Sowohl eine laufende Nase als auch Kopfschmerzen sind häufige Symptome. Sie können durch eine Reihe verschiedener Krankheiten und Zustände verursacht werden.
Zusammen kann zu viel flüssiger oder klebriger Schleim in der Nase Druck in den Nebenhöhlen verursachen. Dies kann Kopfschmerzen auslösen. Manchmal sind eine laufende Nase und Kopfschmerzen überhaupt nicht miteinander verbunden, können aber gleichzeitig auftreten.
Ursachen
1. Erkältung und Grippe
Eine laufende Nase ist ein häufiges Symptom sowohl einer Erkältung als auch einer Grippe. Diese Krankheiten werden durch Viren verursacht. Eine Virusinfektion kann Ihre Nase und Ihren Rachen reizen. Dies führt dazu, dass sich Flüssigkeit in Ihren Nebenhöhlen und Nasengängen ansammelt und sie anschwellen lässt.
Druck und Schwellungen in den Nebenhöhlen können zu Kopfschmerzen führen. Auch andere Grippesymptome wie Fieber können Kopfschmerzen verursachen.
Andere Erkältungs- und Grippesymptome sind:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Halsschmerzen
- Ermüdung
- Muskelkater
- Brechreiz
- Erbrechen
- wunde Augen
- Appetitverlust
2. Sinusitis
Sinusitis ist eine Entzündung in den Nasennebenhöhlen. Eine Erkältung oder Grippe kann Ihre Nebenhöhlen anschwellen, empfindlich und entzünden, ebenso wie eine bakterielle Sinusitis. Dies kann die Nasen- und Nebenhöhlenwege blockieren und sie mit Schleim füllen.
Sinusitis wird normalerweise durch einen Erkältungsvirus verursacht. Es wird normalerweise in weniger als 10 Tagen von selbst besser. Wenn die Schwellung und Flüssigkeitsansammlung länger anhalten, können Ihre Nebenhöhlen auch eine bakterielle Infektion bekommen.
Sinusitis verursacht eine laufende Nase und pochendes Gesicht und Kopfschmerzen. Diese Symptome treten aufgrund von Schleimansammlungen, Verstopfungen und Druck in den Nebenhöhlen auf.
Andere Symptome einer Sinusitis sind:
- Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase
- Ermüdung
- Fieber
- dicker, gelber oder grüner Schleim aus der Nase
- Schmerzen, Empfindlichkeit und Schwellungen um Augen, Wangen und Nase
- Druck oder Schmerz in der Stirn, der sich beim Bücken verschlimmert
- Ohrenschmerzen oder Druck
- Husten oder Halsschmerzen
3. Allergien
Eine allergische Reaktion tritt auf, wenn Ihr Immunsystem auf Substanzen, sogenannte Allergene, überreagiert. Pollen, Staub und Tierhaare sind häufige Allergene.
Wenn Sie Allergien haben, kann die Reaktion Ihres Immunsystems eine laufende Nase verursachen.
Allergien sind auch mit Kopfschmerzen verbunden. Dies kann aufgrund einer verstopften Nase oder Nebenhöhlen passieren. Dies ist der Fall, wenn zu viel Flüssigkeit oder eine Verstopfung in den Schläuchen vorhanden ist, die von Ihrer Nase zu Ihrem Rachen verlaufen. Der Druck in Ihren Nebenhöhlen kann Migräne und Nebenhöhlenkopfschmerzen auslösen.
4. Ohrinfektion
Ohrinfektionen können durch Viren oder Bakterien verursacht werden. Eine Infektion kann sich von einer Halsentzündung oder einer Lungeninfektion auf den Gehörgang ausbreiten. Sie führen auch häufig dazu, dass sich Flüssigkeit im Gehörgang ansammelt.
Flüssigkeit von einer Ohrinfektion kann in den Rachen abfließen und zu einer Naseninfektion führen, die eine laufende Nase verursacht. Druck und Schmerzen durch die Flüssigkeitsansammlung im Ohr können Kopfschmerzen verursachen.
Ohrinfektionen treten häufiger bei Babys und Kleinkindern auf, da die Eustachischen Röhren zwischen Mittelohr und Rachen horizontaler verlaufen. Erwachsene haben mehr vertikale Eustachische Röhren. Dies hilft, Ohrinfektionen vorzubeugen, da die Flüssigkeit leichter abfließen kann.
Andere Symptome von Ohrinfektionen sind:
- Fieber
- Flüssigkeit läuft aus dem Ohr
- Schlafstörungen
- Hörverlust
- Verlust des Gleichgewichts
5. Respiratory-Syncytial-Virus
Das Respiratory-Syncytial-Virus, auch RSV genannt, verursacht eine Infektion in Nase, Rachen und Lunge. Die meisten Kinder bekommen diesen verbreiteten Virus vor dem 2. Lebensjahr. Auch Erwachsene können RSV bekommen.
