Zuckeralkohol und Diabetes: Was Sie wissen müssen

Was ist Zuckeralkohol?

Zuckeralkohol ist ein Süßstoff, der in vielen kalorienarmen, diätetischen und kalorienreduzierten Lebensmitteln enthalten ist. Es bietet einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Textur wie normaler Haushaltszucker. Dies macht es zu einer zufriedenstellenden Alternative für Menschen, die ihre Zuckeraufnahme einschränken möchten, wie z. B. Diabetiker.

Da Zuckeralkohol während der Verdauung nicht vollständig absorbiert wird, liefert er etwa die Hälfte der Kalorienmenge von normalem Zucker. Außerdem hat es weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.

Zuckeralkohol kommt von Natur aus in einigen Obst- und Gemüsesorten vor. Es wird auch kommerziell hergestellt. Es kann auf Lebensmitteletiketten durch mehrere Zutatennamen identifiziert werden. Diese beinhalten:

Namen für Zuckeralkohol

  • Xylit
  • Sorbit
  • Maltit
  • Mannit
  • Laktit
  • Isomalt
  • Erythrit
  • Glycerin
  • Glyzerin
  • Glycerin
  • hydrierte Stärkehydrolysate

Shop für Zuckeralkohol.

Trotz seines Namens ist Zuckeralkohol nicht berauschend. Es enthält keinen Alkohol, auch nicht in Spuren.

Ist es in Ordnung, Zuckeralkohol zu haben, wenn Sie Diabetes haben?

Zuckeralkohol ist ein Kohlenhydrat. Obwohl seine Wirkung auf den Blutzucker geringer ist als die von echtem Zucker, kann es den Blutzuckerspiegel erhöhen, wenn Sie zu viel davon konsumieren.

Wenn Sie an Diabetes leiden, ist es in Ordnung, Lebensmittel zu essen, die Zuckeralkohol enthalten. Da Zuckeralkohol jedoch ein Kohlenhydrat ist, müssen Sie dennoch auf die Portionsgröße achten.

Lesen Sie die Nährwertkennzeichnung auf allem, was Sie essen, einschließlich zucker- oder kalorienfreier Lebensmittel. In vielen Fällen beziehen sich diese Behauptungen auf bestimmte Portionsgrößen. Wenn Sie mehr als die genau angegebene Portionsgröße essen, kann dies die Menge an Kohlenhydraten beeinflussen, die Sie zu sich nehmen.

Was sind die Risiken von Zuckeralkohol bei Diabetes?

Da Lebensmittel mit Zuckeralkohol als „zuckerarm“ oder „zuckerfrei“ gekennzeichnet sind, können Sie davon ausgehen, dass es sich um Lebensmittel handelt, die Sie in unbegrenzten Mengen essen können. Wenn Sie jedoch an Diabetes leiden, kann der Verzehr dieser Lebensmittel bedeuten, dass Sie mehr Kohlenhydrate zu sich nehmen, als Ihr Ernährungsplan zulässt.

Um dieses Risiko zu eliminieren, zählen Sie die Kohlenhydrate und Kalorien, die aus Zuckeralkoholen stammen. Nehmen Sie sie in Ihren gesamten täglichen Speiseplan auf.

Was sind die Vorteile?

Wenn Sie an Diabetes leiden, stellen Sie möglicherweise fest, dass Zuckeralkohol eine gute Alternative zu Zucker ist. Zu den positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Zuckeralkohol gehören:

  • Es hat weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
  • Insulin wird möglicherweise überhaupt nicht oder nur in geringen Mengen benötigt, um Zuckeralkohol zu verstoffwechseln.
  • Es hat weniger Kalorien als Zucker und andere kalorienreichere Süßstoffe.
  • Es verursacht keine Karies oder schädigt die Zähne.
  • Der Geschmack und die Textur ähneln Zucker ohne chemischen Nachgeschmack.

Gibt es Nebenwirkungen von Zuckeralkohol? Sind sie anders, wenn Sie Diabetes haben?

