Endometrium- und Eierstockkrebs entstehen beide im weiblichen Fortpflanzungstrakt. Obwohl diese Krebsarten einige Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es Unterschiede in Bezug auf Lokalisation, Risikofaktoren und häufige Symptome.
Endometriumkrebs und Eierstockkrebs sind beides Krebsarten des weiblichen Fortpflanzungstrakts. Endometriumkrebs betrifft die Gebärmutterschleimhaut, während Eierstockkrebs einen oder beide Eierstöcke betrifft.
Obwohl diese beiden Krebsarten einige Gemeinsamkeiten haben, weisen sie auch Unterschiede auf. Im Folgenden werden wir diese genauer untersuchen.
Sprache ist wichtig
Sie werden feststellen, dass die Sprache, die in diesem Artikel zum Teilen von Statistiken und anderen Datenpunkten verwendet wird, recht einfach ist. Auch wenn wir solche Ausdrücke normalerweise vermeiden, ist die Spezifität der Schlüssel bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse.
Die Studien und Umfragen, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, enthielten jedoch keine Daten zu Teilnehmern, die transgender, nicht-binär, geschlechtsunkonform, genderqueer, agender oder geschlechtslos waren, und schlossen diese auch nicht ein.
Was ist der Unterschied zwischen Endometrium- und Eierstockkrebs?
Sowohl Endometrium- als auch Eierstockkrebs beginnen im weiblichen Fortpflanzungstrakt. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Krebsarten besteht im genauen Bereich, in dem sie entstehen. Weitere Unterschiede sind die folgenden:
Standort
Endometriumkrebs ist Krebs, der in der Gebärmutterschleimhaut beginnt. Die Gebärmutter ist ein Hohlorgan, das den Fötus während der Schwangerschaft hält und ernährt.
Während Ihres Menstruationszyklus verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut (auch Endometrium genannt), um sich auf die mögliche Einnistung eines Embryos vorzubereiten. Geschieht dies nicht, wird die Gebärmutterschleimhaut während der Periode abgestoßen.
Eierstockkrebs beginnt in den Eierstöcken. Etwa in der Mitte Ihres Menstruationszyklus geben die Eierstöcke eine Eizelle bzw. Oozyte frei. Wenn die Eizelle mit Spermien befruchtet wird, kann es zu einer Schwangerschaft kommen.
Wie häufig
Endometriumkarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des weiblichen Fortpflanzungstrakts. Entsprechend der
Eierstockkrebs kommt seltener vor. Der
Es ist auch möglich, dass Menschen gleichzeitig die Diagnose Endometriumkrebs und Eierstockkrebs erhalten. Dies wird als synchroner Krebs bezeichnet. Endometrium- und Eierstockkrebs treten gleichzeitig mit einer Rate von auf
Risikofaktoren
Einige Faktoren können das Risiko für Gebärmutterkrebs erhöhen. Diese beinhalten:
- ein höheres Alter
- eine Familienanamnese von Endometriumkrebs
- spezifische genetische Syndrome, die das Risiko erhöhen, wie das Lynch-Syndrom
- Endometriumhyperplasie
- mehrere Faktoren, die Hormone, insbesondere Östrogen, beeinflussen, wie zum Beispiel:
- Anwendung einer reinen Östrogen-Hormonersatztherapie (HRT) nach der Menopause
- niemals gebären
- Beginn Ihrer Periode in einem jüngeren Alter oder Beginn der Wechseljahre in einem höheren Alter
- wenn Sie an einem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) oder bestimmten Ovarialtumoren leiden, die Östrogen produzieren
- Einnahme des Arzneimittels Tamoxifen zur Behandlung oder Vorbeugung von Brustkrebs
- bestimmte andere Gesundheitszustände, einschließlich:
- Fettleibigkeit
- Typ 2 Diabetes
- Metabolisches Syndrom
Bestimmte Faktoren, die das Risiko für Eierstockkrebs erhöhen, gelten auch für Endometriumkrebs. Zu diesen Risikofaktoren können gehören:
- ein höheres Alter
- eine familiäre Vorgeschichte von Eierstockkrebs, Brustkrebs oder Darmkrebs
- eine persönliche Vorgeschichte von Brustkrebs
- Mutationen im BRCA1- oder BRCA2-Gen
- spezifische genetische Syndrome, die das Risiko erhöhen, wie das Lynch-Syndrom
- Anwendung einer HRT nach der Menopause
- Kinder in einem höheren Alter bekommen oder nie Kinder bekommen
- bestimmte andere Gesundheitszustände, einschließlich
- Fettleibigkeit
- Endometriose
- Unfruchtbarkeit
Haben Endometriumkrebs und Eierstockkrebs ähnliche Symptome?
Es gibt auch eine Überschneidung zwischen den Symptomen von Endometriumkrebs und Eierstockkrebs. Einige Symptome treten jedoch bei einer Krebsart häufiger und bei der anderen seltener auf.
