Was ist Endokarditis?

Endokarditis ist eine Entzündung der inneren Auskleidung Ihres Herzens, dem so genannten Endokard. Es wird normalerweise durch Bakterien verursacht. Wenn die Entzündung durch eine Infektion verursacht wird, spricht man von einer infektiösen Endokarditis. Endokarditis ist bei Menschen mit gesunden Herzen ungewöhnlich.

Was sind die Symptome einer Endokarditis?

Die Symptome einer Endokarditis sind nicht immer schwerwiegend und können sich im Laufe der Zeit langsam entwickeln. Im Anfangsstadium einer Endokarditis ähneln die Symptome denen vieler anderer Erkrankungen. Aus diesem Grund bleiben viele Fälle unerkannt.

Viele der Symptome ähneln Grippefällen oder anderen Infektionen, wie z. B. einer Lungenentzündung. Manche Menschen erleben jedoch schwere Symptome, die plötzlich auftreten. Diese Symptome können auf eine Entzündung oder die damit verbundenen Schäden zurückzuführen sein.

Häufige Symptome einer Endokarditis sind:

  • Herzgeräusch, bei dem es sich um einen anormalen Herzton handelt, der durch einen turbulenten Blutfluss durch das Herz verursacht wird

  • blasse Haut
  • Fieber oder Schüttelfrost

  • Nachtschweiß
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen

  • Übelkeit oder verminderter Appetit

  • Völlegefühl im linken Oberbauch
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • geschwollene Füße, Beine oder Bauch
  • Husten oder Atemnot

Weniger häufige Symptome einer Endokarditis sind:

  • Blut in Ihrem Urin
  • Gewichtsverlust
  • eine vergrößerte Milz, die berührungsempfindlich sein kann

Hautveränderungen können ebenfalls auftreten, einschließlich:

  • zarte rote oder violette Flecken unter der Haut von Fingern oder Zehen
  • winzige rote oder violette Flecken von Blutkörperchen, die aus geplatzten Kapillargefäßen ausgetreten sind und normalerweise auf dem Weiß der Augen, in den Wangen, auf dem Gaumen oder auf der Brust erscheinen

Die Anzeichen und Symptome einer infektiösen Endokarditis sind von Person zu Person sehr unterschiedlich. Sie können sich im Laufe der Zeit ändern und hängen von der Ursache Ihrer Infektion, der Herzgesundheit und davon ab, wie lange die Infektion besteht. Wenn Sie in der Vorgeschichte Herzprobleme, Herzoperationen oder eine frühere Endokarditis hatten, sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden, wenn Sie eines dieser Symptome haben. Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie anhaltendes Fieber haben oder ungewöhnlich müde sind und nicht wissen, warum.

Was sind die Ursachen einer Endokarditis?

Die Hauptursache der Endokarditis ist eine Überwucherung von Bakterien. Obwohl diese Bakterien normalerweise auf der inneren oder äußeren Oberfläche Ihres Körpers leben, könnten Sie sie durch Essen oder Trinken in Ihren Blutkreislauf bringen. Bakterien könnten auch durch Schnitte in Ihre Haut oder Mundhöhle eindringen. Ihr Immunsystem bekämpft normalerweise Keime, bevor sie ein Problem verursachen, aber dieser Prozess schlägt bei manchen Menschen fehl.

Bei einer infektiösen Endokarditis wandern die Keime durch Ihre Blutbahn in Ihr Herz, wo sie sich vermehren und Entzündungen verursachen. Eine Endokarditis kann auch durch Pilze oder andere Keime verursacht werden.

Essen und Trinken sind nicht die einzigen Wege, über die Keime in Ihren Körper gelangen können. Sie können auch in Ihren Blutkreislauf gelangen durch:

  • Zähne putzen
  • mit schlechter Mundhygiene oder Zahnfleischerkrankungen
  • mit einem zahnärztlichen Eingriff, der Ihr Zahnfleisch schneidet
  • Ansteckung mit einer sexuell übertragbaren Krankheit
  • mit einer kontaminierten Nadel
  • B. durch einen Dauerharnkatheter oder einen intravenösen Katheter

Risikofaktoren für Endokarditis

Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Endokarditis gehören:

  • Injektion illegaler intravenöser Drogen mit einer Nadel, die mit Bakterien oder Pilzen kontaminiert ist
  • Narbenbildung durch Herzklappenschäden, die das Wachstum von Bakterien oder Keimen ermöglichen
  • Gewebeschäden durch eine Endokarditis in der Vergangenheit
  • einen Herzfehler haben
  • mit einem künstlichen Herzklappenersatz

Wie wird eine Endokarditis diagnostiziert?

Ihr Arzt wird Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte durchgehen, bevor er Tests durchführt. Nach dieser Überprüfung wird Ihr Herz mit einem Stethoskop abgehört. Die folgenden Tests können auch durchgeführt werden:

Bluttest

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie eine Endokarditis haben, wird ein Blutkulturtest angeordnet, um zu bestätigen, ob Bakterien, Pilze oder andere Mikroorganismen die Ursache sind. Andere Blutuntersuchungen können auch zeigen, ob Ihre Symptome durch eine andere Erkrankung wie Anämie verursacht werden.