Bei den meisten gesunden Kindern und Erwachsenen verursacht das Respiratory-Syncytial-Virus leichte Erkältungssymptome. Dazu gehören eine verstopfte oder laufende Nase und leichte Kopfschmerzen.
Sehr kleine Kinder und ältere Erwachsene können durch dieses Virus schwerer erkranken. Andere Symptome können sein:
- Fieber
- Husten
- Halsschmerzen
- Keuchen
- Kurzatmigkeit
- Schnarchen
- Ermüdung
- Appetitverlust
6. Berufsasthma
Asthma, das durch das Einatmen reizender Substanzen während der Arbeit verursacht wird, wird Berufsasthma genannt. Es kann verursacht werden durch:
- Staub
- Gase
- Rauch
- chemische Dämpfe
- Düfte
Die Symptome sind ähnlich wie bei anderen Arten von Asthma. Berufsbedingte Asthmasymptome können sich jedoch verbessern oder verschwinden, sobald Sie sich vom Auslöser entfernt haben. Wenn Sie andererseits weiterhin der reizenden Substanz ausgesetzt sind, können Ihre Symptome anhalten und sich mit der Zeit verschlimmern.
Sie können eine laufende Nase und Kopfschmerzen durch berufsbedingtes Asthma bekommen. Dies geschieht, weil Substanzen in der Luft die Schleimhäute von Nase, Rachen und Lunge reizen oder entzünden.
Flüssigkeit und Schwellungen erhöhen den Druck in Ihren Nebenhöhlen und verursachen Kopfschmerzen.
Andere Symptome sind:
- Engegefühl in der Brust
- Keuchen
- Kurzatmigkeit
- Husten
7. Nasenpolypen
Nasenpolypen sind weiche, tropfenförmige Wucherungen in der Auskleidung Ihrer Nase oder Nebenhöhlen. Sie sind in der Regel schmerzlos und nicht krebsartig.
Sie können Nasenpolypen aufgrund von Reizungen durch Allergien, Infektionen oder Asthma bekommen.
Einige Nasenpolypen verursachen überhaupt keine Symptome. Größere oder zu viele Nasenpolypen können zu Verstopfungen in Nase und Nebenhöhlen führen. Dies führt zu Schwellungen und einem Flüssigkeits- und Schleimstau.
Sie könnten eine laufende Nase und einen Druck in den Nebenhöhlen bekommen, der Kopfschmerzen verursacht.
Andere Symptome sind:
- Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase
- Druck um die Augen
- Atembeschwerden
- häufige Nebenhöhlenentzündungen
- ein reduzierter Geruchssinn
8. Migränekopfschmerzen
Migräne beinhaltet einen schweren Kopfschmerzanfall, der mehrmals im Monat oder gelegentlich auftreten kann.
Einige Menschen mit Migräneanfällen können Auren haben (z. B. helle oder wellenförmige Lichtblitze sehen). Migräne kann auch andere Symptome verursachen, einschließlich einer verstopften und laufenden Nase.
Ursachen von Migräne sind nicht gut verstanden, können aber ausgelöst werden durch:
- helles Licht
- laute Geräusche
- betonen
- ein Mangel an Schlaf
- zu viel Schlaf
- starke Gerüche
Veränderungen der Hormone, Alkoholkonsum oder bestimmte Nahrungsmittel können ebenfalls zu diesem Zustand beitragen. Zu den Migräne-Symptomen gehören:
- verstopfte Nase
- klare Flüssigkeit aus der Nase
- pochende oder pulsierende Schmerzen
- Veränderungen im Sehen
- Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht
- Brechreiz
- Erbrechen
9. Schwangerschaft
Jemand, der schwanger ist, kann auch eine laufende Nase und Kopfschmerzen haben. Dies ist in der Frühschwangerschaft üblich.
Wechselnde Hormone lassen Ihre Nasenwege anschwellen. Dies kann zu verstopfter Nase, Druck hinter den Augen und in der Stirn sowie zu Kopfschmerzen in den Nebenhöhlen führen.
Kopfschmerzen können sich verschlimmern, wenn Sie während der Schwangerschaft Übelkeit und Erbrechen haben. Dies kann zu Dehydrierung und schlechter Ernährung führen und Kopfschmerzen auslösen.
Einige schwangere Frauen haben auch Migräneanfälle. Diese können starke Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Erbrechen und das Sehen von Auren verursachen.
10. Austritt von Gehirnflüssigkeit
Gehirnflüssigkeit wird auch Liquor cerebrospinalis (CSF) genannt. Es kann auslaufen, wenn es einen Riss oder ein Loch im Weichgewebe gibt, das das Gehirn oder das Rückenmark bedeckt.
Ein Austritt von Gehirnflüssigkeit im Kopf kann eine laufende Nase und Kopfschmerzen verursachen.
Ein Hirnflüssigkeitsleck kann ohne Grund auftreten. Es kann durch einen Sturz, eine Verletzung oder einen Schlag auf den Kopf oder Hals verursacht werden. Ein Tumor kann auch ein Austreten von Gehirnflüssigkeit verursachen.
