Alles über die Stirnverkleinerung

Die Stirnverkleinerung ist ein kosmetisches Verfahren, das dazu beitragen kann, die Höhe Ihrer Stirn zu verringern.

Größere Stirnen können auf Genetik, Haarausfall oder andere kosmetische Eingriffe zurückzuführen sein. Diese chirurgische Option – auch bekannt als Operation zur Herabsetzung der Haarlinie – kann helfen, die Proportionen Ihres Gesichts auszugleichen. Es unterscheidet sich von einem Augenbrauenlifting.

Lesen Sie weiter, um mehr über Stirnverkleinerungsoperationen zu erfahren, einschließlich Operationsrisiken, Genesungszeit und wie Sie einen Schönheitschirurgen in Ihrer Nähe finden.

Was beinhaltet eine Stirnverkleinerung?

Die Stirnverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der typischerweise unter Vollnarkose durchgeführt wird. Lokalanästhetikum wird auch im Stirnbereich verwendet, um Schmerzen und Blutungen zu lindern.

Verfahren

Ihr plastischer Chirurg wird während des Eingriffs die folgenden Schritte durchführen:

  1. Der zu entfernende Haaransatz und die zu entfernende Stirnpartie werden mit einem chirurgischen Hautmarker markiert. Beim Schnitt entlang des Haaransatzes wird sehr darauf geachtet, dass die Haarfollikel und Nerven geschont werden.
  2. Die gesamte Stirn, vom Haaransatz bis knapp über die Brauen, wird mit einem Lokalanästhetikum betäubt.
  3. Entlang des markierten Bereichs der Stirn und des Haaransatzes wird ein Einschnitt vorgenommen (auch als prätrichialer Einschnitt bezeichnet). Der Chirurg trennt die Haut vorsichtig vom darunter liegenden Bindegewebe und schneidet den Bereich aus, der für die Entfernung markiert wurde.
  4. Der obere Einschnitt entlang des Haaransatzes wird dann nach unten gezogen, um sich mit dem Stirneinschnitt zu verbinden. Dadurch wird die Lücke geschlossen und die Stirn verkürzt.
  5. Die Haut wird so zusammengenäht, dass die Narbenbildung minimiert wird, und wird beim Nachwachsen der Haare fast vollständig vom Haaransatz verdeckt.

Es sollte beachtet werden, dass eine Stirnverkleinerungsoperation zwar die Höhe der Stirn verringert und das Aussehen der Augenbrauen verändern kann, aber nicht unbedingt die Augenbrauen anhebt.

Bei Bedarf kann gleichzeitig mit der Haaransatz-Senkung eine separate Operation namens Augenbrauenlifting durchgeführt werden.

Wiederherstellung

Die meisten Menschen können innerhalb weniger Stunden nach der Operation nach Hause zurückkehren. Sie müssen in den folgenden anderthalb Wochen zur Nahtentfernung in die Praxis zurückkehren. Sie werden auch gebeten, etwa 2 bis 4 Wochen nach der Operation zur Beobachtung und postoperativen Untersuchung zurückzukehren.

Wie bei jeder Operation, die einen Einschnitt beinhaltet, sollte große Sorgfalt darauf verwendet werden, die Wunde sauber zu halten und sie richtig heilen zu lassen.

Sie sollten häufig nach Anzeichen einer Infektion an der Einschnittsstelle suchen. Ihr Arzt wird Ihnen auch postoperative Anweisungen geben, wie Sie Ihren Operationsschnitt richtig pflegen, einschließlich, wie Sie Schmerzen, Schwellungen und das Infektionsrisiko reduzieren können.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Stirnverkleinerung?

Eine Stirnverkleinerungsoperation kann verwendet werden, um die Proportionen der gesamten Gesichtsstruktur auszugleichen. Sie können von einer Stirnverkleinerung profitieren, wenn Sie:

  • einen hohen Haaransatz haben und Ihren Haaransatz senken möchten
  • eine große Stirn haben und Ihre Stirn verkürzen möchten
  • dickes Haar, das in keinem Verhältnis zur Höhe Ihres Haaransatzes steht
  • niedrige oder schwere Augenbrauen haben und die Proportionen Ihres Gesichts verändern möchten
  • hatte kürzlich eine Haartransplantation und möchte Ihren Haaransatz vergrößern
  • Hatte kürzlich ein Brauenlifting und möchte Ihren Haaransatz nach vorne bringen

Aber auch mit diesen Kriterien ist nicht jeder ein geeigneter Kandidat für eine Stirnverkleinerung.