Transthorakales Echokardiogramm

Ein transthorakales Echokardiogramm ist ein strahlungsloser Bildgebungstest, der verwendet wird, um Ihr Herz und seine Klappen zu sehen. Dieser Test verwendet Ultraschallwellen, um ein Bild Ihres Herzens zu erstellen, wobei die bildgebende Sonde auf der Vorderseite Ihrer Brust platziert wird. Ihr Arzt kann diesen bildgebenden Test verwenden, um nach Anzeichen von Schäden oder anormalen Bewegungen Ihres Herzens zu suchen.

Transösophageales Echokardiogramm

Wenn ein transthorakales Echokardiogramm nicht genügend Informationen liefert, um Ihr Herz genau zu beurteilen, kann Ihr Arzt einen zusätzlichen bildgebenden Test anordnen, der als transösophageales Echokardiogramm bezeichnet wird. Dies wird verwendet, um Ihr Herz über Ihre Speiseröhre zu sehen.

Elektrokardiogramm

Ein Elektrokardiogramm (EKG oder EKG) kann angefordert werden, um einen besseren Überblick über die elektrische Aktivität Ihres Herzens zu erhalten. Dieser Test kann einen abnormalen Herzrhythmus oder eine abnormale Herzfrequenz erkennen. Ein Techniker bringt 12 bis 15 weiche Elektroden an Ihrer Haut an. Diese Elektroden werden an elektrischen Leitungen (Drähten) befestigt, die dann an das EKG-Gerät angeschlossen werden.

Brust Röntgen

Eine kollabierte Lunge oder andere Lungenprobleme können einige der gleichen Symptome wie eine Endokarditis verursachen. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann verwendet werden, um Ihre Lungen zu betrachten und zu sehen, ob sie kollabiert sind oder ob sich Flüssigkeit in ihnen angesammelt hat. Eine Ansammlung von Flüssigkeit wird als Lungenödem bezeichnet. Die Röntgenaufnahme kann Ihrem Arzt helfen, den Unterschied zwischen Endokarditis und anderen Lungenerkrankungen zu erkennen.

Wie wird eine Endokarditis behandelt?

Antibiotika

Wenn Ihre Endokarditis durch Bakterien verursacht wird, wird sie mit einer intravenösen Antibiotikatherapie behandelt. Ihr Arzt wird Ihnen raten, Antibiotika einzunehmen, bis Ihre Infektion und die damit verbundene Entzündung wirksam behandelt sind. Sie werden diese wahrscheinlich mindestens eine Woche lang in einem Krankenhaus erhalten, bis Sie Anzeichen einer Besserung zeigen. Sie müssen die Antibiotikatherapie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus fortsetzen. Möglicherweise können Sie später in Ihrer Behandlung auf orale Antibiotika umsteigen. Eine Antibiotikatherapie dauert in der Regel bis zu sechs Wochen fertigstellen.

Chirurgie

Eine anhaltende infektiöse Endokarditis oder beschädigte Herzklappen, die durch eine Endokarditis verursacht werden, können eine Operation zur Korrektur erfordern. Eine Operation kann durchgeführt werden, um abgestorbenes Gewebe, Narbengewebe, Flüssigkeitsansammlungen oder Ablagerungen aus infiziertem Gewebe zu entfernen. Eine Operation kann auch durchgeführt werden, um Ihre beschädigte Herzklappe zu reparieren oder zu entfernen und sie entweder durch künstliches Material oder tierisches Gewebe zu ersetzen.

Welche Komplikationen sind mit einer Endokarditis verbunden?

Komplikationen können sich aus Schäden entwickeln, die durch Ihre Infektion verursacht wurden. Dazu können ein anormaler Herzrhythmus wie Vorhofflimmern, Blutgerinnsel, andere Organverletzungen und Hyperbilirubinämie mit Gelbsucht gehören. Infiziertes Blut kann auch dazu führen, dass Emboli oder Gerinnsel in andere Körperteile gelangen.

Andere Organe, die betroffen sein können, sind:

  • Nieren, die sich entzünden können und eine Erkrankung namens Glomerulonephritis verursachen
  • Lunge
  • Gehirn
  • Knochen, insbesondere Ihrer Wirbelsäule, die sich infizieren und Osteomyelitis verursachen können

Bakterien oder Pilze können von Ihrem Herzen aus zirkulieren und diese Bereiche befallen. Diese Keime können auch dazu führen, dass sich Abszesse in Ihren Organen oder anderen Körperteilen entwickeln.

Weitere schwere Komplikationen, die durch eine Endokarditis entstehen können, sind Schlaganfall und Herzinsuffizienz.

Wie kann einer Endokarditis vorgebeugt werden?

Eine gute Mundhygiene und das Einhalten regelmäßiger Zahnarzttermine können dazu beitragen, das Risiko zu verringern, dass sich Bakterien in Ihrem Mund ansammeln und in Ihren Blutkreislauf gelangen. Dies verringert Ihr Risiko, eine Endokarditis durch eine orale Infektion oder Verletzung zu entwickeln. Wenn Sie sich einer zahnärztlichen Behandlung unterzogen haben, auf die Antibiotika folgten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Antibiotika wie vorgeschrieben einnehmen.

Wenn Sie an einer angeborenen Herzerkrankung, einer Herzoperation oder einer Endokarditis leiden, achten Sie auf Anzeichen und Symptome einer Endokarditis. Achten Sie besonders auf anhaltendes Fieber und unerklärliche Müdigkeit. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome haben.

Außerdem sollten Sie vermeiden:

  • Körper piercings
  • Tätowierungen
  • IV-Drogenkonsum
  • jedes Verfahren, bei dem Keime in Ihr Blut gelangen könnten