Migräne und Schlaganfall sind häufige Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems. Gibt es jedoch einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Erkrankungen?
Migräne ist eine chronische Erkrankung, von der etwa 12 Prozent der Menschen in den Vereinigten Staaten betroffen sind.
Schlaganfall ist ein schwerwiegender Gesundheitszustand, der tödlich enden kann. Es verursacht eine langfristige Behinderung
Einige Migränesymptome ähneln möglicherweise denen eines Schlaganfalls, was möglicherweise dazu führt, dass diese Erkrankungen falsch diagnostiziert werden. Es gibt auch immer mehr Hinweise darauf, dass bestimmte Arten von Migräneattacken in manchen Fällen das Schlaganfallrisiko erhöhen können.
In diesem Artikel untersuchen wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Migräne und Schlaganfall sowie andere mögliche Zusammenhänge zwischen diesen Erkrankungen.
Was sind die Unterschiede zwischen Schlaganfall und Migräne?
Ein Schlaganfall ist ein schwerwiegender medizinischer Notfall, während Migräne ein chronisches medizinisches Problem ist, das mehrmals im Monat auftreten kann.
Ein Schlaganfall ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung (Herz und Blutgefäße). Im Jahr 2018
Eine Migräne-Episode kann starke Schmerzen verursachen, hat aber in der Regel keine Spätfolgen oder den Tod zur Folge.
Weitere Unterschiede sind der Zeitpunkt und das Alter des Ausbruchs. Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, erleiden in der Regel einmal im Leben einen Schlaganfall, und das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, steigt mit zunehmendem Alter.
Wenn Sie über einen Zeitraum von 3 oder mehr Monaten an mehr als 15 Tagen pro Monat unter Migräneepisoden leiden, spricht man von chronischer Migräne. Die chronische Migräne beginnt in der Regel vor dem 40. Lebensjahr.
Es gibt auch Unterschiede zwischen den Symptomen, die bei Migräne und Schlaganfall auftreten. Im Folgenden gehen wir detaillierter auf die Symptome ein, aber hier ist ein kurzer Überblick über die Symptome, die bei jeder Erkrankung einzigartig sind:
Häufige Migränesymptome
- Übelkeit oder Erbrechen
- Veränderungen im Seh- oder Hörvermögen
- eine Aura oder Blendung sehen
- starke Kopfschmerzen
Häufige Schlaganfallsymptome
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln, das sich normalerweise auf eine Seite des Gesichts oder des Körpers konzentriert
- Lähmungen oder Schwäche in den Gliedmaßen oder im Gesicht
- Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
- ein plötzlicher, starker Kopfschmerz (oft als „der schlimmste Kopfschmerz Ihres Lebens“ bezeichnet)
Häufige Symptome bei Migräne und Schlaganfall
Schlaganfall und Migräne sind zwei sehr unterschiedliche Erkrankungen, die jedoch teilweise überlappende Symptome haben können. In manchen Fällen kann es schwierig sein, den Unterschied zu erkennen. Zu den häufigsten Symptomen, die sowohl bei Migräne als auch bei Schlaganfall auftreten können, gehören:
- Kopfschmerzen
- scharfer oder plötzlicher Schmerz
- Sehstörungen oder Sehverlust
- Schwindel
- Brechreiz
- Erbrechen
- Verwirrung
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Gesicht
- Taubheitsgefühl oder Schwäche auf einer Körperseite
- Pulsieren im Kopf oder Gesicht
- Bluthochdruck
Wann Sie sofortige Hilfe suchen sollten
Der
American Stroke Association empfiehlt, „SCHNELL“ zu lernen, um die Warnzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen, damit Sie sofort Hilfe erhalten können:
- F: schlaffes Gesicht (oder Taubheitsgefühl)
- A: Armschwäche (oder Taubheitsgefühl)
- S: Sprachschwierigkeiten
- T: Zeit, 911 anzurufen
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Migräne und Schlaganfall?
Sie können sowohl an Migräne als auch an einem Schlaganfall leiden, und bei einigen Migränearten kann sich das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen.
Eine retrospektive Forschungsstudie aus dem Jahr 2018 deutete darauf hin, dass das Leiden an klassischer Migräne (Migräne mit Aura) das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall (verursacht durch ein Blutgerinnsel) erhöhen kann.
Es wurde auch angenommen, dass ein Minischlaganfall oder eine vorübergehende ischämische Attacke bei Menschen mit Migräne häufiger vorkommt.
Chronische Migräne bedeutet nicht, dass Sie einen Schlaganfall erleiden, aber für manche Menschen besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko.
Was ist Migräne?
