Die Diagnose eines diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms umfasst in der Regel mehrere Tests, darunter Blutuntersuchungen und Bildgebung, sowie eine körperliche Untersuchung.

Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist eine Art Non-Hodgkin-Lymphom. Eine Schätzung 25–30 % der Menschen mit Non-Hodgkin-Lymphom haben diesen Typ.

Lymphom ist ein Blutkrebs, der sich in Lymphozyten (einer Art weißer Blutkörperchen) entwickelt. Lymphozyten sind ein wichtiger Teil Ihres Immunsystems. Gesunde Lymphozyten bekämpfen Infektionen, damit es Ihnen gut geht.

B-Zellen sind eine Art Lymphozyten. Wenn sich ein DLBCL entwickelt, wachsen abnormale B-Zellen schneller als gesunde B-Zellen und die abnormalen Zellen verdrängen gesunde weiße Blutkörperchen.

Es gibt verschiedene Arten von Lymphomen. Mithilfe von Tests können Ärzte herausfinden, um welche Art von Lymphom es sich bei Ihnen handelt. Diese Informationen helfen bei Behandlungsentscheidungen.

Im Rahmen einer DLBCL-Diagnose werden Sie wahrscheinlich einer körperlichen Untersuchung und mehreren Tests unterzogen.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Ärzte diese Art von Lymphom diagnostizieren.

Wie wird DLBCL diagnostiziert?

Es gibt kein routinemäßiges Screening auf DLBCL. Diese Art von Krebs kann geschwollene Lymphknoten verursachen, was häufig der Grund dafür ist, dass Menschen zuerst einen Arzt aufsuchen.

Ein medizinisches Fachpersonal wird zunächst Ihre Anzeichen und Symptome untersuchen. DLBCL weist im Frühstadium normalerweise keine Symptome auf, ist also vorhanden am häufigsten diagnostiziert in einem fortgeschrittenen Stadium.

Zu den Symptomen von DLBCL gehören neben geschwollenen Lymphknoten auch:

  • ein unerklärliches Fieber, das immer wieder auftritt
  • Nachtschweiß
  • unerwarteter Gewichtsverlust

Ein medizinisches Fachpersonal wird eine körperliche Untersuchung durchführen, um Ihre Lymphknoten zu überprüfen, insbesondere unter Ihren Armen sowie im Nacken und in der Leistengegend. Obwohl Lymphknoten auch in anderen Teilen Ihres Körpers zu finden sind, sind die Lymphknoten in diesen Bereichen vorhanden höchstwahrscheinlich geschwollen sein.

Krebsartige B-Zellen wachsen größer und schneller als gesunde B-Zellen. Eine Schwellung entsteht, wenn sich die abnormalen Zellen in Ihren Lymphknoten ansammeln.

Tests

Eine körperliche Untersuchung reicht zur Diagnose von DLBCL nicht aus, da die Symptome denen anderer Erkrankungen ähneln können. Hier kommen weitere Tests ins Spiel. Ärzte können die Ergebnisse dieser Tests nutzen, um die richtige Diagnose zu stellen.

Hier sind einige der Tests, die Ihre Ärzte durchführen verwenden darf im Prozess der DLBCL-Diagnose:

  • Blut Arbeit: Eine Blutuntersuchung kann weitere Informationen über die Gesundheit Ihrer Blutzellen liefern. Dies reicht jedoch nicht aus, um eine Diagnose zu stellen.
  • Biopsie: Bei diesem Verfahren entnimmt ein medizinisches Fachpersonal eine Probe Ihrer Zellen, häufig aus einem geschwollenen Lymphknoten, und schickt sie zur Untersuchung unter einem Mikroskop an ein Labor. DLBCL-Zellen sind größer als gesunde Lymphozyten. Sie haben auch Markierungen Das deutet darauf hin, dass sie schneller wachsen und sich teilen als gesunde Zellen.
  • Bildgebende Tests: Tests wie Röntgen-, CT-, MRT- und PET-Scans können hilfreich sein, um herauszufinden, ob sich der Krebs auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat.
  • Knochenmarkbiopsie: Im Knochenmark werden Blutzellen gebildet. Bei einer Knochenmarksbiopsie entnimmt ein medizinisches Fachpersonal mit einer Nadel eine Probe Ihrer Knochenmarkszellen. Anschließend untersuchen Ärzte die Zellen, um nach Krebs zu suchen.
  • Lumbalpunktion: Ein medizinisches Fachpersonal entnimmt mit einer Nadel eine kleine Menge Ihrer Rückenmarksflüssigkeit. Anschließend untersuchen die Ärzte die Flüssigkeit auf Krebszellen, um festzustellen, ob sich das Lymphom auf Ihr Gehirn und die Rückenmarksflüssigkeit ausgebreitet hat.

Stadien von DLBCL

DLBCL ist eine schnell wachsende Krebsart. Da sich weiße Blutkörperchen im gesamten Lymphsystem befinden, breitet sich DLBCL leicht in Ihrem Körper aus. MeistensDLBCL wird im Stadium 3 oder 4 diagnostiziert.

Bei der Diagnose von Krebs wird ein Arzt auch feststellen, in welchem ​​Stadium sich der Krebs befindet. Die Einstufung basiert auf der Menge an Krebszellen in Ihrem Körper, darauf, ob sich der Krebs ausgebreitet hat und wie stark er sich ausgebreitet hat.