Andere Symptome sind:
- Kopfschmerzen, die beim Hinlegen nachlassen
- chronischer Nasentropfen
- ein salziger oder metallischer Geschmack im Mund
- Flüssigkeit aus dem Ohr
- Übelkeit und Erbrechen
- Nackensteifigkeit oder Schmerzen
- Klingeln in den Ohren
- Verlust des Gleichgewichts
Diagnose
Wenn Ihre laufende Nase und Ihre Kopfschmerzen nicht innerhalb von zwei Wochen verschwinden, suchen Sie Ihren Arzt auf, um herauszufinden, was diese Symptome verursachen könnte.
Möglicherweise benötigen Sie einen Nasen- oder Rachenabstrich, um eine bakterielle Infektion auszuschließen. Ein Hautkratztest kann helfen, Allergien zu diagnostizieren.
Ihr Arzt kann Bluttests und bildgebende Scans des Kopfes und des Gesichts empfehlen, um nach anderen Krankheiten zu suchen. Ein Blick ins Ohr kann eine Mittelohrentzündung diagnostizieren. Eine Nasenendoskopie kann helfen, Nasenpolypen in der Nase zu finden.
Behandlung
Antibiotika können Erkältungs- und Grippeviren nicht heilen. Für diese Arten von Virusinfektionen benötigen Sie höchstwahrscheinlich keine verschreibungspflichtigen Medikamente.
Wenn Sie oder Ihr Kind eine bakterielle Infektion haben, kann Ihr Arzt Ihnen ein Antibiotikum verschreiben, wie z.
- Amoxicillin
- Penicillin
Fragen Sie Ihren Arzt, ob rezeptfreie Medikamente für Sie geeignet sind. Helfen Sie, Ihre laufende Nase und Kopfschmerzen zu lindern mit:
- abschwellende Mittel
- salzhaltiges Nasenspray
- nasales Steroidspray
- Antihistaminika
- Schmerzmittel
Auch bei Schnupfen und Kopfschmerzen ist die Pflege zu Hause wichtig:
- viel Ruhe bekommen
- Trinken Sie viel Flüssigkeit (Wasser, Brühe etc.)
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, wenn die Luft trocken ist
- Verwenden Sie eine warme oder kühle Kompresse für Ihre Augen
Verhütung
Helfen Sie mit diesen Tipps, Hals-Nasen-Ohren-Infektionen vorzubeugen oder Allergien zu reduzieren:
- Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife
- Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht oder Ihre Augen zu berühren
- niesen Sie in die Vorderseite Ihres Ellbogenbereichs und nicht in Ihre Hände
- Bleiben Sie bei hoher Pollenbelastung im Haus
- Fenster während der Hochpollensaison schließen
- Vermeiden Sie bekannte Allergene
- mehrmals täglich Nase und Mund ausspülen
- Füllen Sie Ihre Nasenlöcher mit einer sehr dünnen Menge Vaseline aus, um zu verhindern, dass Allergene in die Nase und die Nebenhöhlen gelangen
Wann zum arzt
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie oder Ihr Kind:
- Fieber von 39,4 °C (103 °F) oder höher
- starke Kopfschmerzen Schmerzen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- anhaltender Husten
- starke Halsschmerzen
- starke Nebenhöhlenschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Brustschmerzen
- Schmerzen um die Augen
- Erkältungssymptome, die länger als ein bis zwei Wochen anhalten
- ein kürzlicher Sturz, eine Verletzung oder ein Trauma am Kopf oder Hals
Wenn Sie schwanger sind, informieren Sie Ihren Arzt über alle Kopfschmerzen, die Sie haben. Kopfschmerzen können manchmal mit Bluthochdruck während der Schwangerschaft in Verbindung gebracht werden. Dies ist wahrscheinlicher, wenn Sie nach der 20. Schwangerschaftswoche Kopfschmerzen haben.
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie:
- starke Kopfschmerzen Schmerzen
- chronische Kopfschmerzen
- Schwindel
- verschwommene Sicht
- Veränderungen im Sehen
Das Endergebnis
Eine laufende Nase und Kopfschmerzen werden durch eine Vielzahl von Krankheiten und Zuständen verursacht. Die häufigsten Ursachen für eine laufende Nase sind Erkältung, Grippe und Allergien. Die meisten Erkältungen und die Grippe verschwinden ohne Behandlung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, um die Ursache für Ihre laufende Nase und Ihre Kopfschmerzen herauszufinden. Diese Symptome können Anzeichen für ein ernsteres Problem sein, insbesondere bei:
- Babys
- Kinder
- ältere Erwachsene
- schwangere Frau
Eine laufende Nase und Kopfschmerzen können Anzeichen einer durch ein Bakterium verursachten Nasennebenhöhlen- oder Ohrenentzündung sein. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihren Arzt wegen Antibiotika aufsuchen.