Endometriumkarzinom
Der
- Blutungen, die zwischen den Perioden auftreten
- Blutungen, die nach der Menopause auftreten
- eine Periode, die viel stärker oder unregelmäßiger ist als üblich
Weitere Symptome von Endometriumkarzinom, insbesondere in späteren Stadien, können sein:
- abnormaler vaginaler Ausfluss
- Schmerzen im Beckenbereich
- Blähungen
- Das Wasserlassen ist schwierig oder schmerzhaft
- Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, wie z. B. Verstopfung oder Durchfall
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Eierstockkrebs
Eierstockkrebs macht im Frühstadium oft keine Symptome. Wenn Symptome vorhanden sind, können diese unspezifisch sein und Folgendes umfassen:
- Schmerzen im Beckenbereich
- Blähungen
- schnelles Sättigungsgefühl oder Schwierigkeiten beim Essen
- häufiges oder dringendes Wasserlassen
Zusätzliche Symptome, insbesondere in späteren Stadien, können sein:
- Ermüdung
- Rückenschmerzen
- Schmerzen beim Sex
- abnormale Vaginalblutung
- Veränderungen der Stuhlgewohnheiten
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Die Symptome von Endometriumkrebs und Eierstockkrebs können denen anderer, häufiger auftretender gynäkologischer Erkrankungen ähneln. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Ihre Symptome schwerwiegend oder anhaltend sind oder häufig auftreten.
Werden Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs gleich behandelt?
Eine Operation ist oft die Hauptbehandlung sowohl bei Endometrium- als auch bei Eierstockkrebs. Dies kann häufig die Entfernung von Folgendem umfassen:
- die Gebärmutter
- beide Eileiter
- beide Eierstöcke
Es ist auch möglich, dass benachbarte Lymphknoten ebenfalls entfernt werden müssen. Bei einigen Krebsarten kann auch eine umfassendere Operation erforderlich sein, um Krebs zu entfernen, der sich im Beckenbereich ausgebreitet hat. Dies wird als Debulking bezeichnet.
In manchen Situationen kann ein Arzt eine fruchtbarkeitserhaltende Operation vorschlagen. Dies ist normalerweise der Fall, wenn sich der Krebs in einem sehr frühen Stadium befindet und weniger aggressiv ist.
Neben der Operation stehen auch andere Behandlungsmöglichkeiten für Endometrium- und Eierstockkrebs zur Verfügung. Ein Arzt kann diese Behandlungen allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen empfehlen. Sie beinhalten:
- Chemotherapie (häufig notwendig bei Eierstockkrebs)
- Strahlentherapie
- Hormontherapie
- Gezielte Therapie
- Immuntherapie (bei Endometriumkrebs)
Welche Faktoren beeinflussen die Behandlung?
Die Behandlung von Endometrium- und Eierstockkrebs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- die Art des behandelten Krebses
- das Ausmaß (Stadium) des Krebses
- Der Krebsgrad gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass der Krebs schnell wächst und sich ausbreitet
- ob der Krebs bestimmte Marker oder genetische Merkmale aufweist
- Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand
- Ihre Fortpflanzungspläne
- persönliche Präferenz
Ist Endometriumkrebs oder Eierstockkrebs schwerwiegender?
Im Allgemeinen hat Endometriumkrebs bessere Aussichten. Der
Die folgende Tabelle zeigt die 5-Jahres-Überlebensraten für verschiedene Stadien von Gebärmutterkrebs gemäß der SEER-Datenbank.
SEER-Stufe | 5-Jahres-Ãœberlebensrate |
Lokalisiert: Krebs kommt nur in der Gebärmutter vor | 94,9 % |
Regional: Krebs hat sich in umliegendes Gewebe ausgebreitet | 69,8 % |
Entfernt: Krebs hat sich auf weiter entfernte Gewebe ausgebreitet | 18,4 % |
Gesamt | 81 % |
Viele Eierstockkrebsarten haben sich zum Zeitpunkt der Diagnose über die Eierstöcke hinaus ausgebreitet, was zu einer Verschlechterung der Prognose führen kann. Der
Die folgende Tabelle zeigt die 5-Jahres-Überlebensraten für verschiedene Stadien von Eierstockkrebs gemäß der SEER-Datenbank.
SEER-Stufe | 5-Jahres-Ãœberlebensrate |
Lokalisiert: Krebs kommt nur in den Eierstöcken vor | 92,4 % |
Regional: Krebs hat sich in umliegendes Gewebe ausgebreitet | 72,9 % |
Entfernt: Krebs hat sich auf weiter entfernte Gewebe ausgebreitet | 31,5 % |
Gesamt | 50,8 % |
Das Endergebnis
Während Endometriumkrebs und Eierstockkrebs einige Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es einige wichtige Unterschiede, einschließlich Lokalisation, Risikofaktoren und häufige Symptome.
Insgesamt sind die Aussichten für Eierstockkrebs schlechter als für Endometriumkrebs. Dies liegt daran, dass Eierstockkrebs zum Zeitpunkt der Diagnose häufig schon weiter fortgeschritten ist.
Suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf, wenn Sie Symptome wie abnormale Vaginalblutungen, Beckenschmerzen oder Blähungen im Bauch haben. Während diese Symptome möglicherweise nicht auf Krebs zurückzuführen sind, können sie durch einen anderen Gesundheitszustand verursacht werden, der Aufmerksamkeit und Behandlung erfordert.