Unabhängig davon, ob Sie Diabetes haben oder nicht, können bestimmte Nebenwirkungen von Zuckeralkohol auftreten. Dies liegt daran, dass Zuckeralkohol eine Art FODMAP ist, das als Polyol bezeichnet wird. (FODMAP ist ein Akronym, das für fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole steht.)

FODMAPs sind Nahrungsmoleküle, die manche Menschen schwer verdauen können. Der Verzehr von Lebensmitteln, die Zuckeralkohol enthalten, kann bei manchen Menschen als Abführmittel wirken oder Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen. Diese Symptome können sich verschlimmern, wenn Sie eine große Menge essen.

Nebenwirkungen von Zuckeralkohol

  • Magenschmerzen oder -beschwerden
  • Krämpfe
  • Gas
  • Blähungen
  • Durchfall

Gibt es Alternativen zu Zuckeralkohol bei Diabetes?

Diabetes zu haben bedeutet nicht, dass Sie niemals Süßigkeiten genießen können, auch wenn Zuckeralkohol nicht zu Ihnen passt.

In einigen Fällen können Sie sogar normalen Zucker in kleinen Mengen als Teil Ihres Speiseplans genießen. Es gibt mehrere Zuckerersatzstoffe für Menschen mit Diabetes, die Sie vielleicht auch bevorzugen. Dazu gehören die folgenden:

Künstliche Süßstoffe

Künstliche Süßstoffe können synthetisch hergestellt oder durch einen chemischen Prozess aus normalem Zucker hergestellt werden. Da sie keine Kalorien und keine Nährstoffe liefern, werden sie auch als nicht nahrhafte Süßstoffe bezeichnet.

Künstliche Süßstoffe können viel süßer sein als natürlicher Zucker. Sie sind oft als Zutaten in kalorienarmen Lebensmitteln enthalten und können in Päckchenform gefunden werden.

Künstliche Süßstoffe sind keine Kohlenhydrate und erhöhen den Blutzucker nicht.

künstliche Süßstoffe

  • Saccharin (Sweet’N Low, Sugar Twin). Saccharin (Benzoesäuresulfimid) war der erste kalorienfreie Süßstoff. Einige Leute finden, dass es einen leicht bitteren Geschmack hat. Saccharin kaufen.
  • Aspartam (NutraSweet, Equal). Aspartam wird aus Asparaginsäure und Phenylalanin gewonnen. Kaufe Aspartam.
  • Sucralose (Splenda). Sucralose wird aus Zucker gewonnen. Für manche Menschen mag es einen natürlicheren Geschmack haben als Saccharin und Aspartam. Kaufe Sucralose.

Neuartige Süßstoffe

Neuartige Süßstoffe werden durch eine Vielzahl von Verfahren gewonnen. Sie können auch eine Kombination aus einer oder mehreren unterschiedlichen Arten von Süßungsmitteln sein. Sie beinhalten:

neuartige Süßstoffe

  • Stevia (Truvia, Pure Via). Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnen wird. Da es verarbeitet werden muss, wird es manchmal als künstlicher Süßstoff bezeichnet. Stevia ist nicht nahrhaft und hat einen niedrigen Kaloriengehalt. Kaufen Sie Stevia.
  • Tagatose (NuNaturals Sweet Health Tagatose, Tagatesse, Sensato). Tagatose ist ein kohlenhydratarmer Süßstoff, der aus Laktose gewonnen wird. Es hat einen niedrigen Kaloriengehalt. Tagatose kann bräunen und karamellisieren, was es zu einer guten Alternative für Zucker beim Backen und Kochen macht. Kaufe Tagatose.

Das Endergebnis

Diabetes zu haben bedeutet nicht, dass Sie auf Süßigkeiten komplett verzichten müssen. Lebensmittel, die Zuckeralkohol als Zutat enthalten, können eine schmackhafte Alternative sein, die problemlos in die meisten Speisepläne passt.

Zuckeralkohole haben einige Kalorien und Kohlenhydrate, daher ist es wichtig, die Menge, die Sie essen, im Auge zu behalten. Sie können bei manchen Menschen auch Magenbeschwerden verursachen.