DLBCL besteht aus vier Phasen:

  • Stufe 1/1E: Krebszellen kommen an einer Stelle vor – entweder in einem Lymphknoten oder an einer Stelle außerhalb Ihrer Lymphknoten, oft einem Organ in Ihrem Lymphsystem (1E). Zu den lymphatischen Organen gehören die Mandeln, die Milz und die Thymusdrüse. Das „E“ bedeutet „extranodal“, was darauf hinweist, dass sich der Krebs außerhalb Ihrer Lymphknoten befindet.
  • Stufe 2: Lymphome werden in zwei Lymphknoten oder einem Lymphknoten und einem lymphatischen Organ gefunden. Beide Krebsherde befinden sich entweder im Bereich Ihres Körpers oberhalb Ihres Zwerchfells oder unterhalb Ihres Zwerchfells.
  • Stufe 3: Der Krebs hat sich auf Stellen oberhalb und unterhalb Ihres Zwerchfells ausgebreitet.
  • Stufe 4: Das Lymphom hat sich auf Teile Ihres Körpers ausgebreitet, die nicht Teil Ihres Lymphsystems sind, beispielsweise Ihre Leber oder Ihre Lunge.

Erhalten Sie Ihre Ergebnisse und Diagnose

Möglicherweise haben Sie das Gefühl, viele Tests durchgeführt zu haben, bevor Sie endlich eine Diagnose erhalten. Ihr Arzt teilt Ihnen möglicherweise die Testergebnisse mit oder überweist Sie sofort an einen Onkologen. Ein Onkologe ist ein auf Krebs spezialisierter Arzt. Sie können genau erklären, was die Ergebnisse bedeuten und was die nächsten Schritte sein könnten.

Ihr Arzt oder Onkologe wird Ihnen mehr über Ihre Krebsart, das Stadium und die Bedeutung dieser Erkrankung für Sie erzählen.

Was sind die nächsten Schritte nach der Diagnose?

Nachdem Sie eine DLBCL-Diagnose erhalten haben, werden Sie wahrscheinlich viele Fragen haben. Ihr Onkologe wird sein Bestes tun, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Entscheidungsfindung über Ihre besten Behandlungsoptionen zu unterstützen.

DLBCL ist ein schnell wachsend Art von Krebs, also beginnen Sie so bald wie möglich mit der Behandlung. Möglicherweise haben Sie es eilig, loszulegen. Obwohl es am besten ist, schnell mit der Behandlung zu beginnen, können Sie sich dennoch die Zeit nehmen, Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass Sie den Plan verstehen.

Erkundigen Sie sich nach Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, die hilfreich sein könnten, etwa nach Selbsthilfegruppen oder Programmen zur Deckung der Krebskosten.

Entscheidung über Behandlungsmöglichkeiten

Die Erstlinienbehandlung für DLBCL ist eine Chemotherapie, bekannt als R-CHOP.

R-CHOP beinhaltet:

  • Rituximab, eine Art gezielte Behandlung
  • Cyclophosphamid, ein Chemotherapeutikum
  • Hydroxydaunorubicinhydrochlorid (oft als Doxorubicin bezeichnet), ein Chemotherapeutikum
  • Vincristin (Oncovin), ein Chemotherapeutikum
  • Prednison, ein Steroidmedikament, das Entzündungen lindert und dazu beiträgt, dass die Chemotherapie besser wirkt

Das R-CHOP-Regime umfasst sechs Chemotherapiezyklen. Die Zyklen liegen typischerweise im Abstand von 3 Wochen. Rituximab und die Chemotherapie-Medikamente sind intravenöse (IV) Medikamente. Prednison ist ein orales Medikament.

Obwohl R-CHOP die Standard-Erstbehandlung ist, kann Ihr Arzt mit Ihnen auch andere Optionen besprechen.

Andere DLBCL-Behandlungsoptionen enthalten:

  • andere Chemotherapie-Medikamente
  • gezielte Therapien
  • Stammzelltransplantation
  • Immuntherapie-Behandlungen

Welche Behandlungsoptionen für Sie am besten geeignet sind, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Krebsstadium, Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand.

Ausblick

Obwohl R-CHOP bei der Behandlung von DLBCL gut funktioniert, reagiert der Krebs nicht immer darauf. Um 30–40 % der Menschen mit DLBCL benötigen eine weitere Behandlung, entweder weil R-CHOP bei ihnen nicht wirkt oder weil ihr Krebs erneut auftritt.

In diesem Fall wird Ihr Arzt die möglichen nächsten Schritte mit Ihnen besprechen.

Es laufen auch klinische Studien für Menschen mit DLBCL. Sie können Ihren Arzt fragen, ob eine klinische Studie für Sie in Frage kommt.

Die gesamte relative 5-Jahres-Überlebensrate für alle DLBCL-Stadien beträgt 65 %. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mit DLBCL 5 Jahre nach der Diagnose noch am Leben ist, 65 % höher ist als bei jemandem ohne Krebs.

Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist die häufigste Art des Non-Hodgkin-Lymphoms. Da es viele Arten von Lymphomen gibt, ist es wichtig, Tests durchzuführen, um genau herauszufinden, um welche Art von Lymphom es sich bei Ihnen handelt.

Bestimmte Behandlungen wirken bei verschiedenen Arten von Lymphomen besser. Es wächst schnell, daher beginnt die Behandlung normalerweise schnell. R-CHOP ist das Regime, das als Erstlinienbehandlung für DLBCL gilt.