Die Zukunft des Ultraschalls kostet vielleicht nicht viel mehr als Ihr iPhone.

Wie ein iPhone-Ultraschall das Leben dieses Arztes rettete

Die Zukunft der Krebsvorsorge und des Ultraschalls ändert sich – schnell – und es kostet nicht viel mehr als ein iPhone. Butterfly IQ ist ein brandneues Ultraschallgerät im Taschenformat des Startups Butterfly Network aus Guilford, Connecticut, das in Form und Größe wie ein durchschnittlicher Elektrorasierer aussieht. Es war auch maßgeblich an der Diagnose eines Krebstumors in ihrem Chief Medical Officer beteiligt.

In einer Geschichte, über die zuerst von MIT Technology Review berichtet wurde, beschloss der Gefäßchirurg John Martin, das Gerät an sich selbst zu testen, nachdem er ein Unbehagen im Halsbereich verspürte. Er ließ Butterfly IQ über seinen Hals laufen und wartete darauf, dass die schwarzen und grauen Ultraschallbilder auf seinem iPhone erschienen. Das Ergebnis – eine 3-Zentimeter-Masse – war sicherlich nicht von der Stange. „Ich war Arzt genug, um zu wissen, dass ich in Schwierigkeiten war“, sagt er MIT Technology Review. Die Masse stellte sich als Plattenepithelkarzinom heraus.

Die Zukunft erschwinglicher, tragbarer Ultraschallgeräte

Wie MIT Technology Review berichtet, ist Butterfly IQ das erste Solid-State-Ultraschallgerät, das den US-Markt erreicht, was bedeutet, dass die elektronischen Signale (wie in Ihrer Fernbedienung oder Ihrem Computermonitor) im Gerät selbst enthalten sind. Anstatt also Schallwellen durch einen vibrierenden Kristall zu bekommen, wie ein herkömmlicher Ultraschall, sendet der Butterfly IQ laut MIT Technology Review Schallwellen in den Körper, indem er „9.000 winzige Trommeln verwendet, die auf einen Halbleiterchip geätzt sind“.

In diesem Jahr wird es für 1.999 US-Dollar angeboten, was einen großen Unterschied zum herkömmlichen Ultraschall darstellt. Eine schnelle Google-Suche ergibt Preise zwischen 15.000 und 50.000 US-Dollar.

Aber mit Butterfly IQ könnte sich das ändern.

Obwohl es nicht für den Heimgebrauch erhältlich ist, ist das tragbare Ultraschallgerät von der FDA für 13 verschiedene Erkrankungen zugelassen, darunter fötale/geburtshilfliche, muskuloskelettale und periphere Blutgefäße. Während Butterfly IQ nicht die gleichen detaillierten Bilder wie die High-End-Ultraschallgeräte erzeugt, kann es einem Arzt signalisieren, wenn Sie genauer hinschauen müssen. Und da der Butterfly IQ für Krankenhäuser zu geringeren Kosten erhältlich ist, kann er Menschen motivieren, zu erweiterten Vorsorgeuntersuchungen zu kommen und sich bei Bedarf auf den Weg zur Pflege zu begeben.

Martin, der sich inzwischen einer 5 1/2-stündigen Operation und Bestrahlungsbehandlung unterzogen hat, glaubt, dass diese Technologie noch weiter ausgebaut werden könnte, bis hin zur häuslichen Pflege. Stellen Sie sich vor, Sie könnten zu Hause einen Knochenbruch oder ein ungeborenes Kind in seiner Entwicklung beobachten.

Frühes Screening nicht vergessen

Das Gerät wird 2018 für Ärzte erhältlich sein, aber bis Krankenhäuser den Butterfly IQ erhalten oder die Technologie so weit fortgeschritten ist, dass die Menschen es auf ihren Nachttischen haben, ist es wichtig, dass Sie zu Routineuntersuchungen in die Praxis Ihres Arztes gehen.

Hier sind einige Richtlinien, wann und worauf gescreent werden sollte:

Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr über Butterfly IQ und seine Funktionsweise zu erfahren.


Allison Krupp ist eine amerikanische Schriftstellerin, Herausgeberin und Ghostwriterin. Zwischen wilden, multikontinentalen Abenteuern lebt sie in Berlin, Deutschland. Schauen Sie sich hier ihre Website an.