jahre) zu finden. Sie wurden durch DIMMs ersetzt.
Geschwindigkeit von SIMM
Sie können die Geschwindigkeit des Chips bestimmen, indem Sie sich die Teilenummer jedes Chips auf der SIMM-Platine ansehen. Die Zahl endet mit einem Bindestrich und einer Ziffer, die die Geschwindigkeit des Chips in Nanosekunden angibt. Beispielsweise würde “-7” anzeigen, dass der Speicher eine Speicherbandbreite (Datenleserate) von 70 ns hat.
Größe oder Kapazität des SIMM
Schauen Sie sich die vier Ziffern links an, diese enthalten oft Informationen über die Anzahl der Bits im Chip. Ein 4256 gibt 256 KBit an, die in Vierergruppen angeordnet sind, für insgesamt 1 Mb. “1000” gibt 1 MB an Bits an, die in einem Satz angeordnet sind.
Bei einigen Speichern können die letzten ein oder zwei Ziffern geändert werden, um verschiedene Arten von Speichern anzuzeigen; Es gibt 1-MB-Chips, die auf 4256, 4257 und 4258 enden. Runden Sie in diesem Fall die letzten Ziffern auf gerade 256 oder Tausend. Drei-Chip-SIMMs haben zwei größere Chips, die die vierfache Kapazität des dritten Chips haben. Der dritte Chip ist Paritätsdaten gewidmet.
Parität oder Nicht-Parität
Um festzustellen, ob das SIMM Parity oder Non Parity ist, suchen Sie nach x36 oder x9. Diese Spezifikationen zeigen an, dass der Chip Parität hat und eine Fehlerprüfung hat. x36 wird mit 72-Pin-SIMMs und x9 für 30-Pin-SIMMs verwendet. Wenn Sie x32 oder x8 haben, ist der Chip Non Parity oder hat keine Fehlerprüfung. x32 wird mit 72-Pin-SIMMs und x8 mit 30-Pin-SIMMs verwendet.
Eine andere, vielleicht einfachere Methode wäre, die gesamten Chips auf der Platine zu zählen. Wenn Sie drei oder neun diskrete Chips sehen, enthält das SIMM wahrscheinlich eine Parität. Wenn zwei oder acht Chips vorhanden sind, enthält das SIMM wahrscheinlich kein Paritätsbit. Teilen Sie in diesem Fall die Anzahl der Bits durch 8, um die Bytes zu bestimmen.