Um eine erfolgreiche Stirnverkleinerung durchführen zu können, müssen Sie zunächst eine gute Kopfhautschlaffheit haben (die Fähigkeit des Kopfhautgewebes, sich zu dehnen). Wenn Sie eine Familienanamnese mit Glatzenbildung haben, ist eine Operation zur Stirnverkleinerung möglicherweise nicht das Richtige für Sie.

Wenn Sie andere Erkrankungen haben, die Sie einem Risiko für Operationskomplikationen aussetzen, sollten Sie diese mit Ihrem Arzt besprechen, bevor Sie fortfahren.

Was sind die möglichen Risiken und Nebenwirkungen?

Alle chirurgischen Eingriffe sind mit Risiken verbunden. Zu den Risiken einer Stirnverkleinerungsoperation gehören:

  • Blutungen während und nach der Operation
  • Nebenwirkungen der Vollnarkose

  • Allergie gegen Vollnarkose oder Lokalanästhesie
  • Infektion des Schnittbereichs
  • Nervenschäden, wo der Einschnitt gemacht wurde
  • Parästhesien an der Operationsstelle

  • Haarausfall, wo der Haaransatz geschnitten wurde
  • Narbenbildung nach der Schnittheilung

Für die meisten Menschen überwiegen die Vorteile einer Stirnverkleinerung die Risiken. Wenn die Operation von einem erfahrenen Fachpersonal durchgeführt wird, ist das Risiko einer sichtbaren Narbe und von Langzeitfolgen minimal.

Eine kleine Studie aus dem Jahr 2012 ergab, dass selbst bei Patienten mit chirurgischen Nebenwirkungen bei einer Stirnverkleinerung nur sehr wenige diese Nebenwirkungen länger als ein Jahr hatten.

Wie viel kostet eine Stirnverkleinerung?

Die Stirnverkleinerung ist ein kosmetischer Eingriff und wird daher nicht von der Krankenkasse übernommen.

Die meisten plastischen Chirurgen verlangen, dass Sie zuerst eine Beratung buchen, bevor sie Ihnen eine Schätzung der anfallenden Gebühren geben. Die Kosten können in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Faktoren variieren, einschließlich der Fähigkeiten des Chirurgen, des Umfangs der Operation und mehr.

Wie finde ich einen guten Chirurgen?

Wenn Sie nach einem Schönheitschirurgen suchen, sollten Sie immer darauf achten, dass er vom Board zertifiziert ist. Erwägen Sie, die Suchwerkzeuge des American Board of Plastic Surgery oder des American Board of Facial Plastic and Reconstructive Surgery zu verwenden, um einen vom Board zertifizierten Chirurgen in Ihrer Nähe zu finden.

Während Ihrer Beratung möchten Sie vielleicht auch Folgendes von Ihrem Schönheitschirurgie-Team berücksichtigen:

  • langjährige Erfahrung mit Schönheitsoperationen und Stirnverkleinerungen
  • Vorher-Nachher-Fotos von OP-Kunden
  • Kundenservice und wenn möglich positive Bewertungen auf Social-Media-Seiten

Gibt es Alternativen zur Stirnverkleinerung?

Wenn Sie kein guter Kandidat für eine Stirnverkleinerung sind, gibt es möglicherweise andere Optionen.

Brauenlift

Wenn Ihre Stirn aufgrund niedriger Brauen länger erscheint, kann eine Alternative zur Stirnverkleinerung ein Brauenlifting sein.

Bei diesem Verfahren werden die Muskeln manipuliert oder die Haut im Bereich der Augenbrauen verschoben, um die Brauen im Gesicht höher anzuheben. In einigen Fällen kann das Anheben der Brauen die Stirn kürzer erscheinen lassen.

Haartransplantation

Wenn Ihre Stirn aufgrund eines hohen Haaransatzes länger erscheint, könnte eine Haartransplantation oder Haartransplantation eine weitere Alternative sein.

Bei diesem Verfahren werden Haare von der Rückseite der Kopfhaut entnommen und die Follikel entlang der Vorderseite des Haaransatzes transplantiert. Dieses Verfahren kann auch helfen, die Stirn zu verkürzen.

Die Stirnverkleinerung, auch Haaransatzkorrektur genannt, ist ein kosmetisches Verfahren zur Verkürzung der Stirnlänge.

Sie sind möglicherweise ein guter Kandidat für diese Operation, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Stirn aufgrund Ihres Haaransatzes, Ihrer Augenbrauen oder anderer Merkmale für Ihr Gesicht unverhältnismäßig groß ist.

Mit einer Stirnverkleinerung sind Risiken verbunden, einschließlich chirurgischer Komplikationen, beschädigter Nerven, Narbenbildung und mehr.

Wenn Sie nach Alternativen zur Stirnverkleinerung suchen, sprechen Sie stattdessen mit Ihrem Arzt über ein Stirnlifting oder eine Haartransplantation.