Migräne ist eine chronische Erkrankung mit Episoden, die einige Stunden bis zu einigen Tagen andauern können. Sie wird als neurologische Störung (Nerven- und Gehirnstörung) klassifiziert und weist normalerweise zwei Hauptmerkmale auf: Kopfschmerzen und verschiedene Arten von Empfindlichkeiten.
Überempfindlichkeiten gegen Migräne sind von Person zu Person unterschiedlich. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Auslöser wie bestimmte Nahrungsmittel, Gerüche oder Geräusche Migräne verursachen. Zu den häufigsten Auslösern einer Migräne gehören:
- betonen
- Muskelspannung
- intensive Emotionen
- hormonelle Veränderungen
- Schlafmangel
- verschlafen
- grelles oder flackerndes Licht
- Wetterwechsel
Experten sind sich nicht sicher, warum manche Menschen unter Migräne leiden. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Veränderungen in der Durchblutung des Gehirns zu Migräneschmerzen führen können.
Medizinische Studien zeigen auch, dass Migräne mehrere Ursachen haben kann, darunter Durchblutung, Schwankungen des Hormonspiegels und Veränderungen der Nerven im Gehirn.
Was ist ein Schlaganfall?
Ein Schlaganfall ist eine Erkrankung der Blutgefäße im Gehirn. Dies kann aus zwei Hauptgründen passieren:
- Ein Blutgefäß reißt oder platzt, was zu Blutungen im oder um das Gehirn führt.
- Ein Blutgerinnsel verstopft eine Arterie im oder um das Gehirn.
Beide Situationen können verhindern, dass Blut und Sauerstoff die Gehirnzellen oder -gewebe erreichen. Dies kann zu Schäden im Gehirn führen.
Ein Schlaganfall kann plötzlich und ohne Vorwarnung passieren. Wenn Sie einen Schlaganfall erleiden, können folgende Symptome auftreten:
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- undeutliches Sprechen
- Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache
- Verwirrung
- starke Kopfschmerzen
- Sichtprobleme
- doppelt sehen
- Taubheitsgefühl oder Schwäche im Gesicht und am Körper (normalerweise auf einer Seite)
- Das Gesicht hängt auf einer Seite
- Lähmung (normalerweise auf einer Körperseite)
Bestimmte Lebensstilentscheidungen, Ihre Krankengeschichte und genetische Faktoren können Ihr Schlaganfallrisiko erhöhen. Zu diesen prädisponierenden medizinischen Faktoren gehören:
- Bluthochdruck
- Diabetes
- hoher Cholesterinspiegel
- Herzkrankheit
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
Zu den Lebensstilfaktoren gehören:
- Bewegungsmangel ohne ausreichende körperliche Bewegung
- Tabak rauchen
- Alkohol trinken
Einen Schlaganfall kann man in jedem Alter erleiden, allerdings steigt das Risiko mit zunehmendem Alter. Wenn Sie Schwarz sind, haben Sie auch eine
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Sowohl Migräne als auch Schlaganfall betreffen die Blutgefäße im Gehirn, haben jedoch unterschiedliche Ursachen, Wirkungen und Behandlungsmöglichkeiten. Beides kann schwerwiegende Symptome wie Schmerzen verursachen, die möglicherweise dringend ärztliche Hilfe erfordern.
Wenn Sie unter Migräne leiden, wird Ihnen Ihr Arzt Schmerzmittel und andere Medikamente empfehlen, die dabei helfen, die Blutgefäße in Ihrem Gehirn zu erweitern. Injizierbare Muskelrelaxantien im Kiefer- und Kopfbereich können ebenfalls dazu beitragen, Migräneepisoden zu reduzieren.
Schlaganfälle können zu einer dauerhaften Behinderung führen. Die Behandlung hängt von der Art des Schlaganfalls ab. Möglicherweise benötigen Sie Medikamente, um Blutgerinnsel aufzulösen und Ihren Blutdruck zu senken.
Wenn Sie unter langanhaltenden Folgen des Schlaganfalls leiden, wie z. B. Schwierigkeiten beim Sprechen oder Gehen, benötigen Sie möglicherweise Physiotherapie und andere Behandlungen.
Das wegnehmen
Migräne ist eine häufige und behandelbare Erkrankung, die bereits in der Kindheit oder im Teenageralter auftreten kann. Ein Schlaganfall ist eine ernste Erkrankung, die in jedem Alter auftreten kann, die Wahrscheinlichkeit steigt jedoch mit zunehmendem Alter.
Migräne und Schlaganfall sind getrennte Erkrankungen, können aber manchmal gemeinsame Symptome haben. In seltenen Fällen können bestimmte Arten von Migräne das Schlaganfallrisiko erhöhen.
Informieren Sie Ihren Arzt über etwaige Migränesymptome und suchen Sie dringend ärztliche Hilfe auf, wenn Sie vermuten, dass Sie einen Schlaganfall haben.